Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
Aktion des Monats

Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten! 

Schwerlastplatten

Schwerlastplatten aus Kunststoff von Securatek sind für extreme Belastungen geeignet – ideal für Infrastukturbau, Baustellen, Solarparks, Leitungsbau und Schwertransporte. Die profilierten Lastverteilplatten schaffen insbesondere auf weichen Böden sichere und stabile Zufahrten, Arbeitsflächen und Kranstellplätze.

Ultra-robuste Schwerlastplatten aus Kunststoff

Immer dann, wenn schwere Lasten auf einem weichen, nicht tragfähigen Boden bewegt werden müssen, kommen unsere Last verteilenden und druckstabilen Schwerlastplatten zum Einsatz.

Diese Kunststoffplatten sind universell einsetzbar und eignen sich beispielsweise als mobile Baustraße für schwere Fahrzeuge und zum Flächenschutz beim Bau von z.B. Windkraftanlagen.

Je nach Untergrund ist unsere Schwerlastplatte MaxiTrack mit bis zu 130 Tonnen, die MegaTrack Pro mit bis zu 200 Tonnen, die SignaRoad mit bis zu 260 Tonnen und die MegaDeck HD+ mit bis zu 380 Tonnen belastbar.

Für welche Einsatzbereiche werden Schwerlastplatten empfohlen?

Typischerweise werden die Lastverteilungsplatten aus Kunststoff immer dort eingesetzt, wo entweder mit hohen Belastungen und/oder hoher Befahrungsfrequenz und/oder weichen, nicht besonders tragfähigen Böden zu rechnen ist.

Dank der integrierten Verbindungstechnik ist es möglich, die Platten ganz beliebig als Straße, Weg, Fahrspur, Plattform, Fläche zu verlegen. Auch das Verbinden im Versatz, um die Ecke oder als Kurve in Radien ist problemlos möglich.

Hier sind einige Beispiele für Einsatzbereiche:

  • Mobile Baustraße & Fahrstraßen
  • Temporäre Arbeitsplattformen
  • Montageflächen & Lagerflächen
  • Provisorische Umschlaglager
  • Rangierflächen & Logistikflächen
  • Kranstellplätze & Abstützflächen
  • Temporäre Parkplätze & Zuwegungen
  • Rasenschutz für Events & Veranstaltungen
  • Bodenabdeckung für Festivals im Stadion
  • Schutz von Böden in Industriehallen
  • Asphaltschutz bei Schwertransporten

Schützt von Boden, Fahrzeugen und Personen

Die Schwerlastplatten aus Kunststoff verhindern das Einsinken von Fahrzeuge wie Muldenkipper und Bagger sowie Geräte auf weichen Untergründen. So können teure Reparaturen von dadurch entstandenen Schäden an Fahrzeugen reduziert werden.

Auch die Abnutzung von Fahrzeugen wird reduziert, da es sich auf den Kunststoffplatten leichter fahren lässt als auf unbefestigten und unebenen Böden. So wird auch der Kraftstoffverbrauch reduziert.

Nicht nur die Fahrzeuge werden durch die Verwendung von Schwerlast-Fahrplatten geschont, sondern auch der Untergrund. Würden die Baufahrzeuge direkt über die Wiese, den Rasen oder andere weiche Untergründe fahren, würden dabei Fahrspuren entstehen, die nach dem Abschluss der Bauarbeiten aufwendig und oft kostenintensiv wiederhergestellt werden müssen. Das möchte man besonders in Gebieten mit empfindlichen Böden vermeiden.

Feste Böden wie Pflaster und Straßenbeläge können unter punktuellen und schweren Lasten beschädigt werden. Die einzelnen Steine könnten einsinken oder gar brechen. Auch diese Gefahr wird durch den Einsatz von Schwerlastplatten aus Kunststoff vermindert. Die Platten verteilen die Last gleichmäßig auf den Untergrund. So werden diese Beschädigungen reduziert.

Alle Schwerlastplatten sind mit einer rutschhemmenden Profilierung ausgestattet. Die sorgt für optimalen Grip sowohl für die Reifen von Fahrzeugen als auch für Fußgänger, die über die Platten laufen. Die Anti-Rutsch-Profilierung ermöglicht so eine sichere Nutzung durch Menschen und Maschinen, insbesondere im Gelände mit Längs- und/oder Querneigung. Die Gefahr des Ab- oder Ausrutschen wird so bei jeder Witterung minimiert. Somit ist selbst unter widrigsten Bedingungen eine sichere Nutzung mit hoher Planungssicherheit zu jeder Jahreszeit möglich.

Auf welchen Böden können die Schwerlastplatten verwendet werden?

Die Antwort ist ganz einfach, auf nahezu jedem! Es gibt kaum einen Untergrund, für den wir keine passende Schwerlastplatte anbieten können. Das Einsatzspektrum erstreckt sich von der Lösung als Bodenschutz auf sensiblen Böden, bis hin zur Erstellung von temporären Wegen und Flächen auf schlecht tragfähigen Böden hin zu moorigen Böden.

  • Flächenschutz auf allen festen Böden
  • Bodenschutz auf weichen Böden
  • Befahrbarkeit kaum tragfähiger Böden
  • Ganzjährig bei jeder Witterung

Welche Vorteile haben die Schwerlastplatten aus Kunststoff?

Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Materialien und Systeme verwendet. So begann alles mit sogenannten Baggermatten bzw. Baggermatratzen aus Hartholz und Stahlplatten zum Überfahren. Später kamen noch Fahrstraßen aus Aluminium, sogenannte Alu-Panels, hinzu.

Die modernste Lösung im Bereich der Schwerlastsysteme stellen die Schwerlastplatten aus Kunststoff mit dem sicheren und innovativen Überlappungsverbund und stark rutschhemmenden Profiloberflächen dar.

Im Vergleich zu Stahlplatten sind die Kunststoffplatten leichter und rosten nicht. Sie faulen und splittern auch nicht, wie es Holzplatten tun. Insgesamt sind die Kunststoffplatten also langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen als Stahl- und Holzplatten. So lassen sie sich immer wieder einsetzen.

Der robuste HDPE-Kunststoff

Zur Herstellung der Schwerlastplatten wird eine besondere Mischung aus hochverdichtetem Polyethylen (HDPE) Kunststoff verwendet. Dieser Kunststoff ist extrem biegsam, elastisch, Temperatur- und Witterungsbeständigkeit, zieht keine Feuchtigkeit und ist beständig gegen Säuren, Laugen und Öl. Das spezifische Gewicht von Kunststoff (ca. 0,97 g/cm³) ist um ein Vielfaches geringer als Aluminium (2,7 g/cm³) und Stahl (7,9 kg/cm³), dies spart Kosten beim Transport & Verlegung.

Wie werden die Schwerlastplatten aus Kunststoff verlegt?

Wie bereits erwähnt, sind die Schwerlastplatten aus Kunststoff leichter als Stahlplatten. Die MegaTrack ist mit ihren 40 kg ein echtes Leichtgewicht und kann problemlos von zwei Personen getragen und verlegt werden

Die schwereren Platten können mit einem Kran oder einem Gabelstapler angehoben und platziert werden. Mit einem Handhaken kann anschließend die feine Ausrichtung vorgenommen werden.

Bei der MegaTrack PRO können Sie zwischen verschiedenen Hebetechniken wählen: ganz klassische mit Zurrmulden für Anschlagketten und optional mit Flächen für Vakuumheber oder für Magnetflächen.

Dank der Überlappung und der vollintegrierten Verbindungstechnik wird ein maximaler Lastübertrag bzw. Kraftübertrag im Verbund erreicht. So trägt und verteilt das Gesamtsystem im Verbund die Last, anders als bei Stahlplatten, Aluminium-Panels oder Baggermatratzen, wo die volle Last von jedem Einzelelement getragen werden muss. Außerdem wird durch die Überlappung die Menge an Schlamm deutlich reduziert, die durch die Fugen bei gewöhnlichen Platten dringen kann.

Die Vorteile im Überblick

  • Schützt weiche und harte Böden
  • Sicher befahr- und begehbar
  • Kraftübertrag dank Überlappungslippen
  • Das Gesamtsystem trägt die Lastverteilung
  • Profilierte Oberflächen verbessern die Sicherheit
  • Mehr Platten je LKW-Ladung, das spart Logistikkosten

Weiterempfehlen & Teilen