Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
Aktion des Monats

Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten! 

Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen

Referenz #8377

Herstellung eines Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen. Um aus einer bestehenden Rasenfläche / Wiese einen ganzjährig nutzbaren Dauer-Parkplatz zu machen gibt es unterschiedlichste Lösungsansätze. Die größte Herausforderung dabei stellt die Witterung dar, insbesondere in der feuchten und nassen Jahreszeit. Je feuchter der Boden, desto geringer ist die Tragfähigkeit des Bodens. Im Klartext bedeutet das der Rasen bzw. die Wiese wird zur Buckelpiste mit vielen Dellen, Löchern und Pfützen.

Auch wird die Rasenwurzel durch Verdichtung beschädigt bzw. zerstört, was unweigerlich zu kahlen, spärlichen und unschönen Rasenfläche führen kann. Doch wie löst man das Problem? Mit einem Schotterrasen? Nein, ganz einfach, so wie in diesem Kundenbeispiel mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff!


Im ersten Arbeitsgang wurde der künftige Rasen-Parkplatz ausgemessen und markiert. Der Rasen wurde komplett abgemäht und der Mutterboden gelockert. (Vor dem Verlegen des Rasengitterstein RGS35 empfehlen wir das Aussäen von Rasensamen in den gelockerten Mutterboden. Anschließend wurden die ersten Reihen des Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff bündig an die bestehenden Pflasterfläche verlegt. So wurde Reihe um Reihe verlegt, bis die Fläche vollständig mit dem Rasengitterstein verlegt war.

Abschließend sollte der Rasengitterstein in den gelockerten Mutterboden eingebracht werden. Hierzu empfiehlt sich bei größeren Flächen, so wie auch bei dieser, eine Rüttelplatte oder Vibrationsplatte zu verwenden. Erst durch das einrütteln des Rasengitterstein in den Mutterboden erhält der so hergestellte Parkplatz seine Festigkeit und Langlebigkeit.

Der Rasengitterstein wir also nicht eingebaut, sondern auf den bestehenden eingebracht, diese neuartige Installationmethode (On-Top Verlegung) spart im Vergleich zu Rasengittersteinen aus Beton oder zu herkömmlichen Rasenwaben aus Kunststoff aufwändige und kostspielige Erdarbeiten samt Herstellung eines tragfähigen Unterbaus. Betrachtet man also die Gesamtkosten und Gesamtdauer im Vergleich, wird der etwas höhere Materialpreis des Rasengitterstein RGS35 spätestens beim Hinzuziehen der Ausführungskosten nahezu keine Rolle mehr spielen.

rasengitterstein RGS35 Befestigter Parkplatz auf Rasen 002 referenz
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
Parkplatzrasen mit dem Rasengitterstein RGS35 aus Kunststoff statt Schotterrasen
HIGHLIGHTS
Extrem schnell installiert
sofort belastbar & befahrbar
Verlegung ohne Erdarbeiten
direkt auf dem Rasen
Verwächst nahezu unsichtbar
mit der Grasnarbe
Für dauerhafte oder
temporäre Wege & Flächen
Geeignet für PKW Parkplätze
auf der grünen Wiese
Befestigte Stellplätze
für Wohnmobil & Wohnwagen
Beratung / Angebot zu Produkten in der Referenz anfragen
Beratung / Angebot gewünscht?
Kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter!