Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Produktauswahl 10% Aktion
10% Rabatt

Sichern Sie sich im September 10 % Rabatt auf ausgewählte Bodengitter und die Schwerlastplatten MegaTrack PRO und MaxiTrack.

Traktor-Stellfläche aus Rasengitterstein RGS35 ohne Unterbau schaffen

Referenz #16255

Der Vorteil der Rasengittersteine RGS35 aus Kunststoff ist das schnelle und einfach verlegen. Auch das direkte Verlegen der Rasengittersteine auf den bestehenden Boden ohne die aufwändige Herstellung eines Unterbaus entfällt. Theoretisch müsste der Boden nicht mal nivelliert werden, da das Gitter sich den Unebenheiten anpassen kann. Dank der „Gelenke“ in den RGS35 Rasengittersteinen ist die Anpassung an den Untergrund möglich. Jedoch empfehlen wir den Boden etwas aufzulockern und zu begradigen.

Bei diesem Kundenprojekt ging es um die Befestigung eines Weges bzw. einer Zufahrt für Traktoren samt beladenem Anhänger. Der Kunde benötigt diese Zufahrt, um geerntete Weintrauben bequem vom Anhänger aus zu entladen, um sie der nachfolgenden Traubenverarbeitung im Weinkeller zuzuführen.


Die Anforderung an die Rasengittersteine waren klar definiert. Schnelle Verlegung, hohe Tragfähigkeit und Belastbarkeit für Traktoren samt Anhänger, rutschhemmende Profilierung auf der Oberfläche, entsiegelte Flächen.

So einfach lassen sich die Rasengittersteine verlegen

Die ersten Bilder zeigen, wie die Rasengittersteine aus Kunststoff auf das Grundstück transportiert und verteilt wurde. In diesem Fall wurde die Rasengittersteine RGS35 von Securatek als vorgesteckte „Matten“ ausgeliefert. Vorgesteckt bedeutet, dass 9 Rasengittersteine miteinander gekoppelt wurden, damit die Verlegung noch schneller ausgeführt werden kann. Die so vorbereiteten Rasengittersteine ergeben eine Fläche von 1,44qm (Länge = ca.1,20 m / Breite = ca. 1,20 m), die in einem Stück verlegt werden konnten.

Nach und nach wurden die Rasengittersteine verlegt und anschließend mithilfe eines Traktors und einer kleinen Rüttelplatte in den Boden eingewalzt bzw. eingefahren. Dies ist eine gängige Art und Weise, die viele Kunden anwenden, um den Rasengitterstein in den Boden einzubringen.

Wir empfehlen jedoch, wie auch in den Verlagshinweisen beschrieben, die Rasengittersteine RGS35 aus Kunststoff ausschließlich mit einer Rüttelplatte, Vibrationsplatten, oder Stampfer in den Boden einzurütteln. Nach dem Einrütteln oder einpressen der Rasengittersteine ist die so befestigte Fläche oder Weg sofort stabilisiert und belastbar.

Weitere Vorteile der Rasengittersteine

Weitere entscheidende Vorteile der Rasengittersteine RGS35 aus Kunststoff im Vergleich zu herkömmlichen Rasengittersteinen aus Beton haben wir für Sie in Kurzform aufgelistet.

  • Direktes Verlegen ohne Erdbewegungen oder Vorarbeiten möglich
  • Geringeres Eigengewicht (4,7 kg/qm vs. 110 kg/qm)
  • Geringere Transportkosten dank geringerem Transportgewicht
  • Beton entzieht dem Boden Feuchtigkeit, Kunststoff nicht
  • Reduziertes Risiko eines verbrannten Rasens in Trockenperioden
  • Feuchtigkeit im Beton kann den Stein im Winter brechen, platzen
  • 16 Verbindungen je Rasengitterstein RGS35 vs. 0 Verbindungselemente je Betonstein
Ein mit Kisten beladener Anhänger steht auf einer Stellfläche aus Kunststoff-Rasengittersteinen.
Eine unbebaute, erdige Fläche mit vereinzelten Grasbüscheln und Reifenspuren im Vordergrund. Rechts ragt eine steile, sandige Böschung empor. Im Hintergrund sind ein Gebäude mit braunem Ziegeldach und ein weißes Haus mit Satteldach zu sehen.
Ein Traktor glättet den Erdboden. Die Maschine hat eine gelbe Saatbox und mehrere Metallzinken, die den Boden auflockern.
Ein Traktor transportiert Paletten, auf denen Rasengittersteine RGS35 gelagert sind. Im Hintergrund ist ein sandiger Hügel.
Eine Frau in blauer Weste und heller Jacke bearbeitet mit einer Harke eine sandige Fläche. Sie steht auf einer leicht erhöhten, erdigen Böschung. Auf dem Boden liegen schwarze Kunststoff-Rasengitterplatten, die offenbar verlegt werden sollen. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein bewaldeter Hügel zu sehen.
Traktor fährt auf Weg aus Rasengittersteinen. Im Hintergrund ist ein sandiger Hügel.
Eine Rüttelplatte steht auf einer Fläche aus Kunststoff Rasengittersteinen RGS35
Eine Frau verlegt Rasengittersteine auf einer erdigen Fläche. Im Hintergrund befindet sich ein alt aussehendes Gebäude.
Eine Frau verlegt Rasengittersteine auf einer erdigen Fläche. Im Hintergrund ist das Dach einer Halle zu sehen. Ein Rechen liegt auf dem Boden.
Zwei Hände drücken die Rasengittersteine an den Verbindungskanten zusammen.
Eine Person verlegt schwarze Kunststoff-Rasengittersteine auf einer vorbereiteten, sandigen Fläche. Sie hält eine flexible Platte hoch, während weitere bereits verlegte Platten den Boden bedecken. Im Hintergrund sind ein Gebäude mit braunem Ziegeldach, ein weißes Haus mit Satteldach sowie eine bewachsene Böschung zu sehen.
Ein Mann schiebt eine Rüttelplatte über frisch verlegte Rasengittersteine aus Kunststoff. Dahinter steht ein Traktor.
HIGHLIGHTS
Extrem schnell installiert
Sofort belastbar & befahrbar
Ohne Erdarbeiten
Direktverlegung auf dem Rasen
Dauerhaft oder temporäre angelegte
Gehwege (barrierefrei)
Befestigte Stellplätze & Parkplätze
für PKW und LKW bis 7,5t
Befestigte Stellplätze
für Wohnmobil & Wohnwagen
Befestigte Landeplätze & Rollwege
für Helicopter & Kleinflugzeuge
Beratung / Angebot zu Produkten in der Referenz anfragen
Beratung / Angebot gewünscht?
Kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter!