Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Produkt des Monats November 2025
Große Abverkauf-Aktion

Bestellen Sie die FastFloor FF27 Bodenmatte und die passende Stahlpalette jetzt zum Sonderpreis.

Nur solange der Vorrat reicht!

Bodenschutz zur Renaturierung eines Flussbett

Wenn Baumaschinen zum Einsatz kommen, ist der Schutz des Bodens eine zentrale Herausforderung – besonders bei sensiblen Projekten wie der Renaturierung eines Flussbetts. Ohne geeignete Maßnahmen entstehen schnell tiefe Fahrspuren, beschädigte Vegetation und verdichteter Boden. Doch wie lässt sich das verhindern? Die Lösung ist so einfach wie effektiv: Bodenschutz von Securatek.

Langlebige Fahrplatten als mobile Baustraße schützen Waldboden & Wiesen bei Bauarbeiten zur Renaturierung eines Flussbetts.
Mobile Fahrplatten verhindern Bodenschäden und sichern Bauwege bei Flussbett-Renaturierung – ideal für sensible Naturflächen.
Stabile Baustraße schützt empfindlichen Waldboden bei Renaturierung – Fahrplatten verhindern Fahrrinnen von Baumaschinen.
fahrplatte kunststoff baustrasse rentaurierung flussbett wasserbau umwelttechnik 003
HIGHLIGHTS
3-stufiges SmartGrip Profil
mit hoher R11 Rutschhemmung
Extrem schlagfester
& bruchstabiler Kunststoff
Schnell & leicht per
Hand zu verlegen
3-stufiges SmartGrip Profil
mit hoher R11 Rutschhemmung
Befahrbar mit vielen
Baumaschinen & Fahrzeugen
Als mobile Straße, Weg
oder Fläche verlegbar

Bodenschutz bei der Renaturierung von Flussbetten

Gerade bei Projekten zur Renaturierung eines Flussbetts ist der Einsatz von Baumaschinen unvermeidlich. Alte Uferbefestigungen müssen entfernt, neue Flussläufe modelliert oder Totholz eingebracht werden. Doch gleichzeitig soll die Natur geschützt werden. Das leisten Fahrplatten von Securatek:

  • Schonung sensibler Böden: Wiesen, Auen und Uferbereiche bleiben unversehrt
  • Kein Einsinken schwerer Maschinen: Selbst auf weichen Böden bleibt die Befahrbarkeit gewährleistet
  • Wiederverwendbar & nachhaltig: Fahrplatten können mehrfach eingesetzt werden
  • Schnelle Verlegung & Demontage: perfekt für temporäre Baustraßen

So lassen sich selbst große Maschinen wie Long-Reach-Bagger oder Transportfahrzeuge sicher bewegen, ohne den Boden langfristig zu schädigen.

Warum Bodenschutz bei Bauprojekten so wichtig ist

Beim Einsatz schwerer Baumaschinen wie Baggern, Lkws oder Kranen wird der Untergrund enorm belastet. Gerade Wiesen, Waldboden oder Uferbereiche sind besonders empfindlich. Ohne Schutz entstehen:

  • Tiefe Fahrspuren und Fahrrinnen, die teuer beseitigt werden müssen
  • Bodenverdichtung, die die natürliche Wasserversickerung beeinträchtigt
  • Schäden an der Vegetation, die den Renaturierungsprozess verzögern
  • Erosionsgefahr durch zerstörte Grasnarbe

Vor allem in ökologisch sensiblen Bereichen wie Flussauen oder Feuchtwiesen ist der Bodenschutz nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Hier kommen Fahrplatten als mobile Baustraße ins Spiel.

Fahrplatten gegen Fahrspuren und Fahrrinnen im Boden

Wer schon einmal nach einer Baustelle eine Wiese begutachtet hat, kennt das Problem: tiefe Fahrspuren, zerstörte Grasnarbe, teure Nachbesserungen. Eine Baustraße aus Fahrplatten ist die schnellste und effektivste Möglichkeit, einen temporären Fahrweg zu schaffen.

Wie funktionieren Fahrplatten?

Die stabilen Platten aus Kunststoff werden direkt auf dem Untergrund verlegt. Sie verteilt die Last von Baumaschinen gleichmäßig und verhindert, dass Räder oder Ketten in den Boden einsinken. Dadurch entsteht eine tragfähige Fläche, die:

  • das Gewicht der Maschinen auf eine größere Fläche verteilt
  • den Untergrund vor Beschädigungen schützt
  • die Bildung von Fahrrinnen vermeidet
  • auch bei Nässe für sicheren Halt sorgt

So lassen sich Zufahrten, Baustellenflächen oder Lagerplätze selbst auf empfindlichen Böden wie Wiesen oder Waldboden problemlos einrichten.

Vorteile der Fahrplatten von Securatek auf einen Blick

  • Hohe Traglast – auch für schwerste Baumaschinen geeignet
  • Schnell verlegt – ohne aufwendige Vorbereitungen
  • Flexibel kombinierbar – für jede Baustraßen-Länge
  • Rutschhemmend – mehr Sicherheit für Mensch & Maschine
  • Nachhaltig – wiederverwendbar und langlebig

Damit bieten sie nicht nur Bodenschutz, sondern sparen auch Zeit und Kosten.