

Aktion des Monats
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Produkt enthält: 2 m² – 10,8 m²
Artikelnummer: FPS-2000-1000-10-1 Kategorie: Stahlplatten Schlagwort: BodenschutzFahrplatte Stahl in 21 verschiedenen Größen, von 2,0 m2 bis 10,8 m2 und 160 kg bis 1728 kg, inkl. zwei Löcher à 40 mm zum Kranen oder Heben mittels Schlupfs oder Schlaufen. Umgangssprachlich werden Fahrplatten aus Stahl auch Fahrblech oder Überfahrblech, Grobblech aus Stahl, Fahrbahnplatte, oder Fahrstraße zur Lastverteilung, Grabenüberquerung und Baustelleneinrichtung genannt. Fahrplatten aus Stahl sind eine sinnvolle Ergänzung zu Fahrplatten und Bodenschutzplatten aus Kunststoff.
Fahrplatten aus Stahl sind eine sinnvolle Ergänzung zu Fahrplatten und Bodenschutzplatten aus Kunststoff. Viele unserer Kunden kaufen und benutzen entsprechend den jeweiligen Produktvorteilen und Eigenschaften Fahrplatten aus Stahl als auch aus Fahrplatten Kunststoff, sogar zeitgleich auf einer Baustelle / Projekt. Es ist also weniger die Frage, ob man sich entweder für Stahlplatten oder Kunststoffplatten entscheidet, sondern vielmehr, wo und wann der Einsatz von Fahrplatten aus Stahl oder Kunststoff mehr Sinn ergibt.
Gerne können wir auch Ihr Logo oder Schriftzug auf die Stahlplatten bringen oder auch individuelle Lochungen zur einfacheren Verlegung der Stahlplatten mittels Kranfahrzeugen, Bagger oder Radlader.
Ein Tipp von uns: Sollten Sie Stahlplatten auf harten und empfindlichen Böden oder Untergrund wie Pflaster, Asphalt, Gehwegen etc. verwenden, empfehlen wir als dämpfende, trennende, isolierende Unterlage unsere Gummimatten in 3 mm, 6 mm oder 8 mm Stärke. Überdies tragen Gummimatten effektiv zu Lärmreduzierung bei und reduzieren das Risiko, dass durch Bewegung und Verschiebung der Stahlplatten Spuren hinterlassen werden.
Der wohl größte Unterschied der Fahrplatten aus Stahl im Vergleich zu Fahrplatten aus Kunststoff ist neben dem hohen Eigengewicht die hohe Steifigkeit bzw. Biegesteifigkeit oder anders gesagt die mangelnde Elastizität. Die Biegesteifigkeit erlaubt es, mit Stahlplatten einen Graben abzudecken, um Fußgängern und Maschinen das gefahrlose Überqueren eines Grabens zu ermöglichen. Daher werden die Stahlplatten regelmäßig Überfahrplatten genannt, dass Sie die Überfahrt bzw. Überquerung eines Grabens selbst mit einem schweren Bagger, Lkw, Kran oder anderen Baumaschinen möglich ist.
Zudem kann die Stahlplatte durch die Biegesteifigkeit punktuelle Lasten, wie die Radlast, optimal auf die ganze Fläche verteilen.
Aufgrund der eben genannten Wirkung hat sich die Fahrplatte aus Stahl besonders für den Einsatz von schweren Maschinen und Fahrzeugen auf stark aufgeweichten, unbefestigten und/oder schlecht tragfähigen Böden bewährt. Außerdem werden häufig die Fahrplatten aus Stahl als temporäre Zufahrtslösung bzw. Zuwegung für Baustellen als mobile Baustraße, Fahrstraße oder Schwerlastzufahrt verwendet. Daher kommen auch die alternativen branchenüblichen Begrifflichkeiten wie Fahrblech (aufgrund Grobblechs), Fahrbahnplatten, Überfahrplatten oder auch Wegestahl zustande, die alle das gleiche Produkt bzw. Lösung meinen. Des Weiteren empfehlen wir unsere Stahlplatten immer dann, wenn die Platten mit Stahlketten befahren werden sollen.
Im Vergleich zu profilierten Fahrplatten aus Kunststoff verfügt das Pendant aus Stahl über eine glatte, unprofilierte Oberfläche. Bei der Befahrung von Kunststoffplatten ohne Lenkbewegung eines Stahlkettenfahrzeugs ist es noch unkritisch. Werden Lenkbewegungen mit Stahlketten auf profilierten Fahrplatten aus Kunststoff ausgeführt, halten diese zwar Stand, jedoch muss man mit dem erhöhten Verschleiß bis zum vollständigen Abrieb der Profilierung rechnen.
Securatek hat folgende marktübliche Standardgrößen im Sortiment:
Produktkategorie | Bodenschutz, Schwerlastplatten |
---|---|
Variante wählen | 2000 x 1000 x 10 mm, 2000 x 1000 x 15 mm, 2000 x 1000 x 20 mm, 2500 x 1250 x 10 mm, 2500 x 1250 x 15 mm, 2500 x 1250 x 20 mm, 3000 x 1500 x 10 mm, 3000 x 1500 x 15 mm, 3000 x 1500 x 20 mm, 3000 x 1800 x 10 mm, 3000 x 1800 x 15 mm, 3000 x 1800 x 20 mm, 4000 x 2000 x 10 mm, 4000 x 2000 x 15 mm, 4000 x 2000 x 20 mm, 6000 x 1500 x 10 mm, 6000 x 1500 x 15 mm, 6000 x 1500 x 20 mm, 6000 x 1800 x 10 mm, 6000 x 1800 x 15 mm, 6000 x 1800 x 20 mm |
Länge, je Stück (mm) | 2000, 2500, 3000, 4000, 6000 |
Breite, je Stück (mm) | 1000, 1250, 1500, 1800, 2000 |
Höhe, je Stück (mm) | 10, 15, 20 |
Fläche je Stück (m²) | 10,80 m², 2,00 m², 3,125 m², 4,50 m², 5,40 m², 8,00 m², 9,00 m² |
Kernstärke / Wandstärke (mm) | 10 |
Gewicht je Stück (kg) | 1080, 1280, 1296, 1440, 160, 1728, 240, 250, 320, 360, 375, 432, 500, 540, 640, 648, 720, 864, 960 |
Verbindungpunkte (Anzahl) | 0, Individuell auf Anfrage |
Material | ähnlich S235/S355, Stahl, Stahl / Grobblech |
---|
Stapelbar | Ja |
---|
Technische Angaben und Daten ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Temperaturabhängige Schwankungen in den Abmessungen von bis zu 3 % in jeder Richtung sind bei Kunststoffprodukten üblich. ** Angaben zur Belastbarkeit, Stützdruck und Schutzwirkung sind Richtwerte, welche u.a. abhängig von Faktoren wie z.B. Temperatur, Bodenklasse, Bodenbeschaffenheit, Bodentragfähigkeit, Kontaktflächen, Dynamik und Richtung der Krafteinbringung sind. Daher wird eine Einschätzung des Bodens bzw. Untergrundes durch den Kunden bzw. eine Bodenanalyse durch einen Sachverständigen oder geotechnischen Experten zur Tragfähigkeit des Bodens bzw. Untergrundes vor jedem Gebrauch dringend empfohlen.