Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
25% Rabatt

Spare jetzt bei den Versandkosten – Aktionsrabatt* nur bis zum 31.08.2025 gültig!

Baustraße und Stellfläche für 40t Mobilkran im Feldeinsatz mit der s:tek Bodenschutzplatte

Referenz #5732

Im gezeigten Referenzprojekt wurde eine Baustraße und Stellfläche für einen Mobilkran errichtet, um ein Bauteil aus einem Lkw zu entnehmen und sicher hinter den Zaun einer neu errichteten Mobilfunk-Sendeanlage zu heben. Dank der s:tek Bodenschutzplatten konnte der Kran sicher und effizient arbeiten, ohne Schäden am Gelände zu hinterlassen.

Die flexibel verlegten Bodenschutzplatten bildeten nicht nur die Zufahrt, sondern auch die nötige Kranstellfläche – stabil, tragfähig und optimal an das Gelände angepasst.


Warum ist eine Baustraße und Stellfläche für einen Mobilkran unverzichtbar?

Der Einsatz eines Mobilkran auf unbefestigten oder empfindlichen Böden erfordert besondere Maßnahmen, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Eine mobile Baustraße und temporäre Stellfläche für Schwertransporte & Kranarbeiten sorgen dafür, dass Krane, wie hier ein 40t Teleskop-Mobilkran, sicher und zuverlässig aufgestellt werden können.

Gerade auf weichem Boden, Wiesen im Gelände würde ein Mobilkran ohne Platten zur Lastverteilung einsinken, den Untergrund beschädigen oder gefährlich kippen. Eine mobile Baustraße bietet eine stabile Zufahrt und Stellfläche für den Kran, als Grundlage für einen sicheren Stand und präzise Hebearbeiten.

Typische Anwendungsgebiete für Baustraßen und Stellflächen bei Mobilkraneinsätzen

  • Aufbau und Wartung von Mobilfunkmasten: Wie auf den Bildern gezeigt, wird hier ein Bauteil mit dem Kran hinter einen Sicherheitszaun eingehoben.
  • Errichtung und Reparatur von Windkraftanlagen: Für schwere Turmsegmente oder Maschinenhäuser sind sichere Kranflächen notwendig.
  • Bau von Hochspannungsmasten: Kranstellflächen und mobile Wege im Gelände.
  • Events und temporäre Aufbauten: Zufahrtswege und Kranstandplätze für Bühnenbau, Großzelte oder Tribünen.
  • Leitungs- und Tiefbau: Schutz des Bodens bei schwerem Gerät, auch bei Regen oder weichem Untergrund.

Warum sind Bodenschutzplatten besonders geeignet für Mobilkrane?

Die s:tek Bodenschutzplatten sind lastverteilend, rutschhemmend und wetterfest – und damit ideal für jede Baustraße und Stellfläche für Mobilkrane. Besonders bei Arbeiten auf Feldern, Wiesen oder Baustellen mit weichem Untergrund verringern Sie den Bodendruck, um das Risiko des Einsinkens von Kranstützen zu reduzieren. Durch die spezielle Oberflächenstruktur bieten sie auch bei Nässe hervorragende Rutschfestigkeit – ein entscheidender Sicherheitsfaktor für Personal und Maschinen.

Die Vorteile von Bodenschutzplatten für den Mobilkraneinsatz

  • Schutz des Untergrunds: Dank der gleichmäßigen Lastverteilung schützen die Platten Wiesen, Felder und Wege vor Beschädigung durch schwere Mobilkrane.
  • Maximale Standsicherheit: Die großflächigen Bodenschutzplatten verhindern ein Einsinken der Kranstützen und sorgen für eine stabile Arbeitsplattform.
  • Flexible Anpassung: Die Baustraße und Stellfläche können modular aufgebaut und genau an das Gelände und die Kranbedürfnisse angepasst werden.
  • Schneller Auf- und Abbau: Die Platten sind einfach zu verlegen und nach dem Kran-Einsatz rückstandslos entfernbar – ideal für zeitlich begrenzte Projekte.
  • Nachhaltig und kostensparend: Durch den Verzicht auf Schotter und feste Wege wird die Natur geschont und Budget gespart.

Häufige Fragen zur Baustraßen und Stellflächen für Mobilkräne

Wie viel Gewicht halten Bodenschutzplatten für Mobilkräne aus?

Die s:tek Bodenschutzplatten sind für extreme Punkt- und Flächenlasten ausgelegt (TÜV-geprüfte Druckfestigkeit). Selbst unter den Stützen eines 40t Mobilkrans verteilen sie die Last zuverlässig und reduzieren die Gefahr des Absinkens bzw. Einsinkens.

Kann eine Baustraße und Stellfläche für Mobilkräne auch kurzfristig eingerichtet werden?

Ja, dank des einfachen Verlegesystems sind die Platten innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit – perfekt für beengte Baustellen, spontane Kranarbeiten oder Notfälle.

Sind die Bodenschutzplatten wiederverwendbar?

Absolut! Die robusten s:tek Platten sind vielfach einsetzbar und behalten auch nach häufigem Gebrauch ihre Stabilität und Funktionalität.

Welche Vorteile bietet eine mobile Baustraße gegenüber Schotterwegen?

Eine mobile Baustraße spart Zeit, Kosten und schont die Natur. Keine Vorarbeiten, keine Eingriffe in den Bestandsboden – und sofort wieder entfernbar.

Baustraße und Stellfläche mit Bodenschutzplatten – die flexible Lösung für mobile Kräne

Eine professionelle Baustraße und Stellfläche für Kranarbeiten mit s:tek Bodenschutzplatten sorgt für sicheres Arbeiten auf jedem Untergrund – von Wiesen bis Baustellen. Sie schützt den Boden, spart Kosten und bietet maximale Flexibilität.

Ob für Mobilkräne, Lkw-Zufahrten oder temporäre Arbeitsflächen – die Baustraße und Stellfläche für Mobilkran mit s:tek Bodenschutzplatten ist die perfekte Lösung für jedes schwere Hebeprojekt.

Baustraße und Stellfläche für 40t Mobilkran im Feldeinsatz mit der s:tek Bodenschutzplatte
Baustraße und Stellfläche für 40t Mobilkran im Feldeinsatz mit der s:tek Bodenschutzplatte
LKW und Teleskopkran bei Modultransport, Bodenschutzplatten verhindern Bodenschäden
Einsatz von Teleskopkran mit Bodenschutzplatten beim Verladen von Technikmodulen
Kran hebt Technikmodul in Mobilfunkanlage, Bodenschutzplatten sichern Baugrund
Teleskopkran transportiert Modul über Bodenschutzplatten bei Mobilfunkmast-Montage
Schwerer Teleskopkran hebt Last neben LKW, Bodenschutzplatten schützen den Untergrund
Kranarbeiten mit Teleskopkran und Bodenschutzplatten für sicheren Stand auf Baustelle
Teleskopkran hebt Container mithilfe von Bodenschutzplatten auf unebenem Gelände
Blick auf Technikcontainer innerhalb Zaun, Kranarbeit mit Bodenschutzplatten im Einsatz
Blick auf Technikcontainer innerhalb Zaun, Kranarbeit mit Bodenschutzplatten im Einsatz
Sichere Stellfläche und Baustraße für Mobilkran mit s:tek Bodenschutzplatten im Einsatz an einer Sendeanlage
Mobile Baustraße aus Bodenschutzplatten für sicheren Kranstand auf Wiese bei Errichtung eines Mobilfunkmasts
Mobilkran auf stabiler Stellfläche aus Bodenschutzplatten für sicheres Arbeiten auf unebenem Gelände.
40t Mobilkran sicher auf temporärer Baustraße und Stellfläche aus Bodenschutzplatten für Hubarbeiten.
40t Mobilkran sicher auf temporärer Baustraße und Stellfläche aus Bodenschutzplatten für Hubarbeiten.
Detailansicht der Bodenschutzplatten als Baustraße für Mobilkran, die den Untergrund vor Schäden schützt.
Aufbau einer Kranstellfläche aus Bodenschutzplatten für Mobilkran auf weichem Boden im Außeneinsatz.
40t Mobilkran auf stabiler Stellfläche aus Bodenschutzplatten im offenen Feld bei Kranarbeiten.
Mobilkran steht sicher auf Baustraße und Stellfläche aus Bodenschutzplatten auf unebenem Gelände.
HIGHLIGHTS
Befestige Stellflächen
für Mobilkrane
Standfestigkeit auch bei
Matsch, Schlamm & Schnee
Schnell & leicht per
Hand zu verlegen
Geschützter Untergrund &
sichere Oberfläche
Auch als mobile Baustraße
oder Zuwegung verlegbar
Befahrbar mit vielen
Baumaschinen & Fahrzeugen