
10% Rabatt
Sichern Sie sich im September 10 % Rabatt auf ausgewählte Bodengitter und die Schwerlastplatten MegaTrack PRO und MaxiTrack.
Sichern Sie sich im September 10 % Rabatt auf ausgewählte Bodengitter und die Schwerlastplatten MegaTrack PRO und MaxiTrack.
Fahrplatten aus Kunststoff von Securatek sind ideal zum Anlegen von temporären Baustraßen und stabilen Flächen. Die Überfahrplatten schützen empfindliche Untergründe, schaffen einen festen und sicheren Untergrund und verhindern das Einsinken in den Boden – ideal für Baustellen, Events, GaLaBau und Zivilschutz.
Produkt enthält: 2,44 m²
Produkt enthält: 24,4 m² – 73,2 m²
Produkt enthält: 2 m²
Produkt enthält: 20 m² – 60 m²
Produkt enthält: 1,6 m²
Produkt enthält: 16 m² – 48 m²
Produkt enthält: 1,0000 m²
Produkt enthält: 20 m² – 60 m²
Produkt enthält: 2 m²
Produkt enthält: 1,5 m²
Produkt enthält: 15 m² – 45 m²
Produkt enthält: 2,53 m²
Produkt enthält: 25,3 m² – 75,9 m²
Produkt enthält: 3 m²
Produkt enthält: 30 m² – 90 m²
Fahrplatten aus Kunststoff kommen überall dort zum Einsatz, wo schnell und einfach stabile, temporäre Baustraßen, Zuwegungen oder Standflächen geschaffen und Böden vor Beschädigungen geschützt werden müssen.
Auf unwegsamen Gelände schaffen Sie so einen stabilen Untergrund, auf dem Sie mit Fahrzeugen sicher fahren können. Mit Fahrplatten verhindern Sie, dass sich Bagger, LKW und andere Fahrzeuge und Baumaschinen in weichen Böden einsinken und sich festfahren.
Gleichzeitig schützen die Überfahrplatten den Boden vor Beschädigungen wie Fahrspuren in weichen Böden oder Krater auf harten Untergründen. Das ist bei vielen Projekten eine wichtige Anforderung. Mit Fahrplatten sparen Sie also Kosten für aufwendige Reparaturarbeiten an den Böden. Die Fahrplatten lassen sich nach Abschluss des Projekts genauso einfach entfernen, wie sie sich verlegen lassen.
Die Kunststoff-Fahrplatten sind hochbelastbar und deshalb auch mit schweren Baumaschinen sicher befahrbar. Durch das Fahren über Fahrplatten reduziert sich zudem der Verschleiß an den Fahrzeugen. So sparen Sie ebenfalls Reparaturkosten.
Fahrplatten aus Kunststoff bieten eine Reihe von Vorteilen wie geringes Gewicht, hohe Belastbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Kosteneffizienz. Sie sind umweltfreundlich, sicher und flexibel einsetzbar, was die Überfahrplatten zu einer idealen Wahl für den Einsatz auf Baustellen, bei Veranstaltungen, im GaLaBau und vielen weiteren Branchen macht.
Die Verwendung von Baggermatten und Überfahrplatten aus Kunststoff ermöglicht eine verbesserte Sicherheit und Mobilität auf jedem Untergrund, in jedem Gelände, zu jeder Jahreszeit und Wetter. Häufig werden Fahrbahnplatten aus Kunststoff auf Baustellen zur Baustelleneinrichtung als mobile Baustraße, temporäre Zuwegung, befestige Plattform oder provisorischer Parkplatz eingesetzt. Sie kommen in den verschiedensten Branchen wie beispielsweise beim Straßenbau, bei Hoch- und Tiefbau und im Garten- und Landschaftsbau zum Einsatz.
Aber auch für temporäre Infrastrukturen wie z. B. bei Events, Veranstaltungen oder im Katastrophenschutz werden Fahrplatten häufig als befestigte Gehwege, Behelfswege, Flächen und auch als Zeltboden eingesetzt.
Mal ist es wichtig, dass der Untergrund selbst geschützt wird, mal ist es wichtig, dass ein nicht tragfähiger Boden befahrbar gemacht werden muss. Auch der Boden selbst kann sehr unterschiedlich sein, vom losen Mutterboden, moorige Böden, über Rasenflächen, bis zu asphaltierten, gepflasterten oder hochwertigen Bodenbelägen ist alles möglich. Durch die Last verteilende Wirkung der Kunststoff-Fahrplatten werden Schäden durch übermäßige Belastung und Kratzer an den Oberflächen deutlich reduziert.
Alle Fahrplatten von Securatek sind mit einer beidseitigen Profilierung oder Strukturierung versehen. Die rutschhemmenden Oberflächen sorgen für einen sicheren Grip, insbesondere bei Gelände mit Steigung bzw. Gefälle. Schlamm, Matsch oder sonstige Verunreinigungen werden schnell und effizient abgeleitet, sodass eine sichere Nutzung für Mensch und Maschine jederzeit möglich ist.
Fahrplatten werden je nach Branche oder Einsatzzweck unterschiedlich genannt. Es gibt kaum eine Branche, die noch nie mit Fahrplatten gearbeitet hat. Auf Baustellen im Hochbau, Tiefbau, Erdbau, Freileitungsbau, Netzbau, Rohrleitungsbau und Anlagenbau ist häufig die Rede von einer mobilen Baustraße oder Fahrtrasse. Im GaLaBau wird das gleiche Produkt nicht selten als Fahrbahnplatte, Fahrbahnmatte, Lastverteilplatte, Überfahrplatte, Fahrwegplatte, Lastwerteilmatte oder Pflasterschutzmatte bezeichnet.
Bei Securatek finden Sie Fahrplatten in verschiedenen Größe, Belastbarkeiten und Profilierungen. So wählen Sie einfach die ideal zu Ihrem Projekt passende Fahrplatte. Folgende Fahrplatten gibt es:
Diese x:tek Hochleistungs-Fahrplatte zeichnet sich durch ihr 3-stufiges Profil für besonders guten Grip mit R11 Rutschhemmung aus. Die hochbelastbare Fahrplatte aus HDPE-Kunststoff ist mit einem Kanalsystem ausgestattet, das Wasser, Matsch und Schmutz schnell ableitet. Die Platte ist schnell und leicht per Hand als mobile Straße und Fläche verlegbar. Die Platte hat eine Größe von 2000 x 1200 x 24 mm und hat eine Belastbarkeit¹ von bis zu 85 Tonnen**.
Die v:tek Fahrplatte gibt es in 4 verschiedenen Ausführungen, die sich in der Art der Profilierung und der maximalen Belastbarkeit unterscheiden. Alle Fahrbahnplatten dieser Serie sind aus robustem HDPE-Kunststoff gefertigt.
Die e:tek Fahrplatte gibt es in 3 verschiedenen Ausführungen. Alle Platten dieser Serie sind aus robustem LDPE-Kunststoff hergestellt, der sehr bruchstabil und hochbelastbar ist.
In unserem Shop finden Sie das passende Zubehör wie Verbinder aus Metall und Kunststoff, mit denen Sie die Überfahrplatten sicher miteinander verbinden können. Außerdem bietet Securatek Bodenanker zum Fixieren der Fahrplatten, Handhaken zum Ziehen der Platten und weiteres Zubehör an.
In den speziell für die Fahrplatten entwickelten, passgenauen Transportboxen lassen sich die Fahrplatten bequem zum Einsatzort bringen. Dank abnehmbarer Eckwinkel ist auch das Herausnehmen der Fahrplatten einfach und mühelos. Die Boxen sind kaum größer als die Platten selbst. So ist ein Laderaum-optimierter Transport möglich.
Ja, bei Securatek können Sie Fahrplatten nicht nur einzeln, sondern auch als 10er-, 20er- oder 30er-Set kaufen. Jedes Set umfasst die Fahrplatten sowie ein passendes Transportgestell oder eine Transportbox, damit Transport und Lagerung besonders einfach und sicher sind. Fahrplatten-Sets lohnen sich insbesondere für größere Flächen oder regelmäßige Einsätze: Sie verbessern die Organisation, sparen Zeit beim Handling und machen das Gesamtprozedere deutlich effizienter als der Bezug einzelner Platten.
Der Unterschied zwischen gepressten und extrudierten Kunststoffplatten liegt im Herstellungsverfahren. Die Begriffe „gepresst“ und „extrudiert“ stehen für zwei verschiedene Produktionsmethoden, mit denen Kunststoffplatten hergestellt werden. Im Folgenden erklären wir beide Verfahren kurz und verständlich.
Extrudierte Fahrplatten
Beim Extrusionsverfahren wird Kunststoff, meist LD-PE, durch Erhitzen aufgeschmolzen, bis er weich und zähflüssig ist. Anschließend wird er durch eine flache, breite Düse gepresst, wodurch eine endlos lange Platte entsteht. Diese wird auf einer Abkühlstrecke in die gewünschte Länge geschnitten. Durch den Einsatz von Walzen lassen sich zusätzlich Profile oder rutschhemmende Strukturen auf die Oberfläche übertragen. Extrudierte Fahrplatten sind durch Material und Herstellverfahren weniger robust und belastbar, dafür aber kostengünstiger in der Herstellung.
Link zu unserer beliebtesten extrudierten Fahrplatte →
Gepresste Fahrplatten
Beim Pressverfahren wird der Kunststoff nicht durch eine Düse gedrückt, sondern in eine geschlossene Form eingebracht. Diese wird stark erhitzt und das Material mit extrem hohem Druck verdichtet, bis es zu einer homogenen Platte verschmilzt. Zum Einsatz kommen hier überwiegend HD-PE, HMW-PE oder UHMW-PE, größtenteils in Pulver-, Flocken- oder Granulatform. Nach dem Abkühlen entstehen hochfeste, widerstandsfähige und langlebige Platten. Gepresste Platten sind daher deutlich belastbarer und langlebiger als extrudierte Varianten, was sich auch in einem höheren Preis widerspiegelt.
Ja, Fahrplatten aus Kunststoff können bei übermäßiger Belastung oder bei falscher Verwendung brechen. Solange Sie die Kunststoffplatten sachgemäß verlegen und auf die Angaben zur maximalen Belastbarkeit achten, ist das Bruchrisiko allerdings sehr gering. Wir testen unsere Platten ausführlich und unterziehen sie einem Extrem-Bruchtest, indem wir versuchen, die Platten mit schwerem Gerät zu falten, was die Platten oft gut aushalten.
Das Reinigen von Fahrplatten und Bodenschutzplatten ist einfach. In der Regel können Sie einfach mit einem Hochdruckreiniger abgesprüht werden. Allerdings kommt es vor, dass die Platten nach dem Einsatz auf einer matschigen Baustelle in eine dicke Schicht aus Erde und Schmutz eingehüllt sind. Hier empfiehlt es sich, diese Schicht grob mit einer Schaufel herunterzukratzen, bevor Sie sie mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten. Verbleibende Reste können mit einem Besen weggekehrt werden.