Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
Aktion des Monats

Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten! 

Effektiver Bodenschutz in der Bohrtechnik mit s:tek Bodenschutzplatten

Referenz #17264

Bohrprojekte stellen hohe Anforderungen an Mensch, Maschine und Material. Neben moderner Technik und erfahrenen Fachkräften ist der effiziente Bodenschutz in der Bohrtechnik ein wichtiges Thema – sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht.

Dafür braucht es vor allem eine durchdachte Baustelleninfrastruktur. Egal, ob bei Erkundungsbohrungen, Brunnenbau oder geotechnischen Untersuchungen: Die Erdbohrungen finden oft in schwer zugänglichem oder unbefestigtem Gelände statt.

Warum Bodenschutz in der Bohrtechnik unverzichtbar ist

Bohrtechnische Projekte bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich, die den Einsatz flexibler und zuverlässiger Lösungen für die Zuwegung und zum Bodenschutz notwendig machen.

Typische Herausforderungen:

  • Unwegsames Gelände: Die Maschinen und Fahrzeuge müssen oft über unbefestigte Wiesen, Felder oder Waldböden gefahren werden, um an den Einsatzort zu gelangen.
  • Bodenschutz: Die schweren Bohrgeräte und andere Fahrzeuge erzeugen hohe Belastungen, die den Untergrund strapazieren. Deshalb muss der Boden so gut wie möglich vor Beschädigungen wie Fahrspuren oder Bodenverdichtung geschützt werden.
  • Naturschutzauflagen: In geschützten Bereichen gelten strenge Vorgaben durch Behörden und Auftraggeber für den Eingriff in den Boden.
  • Sicherheitsanforderungen: Rutschige, unebene Flächen erhöhen das Unfallrisiko und erschweren präzises Arbeiten. Sowohl Zuwegungen als auch Arbeitsflächen müssen deshalb stabil und sicher sein.

Der Kunde, der uns diese Referenzbilder zugesandt hat, stand vor genau diesen Herausforderungen. Die Lösung dafür waren die s:tek Bodenschutzplatten: Denn mit dem richtigen Bodenschutz lassen sich diese Risiken minimieren.

Fahrplatten als Lösung zum Bodenschutz in der Bohrtechnik

Bei diesem Erdbohrungs-Projekt wurde mit den s:tek Bodenschutzplatten eine mobile Baustraße und eine temporäre Stellfläche für das Bohrgerät samt Begleitfahrzeug angelegt. Der Untergrund war eine Wiese. Hier bestand also das Risiko von Bodenbeschädigungen wie Fahrspuren und des Festfahrens der Fahrzeuge.

Die widerstandsfähigen Kunststoff-Platten wurden direkt auf dem Untergrund als stabile Fahr- und Arbeitsfläche verlegt. Durch die gleichmäßige Lastverteilung wird ein Einsinken oder Festfahren der Fahrzeuge in weichen Boden verhindert. So entsteht ein sicherer Zugang zur Bohrstelle.

Durch den Einsatz der Platten werden auch die Beschädigungen am Boden minimiert und Fahrspuren verhindert. Aufwendige und kostenintensive Wiederherstellungsarbeiten waren so nicht nötig.

Die Verlegung der Platten erfolgte innerhalb kürzester Zeit und ermöglichte eine reibungslose Baustellenlogistik.

Auf den Bildern der Bohrstelle ist zu sehen, dass auf den Platten eine Folie ausgelegt wurde. So wurde verhindert, dass eventuell aus dem Bohrgerät austretende Chemikalien wie Schmierstoffe durch die Spalte zwischen den Platten in den Boden eindringen.

Vorteile der s:tek Hochleistungs-Bodenschutzplatten im Überblick

Die s:tek Bodenschutzplatten waren aufgrund ihrer Eigenschaften die ideale Lösung, um den Anforderungen an Sicherheit und Bodenschutz bei Bohrarbeiten gerecht zu werden.

  • Stabilität & Sicherheit: Die gleichmäßige Lastverteilung und rutschhemmende Oberfläche sorgen für sicheren Stand – auch bei Regen oder schwerem Gerät. Als Baustraße und Arbeitsfläche verlegt, verhindern die Kunststoffplatten das Einsinken der Fahrzeuge in den Boden.
  • Umweltfreundlich: Durch den Einsatz der Platten ist der Boden vor Verdichtung und Schäden geschützt, die Verschlammung wird minimiert. Die Umweltauswirkungen von Bauprojekten werden so reduziert und die Anforderungen ökologischer Auflagen erfüllt.
  • Einfache Handhabung: Die leichten Kunststoffplatten lassen sich einfach transportieren, schnell und einfach per Hand verlegen und problemlos wieder entfernen.
  • Wirtschaftlichkeit: Die Platten sind wiederverwendbar, robust und langlebig – das spart langfristig Kosten und Zeit gegenüber anderen Lösungen wie Schotterstraßen, die aufwendig entfernt werden müssen.
  • Vielseitiger Einsatz: Die Platten sind als Zufahrt, temporäre Baustraße und stabile Arbeitsfläche einsetzbar.

Bodenschutz in der Bohrtechnik zahlt sich aus

Ob eine kleine Erkundungsbohrung oder ein großflächiges Bauvorhaben – die s:tek Bodenschutzplatten sind für all diese Einsatzzwecke die ideale Wahl. Rückmeldungen aus der Praxis bestätigen: Die Platten überzeugen nicht nur durch hohe Stabilität und Sicherheit sowie optimalen Schutz des Untergrunds, sondern punkten auch durch deutliche Zeit- und Kosteneinsparungen durch die schnelle und einfache Verlegung der Platten.

Ganz gleich, ob auf schwierigem Terrain oder in Naturschutz-Zonen – mit s:tek Bodenschutzplatten lässt sich der Bodenschutz in der Bohrtechnik einfach und effizient gewährleisten.

Fahrplatten zum Bodenschutz in der Bohrtechnik. Darauf stehen ein Bohrfahrzeug und Personen. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen.
Mobile Baustraße aus Bodenschutzplatten führt zu einer Bohrstelle im offenen Gelände
Bodenschutz in der Bohrtechnik aus Bodenschutzplatten auf unbefestigtem Gelände
Mobile Baustraße aus Bodenschutzplatten führt zu einer Bohrstelle im offenen Gelände
Bohrfahrzeug und Arbeiter im Einsatz auf Bodenschutzplatten bei Erdbohrung
Baustelle mit Bohrtechnik und Bodenschutzmaßnahmen auf Kunststoffplatten
Detailaufnahme von Bodenschutzplatten und Bohrmaterial auf Baustelle
HIGHLIGHTS
Bewährt für Bohrgeräte
in der Bohrtechnik & Brunnenbau
Befahrbar mit schweren
Baumaschinen & Fahrzeugen
Als mobile Fahrstraße
oder als BE-Fläche verlegbar
Schnell & leicht per
Hand zu installieren
Geschützter Untergrund &
sichere Oberfläche
Maximaler Grip auch
bei Matsch, Schlamm & Schnee