Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
Aktion des Monats

Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten! 

Verbinder Rundstahl

2-fach und 4-fach Verbinder zum werkzeuglosen verbinden Fahrplatten & Bodenschutzplatten als Fahrspur, Platform oder vollflächige Baustraßen auf weichen Böden
  • Empfohlen für weiche Böden
  • Verlegung von Fahrspuren
  • Werkzeugloses verbinden
  • Sicher gegen Entkopplung
  • Verbessert die Lagetreue
  • Verzinkter Rundstahl (S235)

Produkt enthält: 1 Stück

Artikelnummer: n. v. Kategorie:
oder in m²
HIGHLIGHTS
Werkzeugloses und schnelles
Verbinden von Platten
Robuste Verbindung dank
der Verstärkung aus Stahl
Nimmt Scherkräfte
und Lenkbewegungen auf
Verbessert die
ortstreue Lage der Platten
Verbinden von Platten
als BE-Fläche / Plattform
Verbinden von Platten
als Baustraße / Zuwegung

Videos

Einzelverbinder / Doppelverbinder für Fahrspur verwenden
Einzelverbinder / Doppelverbinder für vollflächige Plattformen verwenden
Mobile Fahrstraße: Herstellen einer 1-spurige Baustraße (3,66m Breit)
Mobile Baustraße: Herstellen einer 2-spurigen Fahrstraße mit Fahrplatte
Herstellen einer mobilen Fahrstrasse – Mobile Fahrstraße mieten

Beschreibung

Verbinder aus verzinktem Rundstahl zum werkzeuglosen Verbinden von Fahrplatten und Bodenschutzplatten aus Kunststoff als Fahrspur oder Plattform. Die Verbinder aus Rundstahl ermöglichen das werkzeuglose Verbinden, genauer gesagt Koppeln von Fahrplatten und Bodenschutzplatten. Um zwei Fahrplatten miteinander verbinden zu können, werden zwei 2-fach-Verbinder benötigt. Um vier Platten an den Ecken miteinander zu verbinden, wird ein 4-fach-Verbinder benötigt. Sobald der Verbinder in die Fahrplatten eingesetzt wurde, sichert sich dieser selbst.


Rundstahl Verbinder ausschließlich für weiche Böden verwenden

Wir empfehlen unsere Rundstahl-Verbinder ausschließlich für die Verwendung auf weichen unempfindlichen Böden wie Rasen, Wiese, Schotter, Acker, Mutterboden, Waldboden, da ein Teil des Stahlverbinders unter der Platte liegt. Druckbelastungen, die auf den Verbinder einwirken, können direkt auf den Boden übertragen werden, mit dem der Verbinder in Kontakt kommt.

2-fach-Verbinder zum Koppeln von 2 Fahrplatten als Fahrspur an den Ecklöchern

Der 2-fach-Verbinder ermöglicht das Verbinden und Koppeln von 2 Fahrplatten oder Bodenschutzpatten zum Herstellen einer Fahrspur für eine Fahrstraße bzw. Baustraße. Um die Fahrplatten als eine Fahrspur zu verbinden, müssen die Ecklöcher der gegenüberstehenden Fahrplatten miteinander verbunden werden.

4-fach-Verbinder zum Koppeln von 4 Fahrplatten als Plattform oder vollflächige Baustraße an den Ecklöchern

Immer dann, wenn Fahrplatten oder Bodenschutzplatten als Plattform oder vollflächige Baustraße miteinander verbunden werden, sollte der 4-fach-Verbinder zum Koppeln von vier Platten an den vier Ecken bzw. Ecklöchern verwendet werden. Dies wird empfohlen, um den hohen Schwerkräften, die durch das Befahren einwirken, sowie der Materialbewegung bedingt durch Temperaturunterschiede entgegenwirken zu können.

4-fach-Verbinder zum Koppeln von 2 Fahrplatten als Plattformen in den Mittellöchern

Bei hochwertigen Fahrplatten mit 10-Loch, 12-Loch oder 16-Loch-System, die als Plattform oder vollflächige Baustraße verlegt werden, empfehlen wir, zusätzlich die Fahrplatten auch an allen Mittellöchern mit dem 4-fach-Verbinder zu koppeln, um den maximalen Verbund des Systems zu erreichen. Die reduziert den möglichen Verschleiß und verbessert gleichzeitig das Lagebild sowie die Ortsgebundenheit.

Verbesserung der Ortsgebundenheit, Ortstreue, Lagebild der Fahrplatten

Fahrplatten werden in der Regel immer „schwimmend“ verlegt, das bedeutet, man legt sie auf einen Untergrund lose auf, ohne sie zu fixieren. Bedingt durch die schwimmende Verlegung sind die Platten, auch wenn sie miteinander verbunden worden sind, immer in Bewegung. Verstärkt wird die Bewegung der Platte und des Systems durch eventuelles Gefälle der Fläche. Die temperaturbedingte Materialausdehnung und Schrumpfung sowie durch die Kräfte, die durch die Nutzung der Fläche auf die Platten einwirken.

Kurzum muss man einfach wissen, dass die Platten immer in Bewegung sind und sich verschieben werden. Um die Ortsgebundenheit und das Lagebild zu verbessern, hat sich u. a. die Verwendung von Bautenschutzmatten bzw. Gummimatten zwischen dem Boden und den Platten bewährt. Zusätzlich empfehlen wir immer alle Verbindungslöcher der Platten mit den entsprechenden Verbindern, wie oben beschrieben, zu koppeln.

Warum sollten Bodenschutzplatten oder Fahrplatten miteinander verbunden werden?

  1. Stabilität und Sicherheit:
    Durch das Verbinden der Platten entsteht eine verbundene Fläche, die sich bei Belastung weniger verschiebt oder verspringt. So wird das Risiko von Stolper- und Rutschunfällen verringert.
  2. Schutz des Untergrunds:
    Verbundene Platten verteilen das Gewicht gleichmäßiger, was Schäden am Boden, wie Risse oder Einsenkungen, minimiert.
  3. Erhöhte Tragfähigkeit:
    Eine verbundene Fläche kann schwerere Lasten aufnehmen, da die Kräfte besser verteilt und übertragen werden. Das ist besonders wichtig für Baustellenfahrzeuge oder schwere Maschinen.
  4. Verbesserte Lagetreue:
    Ohne Verbindung können sich einzelne Platten unter Belastung verschieben, was zu Lücken und Unebenheiten führen kann. Durch das Verbinden der Platten verbessert sich die Lagetreue der Baustraße oder Fläche.
  5. Einfachere Montage und Demontage:
    Verbundene Platten lassen sich oft einfacher und schneller verlegen und abbauen, da sie als zusammenhängender Verbund schneller positioniert und gesichert werden können.

 

Produktdaten

Produktdaten
Produktkategorie

Bodenschutz, Zubehör

Produkt-Typ

2-fach Verbinder, 4-fach Verbinder, Verbindungstechnik, Werkzeuglos

Variante wählen

2-fach (Fahrspuren), 4-fach (Platformen / vollflächige Baustrassen)

Länge, je Stück (mm)

262

Breite, je Stück (mm)

12, 124

Höhe, je Stück (mm)

45

Kernstärke / Wandstärke (mm)

12

Gewicht je Stück (kg)

0,250, 0,700

Kompatibilität

Fahrplatten bis 18 mm Kernstärke / Materialstärke

Materialdaten
Material (1)

Stahl, verzinkt

Anwendungsdaten
Eignung (Bodenart)

Weiche Böden

Logistik-Daten
Paketversandfähig

Ja

Technische Angaben und Daten ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Temperaturabhängige Schwankungen in den Abmessungen von bis zu 3 % in jeder Richtung sind bei Kunststoffprodukten üblich.  ** Angaben zur Belastbarkeit, Stützdruck und Schutzwirkung sind Richtwerte, welche u.a. abhängig von Faktoren wie z.B. Temperatur, Bodenklasse, Bodenbeschaffenheit, Bodentragfähigkeit, Kontaktflächen, Dynamik und Richtung der Krafteinbringung sind. Daher wird eine Einschätzung des Bodens bzw. Untergrundes durch den Kunden bzw. eine Bodenanalyse durch einen Sachverständigen oder geotechnischen Experten zur Tragfähigkeit des Bodens bzw. Untergrundes vor jedem Gebrauch dringend empfohlen.

Beratung oder Angebot gewünscht? Kontaktiere uns unter +49 6462 915070 oder vertrieb@securatek.de
Beratung / Angebot gewünscht?
Kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter!

REFERENZEN

WARUM SECURATEK?
Erfahrung
Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil. Aus mehr als 8000 Projekten in 18 Jahren, wissen wir genau, was funktioniert und was nicht.
Qualität
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir erfüllen höchste Standards, um Ihnen Produkte und Leistungen von herausragender Güte zu liefern.
Innovationen
First never Follows. Innovationen und ständige Weiterentwicklungen sind die Basis unseres Erfolgs und Ihrer Zufriedenheit.
Nachhaltigkeit
Unsere Produkte schonen wertvolle Ressourcen und tragen maßgeblich zur Nachhaltigkeit in den Anwendungen unserer Kunden bei.
Verantwortung
Gemeinsam für eine bessere Zukunft. Wir engagieren uns aktiv für die Gesellschaft und unterstützen Projekte für Mensch & Umwelt.
Kundenstimmen
Kundenstimmen sind die wertvollste Referenz. Entdecken Sie, was es bedeutet, mit Securatek als Partner zusammenzuarbeiten.