Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Produktauswahl 10% Aktion
10% Rabatt

Sichern Sie sich im September 10 % Rabatt auf ausgewählte Bodengitter und die Schwerlastplatten MegaTrack PRO und MaxiTrack.

Verlegen der Mulchmatte Kokos MMK600 als Erosionsschutz zur Böschungsbefestigung

Referenz #16407

So verlegen Sie die Mulchmatte richtig

Dieses Kundenbeispiel zeigt die Verlegung der Mulchmatte MMK600 als Erosionsschutz zur Böschungs- bzw. Hangsicherung. Die Verlegung der Mulchmatte MMK600 erfolgt an einem Hang bzw. einer Böschung. Die Mulchmatte muss vollflächig und hohlraumfrei auf der Böschung aufliegen. Beim Verlegen der Mulchmatte empfiehlt es sich, an der Böschungsoberkante zu beginnen und die Mulchmatte durch Eingraben in den Boden zu sichern.

Im nächsten Arbeitsgang kann die Mulchmatte langsam und kontrolliert hangabwärts gerollt werden. Sobald der Böschungsfuß erreicht ist, kann die Mulchmatte einfach mit einem Messer oder einer Schere auf Länge geschnitten werden. Die verlegte Mulchmatte wird nun mit ca. 3–5 Bodenanker pro Laufmeter gesichert. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Mulchmatte am Böschungsfuß durch Eingraben zusätzlich zu sichern.


Bei der Verlegung der zweiten Bahn/Rolle ist in gleicher Weise zu verfahren, wobei darauf zu achten ist, dass die einzelnen Bahnen quer zur Böschungsneigung flächig nebeneinander zu verlegen sind. Die Überlappung an den senkrechten Längsstößen sollte ca. 10 cm, an den Querstößen ca. 10–20 cm betragen. Die offene Kante der Überlappung muss der Hauptwindrichtung abgewandt sein.

Querstöße sind grundsätzlich von oben nach unten zu überlappen. Die so verlegte Mulchmatte kann ggf. bepflanzt werden, um den Hang durch tiefwurzelnde Pflanzen auf natürliche Weise zu sichern. Alternativ kann die Mulchmatte je nach Hangneigung auch ähnlich einer Saatmatte eingesät und anschließend leicht mit Erde abgedeckt werden. Die Mulchmatte werden häufig im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt.

Fertig verlegte Kokosmatten zur langfristigen Hangbefestigung und Bodenschutz.
Hangbefestigung in Arbeit, mit Schaufeln und Werkzeugen auf dem Boden.
Unbefestigter Hang mit Erdarbeiten und Bretterrand zur späteren Hangstabilisierung. Im Hintergrund sind Bäume und Häuser zu sehen.
Auf einer erdigen Böschung wurde Mulch verteilt. Im Hintergrund sieht man Wohnhäuser und Bäume.
Erdarbeiten an künstlich angelegtem Hang. Ein Graben verläuft am oberen Rand. Am Fuß des Hangs liegen Bretter. Bäume und Häuser im Hintergrund.
Zwei aufgerollte Kokosmatten für die Böschungsbefestigung und Erosionsschutz.
Eine Kokosmatte wird auf einer Hangfläche zur Befestigung und Erosionskontrolle ausgerollt. Am oberen Ende des Hangs liegt die Mulchmatte in einem geraden Graben zum Befestigen.
Verlegung einer Mulchmatte auf einer Böschung zur Stabilisierung des Hangs.
Hang mit verlegter Kokosmatte zur Erosionskontrolle und Hangbefestigung.
Beratung / Angebot zu Produkten in der Referenz anfragen
Beratung / Angebot gewünscht?
Kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter!