

Aktion des Monats
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Produkt enthält: 1 Stück
Artikelnummer: n. v. Kategorie: Containerplatten Schlagwort: AbstütztechnikContainerplatten aus Kunststoff als Unterlegplatten für Containeraufstellung zum Schutz vor mechanischen Einwirkungen durch Abrollcontainer & Absetzcontainer und dienen der effektiven Reduzierung von Lärmemissionen. Unsere Containerplatten aus hochwertigem HDPE-Kunststoff sind extrem druckstabil, bruchstabil und zeichnen sich durch eine optimale Lastverteilung aus. Sie besitzen also genau die Eigenschaften, die man benötigt, um selbst schwer beladene Abrollcontainer auch auf einem weichen Untergrund sicher und einfach platzieren zu können. Denn jeder weiß, Container benötigen einen möglichst soliden und festen Untergrund, doch der ist leider nicht immer gegeben.
Der verwendete HDPE-Kunststoff (Hochverdichtetes Polyethylen) ist trotz des geringen Eigengewichts extrem druckstabil, robust, verschleißarm und dadurch sehr langlebig. Gleichzeitig ist der Kunststoff temperaturbeständig, witterungsfest, nimmt kein Wasser auf, fault nicht und splittert auch nicht. Die hervorragenden Gleiteigenschaften des Kunststoffs sind besonders hilfreich zur Aufnahme der Containerrollen in der dafür vorgesehen Aussparung, jedoch hinderlich als Unterseite der Containerplatte, insbesondere auf Asphalt. Ihre Fahrer der Abrollkipper und Absetzkipper werden die leichte und mobile Handhabung dank des eingearbeiteten Handgriffs lieben. Nie war es leichter, die Containerplatten auszulegen oder zu verstauen.
Die Anti-Rutsch-Gummierung ist das besondere Highlight unserer Unterlegplatten für Container. Die Gummierung aus Kautschuk erfüllt gleich 3 wichtige mechanische Funktionen. Zum einen reduziert das Gummi ein mögliches Verrutschen der Platten auf festen Böden wie Asphalt, Pflastersteinen, Betonböden, Hallenböden oder beschichteten Industrieböden, zum anderen wirkt es stark stoß dämpfend. Zudem hilft die Gummierung effektiv dabei, Kratzer oder Spuren auf festen, sensiblen Böden und Bodenbelägen zu vermeiden. Somit ist der Untergrund zuverlässig geschützt und sie können möglichst beschädigungsfrei ihre Mulden standortunabhängig absetzen.
Dank des 8 mm starken „Polster“ aus Gummi entstehen deutlich weniger Geräusche bzw. Lärm beim Absetzen oder Abrollen des Containers auf die Unterlegplatte, statt wie sonst üblich auf dem normalen Untergrund. Dieser akustische Vorteil wird von Containerdiensten geschätzt, die regelmäßig in dicht besiedelten Gebieten und im städtischen Umfeld ihre Container möglichst leise ohne Lärmemissionen aufstellen müssen.
Unsere Standardgrößen der Containerplatten sind optimal und passgenau auf die Belastbarkeit und Rollengröße von üblichen Containersystems angefertigt. Sollten nicht die richtige Größe dabei sein, ist das kein Problem! Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail mit einer Handskizze bzw. Zeichnung oder benutzen Sie unseren Konfigurator. Wir freuen uns auf Sie!
Produktkategorie | Abstütztechnik, Containerplatten |
---|---|
Variante wählen | EVO, PRO |
Länge, je Stück (mm) | 500, 600 |
Breite, je Stück (mm) | 300 |
Höhe, je Stück (mm) | 83, 88 |
Gewicht je Stück (kg) | 5,9, 9,5 |
Belastbarkeit¹ – Untergrund befestigt & trocken (≤t/Stk)** | 70 |
Tragegriffe (Art) | Griffstange |
Tragegriffe (Anzahl) | 1 |
Farbe | schwarz (ca. 80%) + bunt (ca. 20%) |
Material (1) | HDPE Kunststoff |
---|---|
Temperaturbereich (°C) | -100 / +80 |
Sättigungsmenge Wasser (%) | 0,01 |
UV-Stabilisiert | Ja |
Transportabmessungen, ca. (mm/kg) | 500x300x83 mm | 5,9 kg, 600x300x88 mm | 9,5 kg |
---|---|
Paketversandfähig | Ja |
Technische Angaben und Daten ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Temperaturabhängige Schwankungen in den Abmessungen von bis zu 3 % in jeder Richtung sind bei Kunststoffprodukten üblich. ** Angaben zur Belastbarkeit, Stützdruck und Schutzwirkung sind Richtwerte, welche u.a. abhängig von Faktoren wie z.B. Temperatur, Bodenklasse, Bodenbeschaffenheit, Bodentragfähigkeit, Kontaktflächen, Dynamik und Richtung der Krafteinbringung sind. Daher wird eine Einschätzung des Bodens bzw. Untergrundes durch den Kunden bzw. eine Bodenanalyse durch einen Sachverständigen oder geotechnischen Experten zur Tragfähigkeit des Bodens bzw. Untergrundes vor jedem Gebrauch dringend empfohlen.