

10% Rabatt
Sichern Sie sich im September 10 % Rabatt auf ausgewählte Bodengitter und die Schwerlastplatten MegaTrack PRO und MaxiTrack.
Sichern Sie sich im September 10 % Rabatt auf ausgewählte Bodengitter und die Schwerlastplatten MegaTrack PRO und MaxiTrack.
In dieser Referenz wollte der Kunde unsere Rasengittersteine verlegen, um auf einer an den Hof angrenzenden Rasenfläche einen Wohnmobil-Stellplatz zu schaffen. Dabei entschied er sich bewusst für unseren Kunststoff-Rasengitterstein RGS35 anstelle eines herkömmlichen Rasengittersteins aus Beton, denn die Kunststoff-Variante bietet viele Vorteile gegenüber den Beton-Varianten.
„Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir einen Abstellplatz für unser Wohnmobil geschaffen. Ich habe die Platten problemlos einfach auf das Gras gelegt, nicht eingerüttelt, sondern mit einem Fiat 500c und einem Volvo XC 60 eingefahren.“
Das einfache Verlegen der Kunststoff-Rasengittersteine ist einer von vielen Vorteilen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen weitere Eigenschaften, die die Rasengittersteine aus Kunststoff zur idealen Wahl nicht nur für einen Wohnmobil-Stellplatz.
Rasengittersteine aus Kunststoff erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, wenn es um die Gestaltung und Stabilisierung von Flächen wie einem Wohnmobil-Stellplatz geht. Sie sind ideal für alle Haus- und Grundstückbesitzer, die solche Aufgaben gerne selbst in die Hand nehmen und auch Zeit und Geld sparen möchten.
Ein großer Vorteil beim Verlegen von Rasengittersteinen aus Kunststoff ist, dass aufwendige Erdarbeiten oft nicht notwendig sind. Im Gegensatz zu Betonsteinen, die meist einen tiefen und aufwendigen Unterbau erfordern, lassen sich Kunststoffgitter direkt auf der vorhandenen Oberfläche verlegen und einpressen. Ermöglicht wird dies durch die spezielle Gitterstruktur. Auch das Auffüllen der einzelnen Kammer, wie es bei Beton-Rasengittersteinen nötig ist, entfällt bei der Kunststoff-Variante. Dies spart Zeit, Kosten und Arbeit.
Das geringe Gewicht der Kunststoffrasengitter erleichtert nicht nur den Transport, sondern auch die Handhabung beim Verlegen. Selbst großflächige Projekte lassen sich dadurch ohne schweres Gerät umsetzen. Und trotz des geringen Gewichts sind die RGS35 Rasengittersteine mit bis zu 100 Tonnen pro Quadratmeter belastbar.
Dank ihrer modularen Bauweise und des geringen Gewichts sind Kunststoff-Rasengittersteine besonders einfach zu verlegen. Die Montage ist intuitiv und kann ohne spezielle Werkzeuge erfolgen, was sie auch für Heimwerker attraktiv macht.
Nach der Verlegung müssen die Rasengitter nur in den Rasen eingerüttelt werden. Das können Sie auch so machen, wie der Kunde in dieser Referenz: einfach mit dem Auto überfahren und die Platten so in den Rasen drücken. Danach sind die Kunststoffgitter sofort belastbar. Egal, ob als Stellplatz für Fahrzeuge oder als Weg—die Fläche kann unmittelbar genutzt werden, ohne lange Aushärtezeiten abzuwarten. Der Rasen und seine Wurzeln ist selbst bei intensiver Nutzung immer geschützt. Für ein sicheres Befahren und Begehen sorgen die rutschhemmenden und traktionsfördernden Noppen mit einer Höhe von 2 mm.
Rasengitter aus Kunststoff sind modular aufgebaut und lassen sich bei Bedarf problemlos erweitern. Ob Sie die Fläche vergrößern oder anpassen möchten – die Flexibilität dieser Lösung ist ein klarer Pluspunkt.
Rasengittersteine aus Beton heizen sich im Sommer durch die Sonneneinstrahlung sehr stark auf. Dies kann dazu führen, dass die Feuchtigkeit des Bodens durch den offenporigen Beton herausgezogen wird und der Rasen so vertrocknet. Das passiert mit Kunststoff-Rasengittersteinen nicht. Beton-Rasengittersteine können außerdem bei Bodenfrost aufbrechen.
Neben Stellplätzen für Wohnmobil und Wohnwagen sind die Rasengittersteine natürlich auch ideal für PKW und LKW bis 7,5 Tonnen. Zudem können sie zum einfachen Schaffen von befestigten Landeplätzen und Rollwägen für Helikopter und Kleinflugzeuge verwendet werden.