

Aktion des Monats
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Dort wurden Glasfaserkabel verlegt und um die besagte Baustelle optimal auszuführen, wurden unsere Bodenschutzplatten s:tek als mobile Baustraße bzw. temporäre Fahrstraße verwendet.
Die Bodenschutzplatten schützen dabei nicht nur den Untergrund, sondern sorgen für eine stabile, konstante und sichere Zuwegungslösung für Maschinen, Fahrzeuge und Fußgänger. Bevor das Mobile Baustraßen-System verlegt wurde, empfiehlt es sich, so wie auch hier umgesetzt, das Bodenschutzvlies GRK5 als trennende und lastverteilende Unterlage auszulegen.
Das Bodenschutzvlies verhindert zusätzlich noch, dass sich Matsch vom Unterboden auf die Baustraße ablagern kann, kurz gesagt, es sorgt auch für eine deutlich saubere Baustraße und weniger Verunreinigungen durch Matsch auf öffentlichen Wegen und Straßen.
Auf das Bodenschutzvlies wurden dann die Bodenschutzplatten verlegt und mittels Stahlverbinder eine mobile Baustraße hergestellt. Die 39 kg leichten Bodenschutzplatten können ganz einfach per Hand verlegt werden, die Verbindungstechnik funktioniert werkzeuglos und so können 2er-Teams in nur 30 min ca. 120 qm bzw. 40 Platten verlegen. Um die 39 kg leichten Fahrplatten nicht tragen zu müssen, empfiehlt sich der Handhaken zum hinterher ziehen der Platten der bei unseren Mietplatten immer dabei ist.
Die s:tek Platten wurden an den Außenseiten mit den Zweifach-Verbindern aus Stahl verbunden und in der Mitte zweier Platten mit den Doppelverbindern aus Stahl. Zur leichteren Verlegung wurde der Handhaken verwendet.