

25% Rabatt
Spare jetzt bei den Versandkosten – Aktionsrabatt* nur bis zum 31.08.2025 gültig!
Spare jetzt bei den Versandkosten – Aktionsrabatt* nur bis zum 31.08.2025 gültig!
Die Lastverteilerplatten haben sich zur Abstützung, Unterpallung, Stabilitätssicherung, Isolierung, Entkopplung, Entlüftung und natürlich zu Lastverteilung in unzähligen Anwendungen bewährt. Häufig werden Container, Raumsysteme, Gabelstapler, Maschinen, Anlagen, Geräte, Bauteile, Gerüste, Bühnen, Betonfertigteile, Fahrzeuge, Verkaufsstände, Anhänger und Wohnwagen mit diesen Stapelplatten unterlegt.
Die modular stapelbaren Lastverteilplatten aus besonders druckstabilem und hochbelastbarem HDPE-Kunststoff sind in 3 Ausführungen wählbar, 300×300×50mm (Materialstärke /Kern 40 mm), 300×300×60mm (Materialstärke 50 mm) und der massive Abstützblock in 300×300×110mm (Materialstärke / Kern 100 mm). Sollten die Standardgrößen für Ihre Anwendung nicht passen, ist das kein Problem. Wir können jede Größe bis maximal 4000×2000×140mm auf Kundenwunsch herstellen. Nutzen Sie einfach unseren Konfigurator, rufen Sie uns oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Egal, wie, wir freuen uns auf ihren Kontakt!
Die Kopplung bzw. Verzahnung der Lastverteilplatten erfolgt mittels einer passgenauen positiv Fräsung auf der einen und einer negativ Fräsung auf der anderen Seite der Platte. Je nach Anwendung kann die entweder die negativ oder positiv gefräste Seite als Oberseite verwendet werden. Häufig jedoch wird die negativ gefräste Seite als Oberseite verwendet, da die negativ Fräsung ein sicheres, geführtes und begrenztes Auflager bietet. Zusätzlich es auch möglich, Bauteile oder Gegenstände mit der Lastverteilplatte zu verschrauben, um eine Fixierung zu erreichen.
Aufgrund dieser multifunktionalen Eigenschaften haben sich die stapelbaren Abstützplatten bzw. Lastverteilplatten zum einfachen und sicheren Ausgleichen von Höhenunterschieden, Niveauunterschieden und Bodenunebenheiten bewährt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein direkter Kontakt eines Gegenstands mit dem Untergrund bzw. dem Bodenbelag vermieden wird. Dadurch wird der Aufbaugegenstand vom Boden isoliert bzw. entkoppelt und ist vor Schmutz, Wasser und Frost geschützt und eine Unterlüftung gewährleistet.
Verwenden Sie noch immer Holzbalken, Gerüstbohlen, Schalbretter, Betonsteine, Betonplatten oder gar Pflastersteine zum Unterlegen oder Abstützen? Dann sind Ihnen ja alle Nachteile von Holz und Beton bekannt. Unterlegplatten aus Kunststoff sind im Vergleich zu Holz oder Beton deutlich langlebiger, witterungsbeständiger und vor allem höher belastbar. Im Vergleich zu Holz fault der Kunststoff nicht, splittert nicht, durchfeuchtet nicht und wir auch nicht von Pilzen oder ähnlichem befallen. So muss Holz immer wieder ausgetauscht, ersetzt und neu beschafft werden. Auch kann der Kunststoff nicht wie Beton durch Frostschäden aufplatzen.
Die Lastverteilplatten aus Kunststoff sind langlebiger, witterungsbeständiger und vor allem deutlich leistungsfähiger als Lösungen aus Holz oder Beton. Sie bieten im Vergleich eine hervorragende Qualität, Festigkeit und sehr hohe Belastbarkeit zur optimalen Lastenverteilung bei gleichzeitig deutlich geringeren Abmessungen und Eigengewicht. Zudem bieten sie eine hohe Beständigkeit gegenüber weiteren Umwelteinflüssen und Chemikalien, mechanische Festigkeit, Abriebfestigkeit und geringe Feuchtigkeitsaufnahme.
Lastverteilplatten empfehlen sich zur Verwendung auf harten tragfähigen Böden wie Beton, Asphalt, Pflaster, Hallenböden, Marmor, Granit, Fliesen, etc. oder sonstigen empfindlichen bzw. schützenswerten Böden. Die Unterlegsteine sind besonders einfach in der Anwendung. Auf weichen, nicht befestigen Böden empfiehlt es sich, die Bodenaufstandsfläche bzw. Kontaktfläche mit dem Boden zu vergrößern. Hierzu können z. B. Abstützplatten bis 600 mm, Kranmatten bis 1200 mm oder Fahrplatten bis 2400 mm unterlegt werden, um die Flächenlast zu verteilen.
Dichte (g/cm³) | 0,96 g/cm³ |
---|
Produktkategorie | Abstütztechnik, Containerplatten |
---|---|
Größe wählen | 300x300x110mm, 300x300x50mm, 300x300x60mm |
Länge, je Stück (mm) | 300 |
Breite, je Stück (mm) | 300 |
Höhe, je Stück (mm) | 110, 50, 60 |
Kernstärke / Wandstärke (mm) | 100, 40, 50 |
Gewicht je Stück (kg) | 4,0, 5,00, 9,00 |
Tragegriffe (Art) | Trageseil |
Tragegriffe (Anzahl) | 1 |
Farbe | schwarz (ca. 80%) + bunt (ca. 20%) |
Material (1) | HDPE Kunststoff |
---|---|
Temperaturbereich (°C) | -100 / +80 |
Sättigungsmenge Wasser (%) | 0,01 |
UV-Stabilisiert | Ja |
Chemisch inaktiv | Ja |
Transportabmessungen, ca. (mm/kg) | 300x300x110 mm | 9,00 kg, 300x300x50mm | 4,00 kg, 300x300x60mm | 5,00 kg |
---|---|
Stapelbar | Ja |
Paketversandfähig | Ja |
Technische Angaben und Daten ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Temperaturabhängige Schwankungen in den Abmessungen von bis zu 3 % in jeder Richtung sind bei Kunststoffprodukten üblich. ** Angaben zur Belastbarkeit, Stützdruck und Schutzwirkung sind Richtwerte, welche u.a. abhängig von Faktoren wie z.B. Temperatur, Bodenklasse, Bodenbeschaffenheit, Bodentragfähigkeit, Kontaktflächen, Dynamik und Richtung der Krafteinbringung sind. Daher wird eine Einschätzung des Bodens bzw. Untergrundes durch den Kunden bzw. eine Bodenanalyse durch einen Sachverständigen oder geotechnischen Experten zur Tragfähigkeit des Bodens bzw. Untergrundes vor jedem Gebrauch dringend empfohlen.