Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
Aktion des Monats

Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten! 

OmniDeck – das ideale Bodenschutzsystem für innerstädtische Baustellen

Referenz #14126

Warum ist OmniDeck die ideale Lösung zum Bodenschutz für innerstädtische Baustellen? Insbesondere in Fußgängerzonen ist der Schutz des Straßenpflasters von höchster Priorität. Die Befahrung durch Baumaschinen kann das Pflaster beschädigen, was zu Rissen, Kratzern, Abplatzungen oder einem Absinken der Pflastersteine führen kann. Um die Gefahr vor solchen Schäden zu reduzieren, hat sich unser OmniDeck Bodenschutzsystem bewährt. Dieses schützt Oberflächen und verteilt die Last der Fahrzeuge gleichmäßig, sodass das Pflaster nicht direkt belastet wird.


Anforderungen an das Bodenschutzsystem bei innerstädtischen Baustellen

Das Bodenschutzsystem muss den spezifischen Anforderungen des Baustellenverkehrs gerecht werden. Es sollte ausreichend robust sein, um das Gewicht und primär die auftretenden Scherkräfte von Maschinen und Fahrzeugen auszuhalten, ohne selbst zu beschädigen oder das Pflaster darunter zu beeinträchtigen. Gleichzeitig muss das System flexibel genug sein, um sich den Unebenheiten des Untergrunds anzupassen, ohne die Stabilität zu verlieren.

Sicherheit für Fußgänger und Passanten

Ein weiteres zentrales Kriterium ist die Sicherheit der Passanten, die auch während der Bauarbeiten in der Fußgängerzone unterwegs sein können. Hierbei spielt insbesondere die Vermeidung von Stolper- und Rutschgefahren eine entscheidende Rolle. Das Bodenschutzsystem muss eine ebene, höhenbündige, rutschfeste und wasserdurchlässige Oberfläche bieten, damit niemand Gefahr läuft zu stürzen. Dies ist besonders wichtig bei nassem Wetter, wenn die Rutschgefahr erhöht ist.

Vermeidung von Stolper- und Rutschgefahren

Das System darf keine unebenen Stellen oder hervorstehenden oder scharfen Kanten aufweisen, die zu Stolperfallen werden könnten. Ebenso muss das Material rutschhemmend sein, sodass auch bei Regen oder Feuchtigkeit ein sicherer Tritt gewährleistet ist.

Barrierefreiheit durch umlaufende Rampen

Die umlaufenden Rampenmodule sorgen dafür, dass es keine abrupten Höhenunterschiede gibt, die zu Hindernissen für Rollstuhlfahrer, Personen mit Kinderwagen oder älteren Menschen werden könnten. Diese Module sollten so integriert sein, dass sie einen flachen und gleichmäßigen Anstieg bieten, um den Übergang problemlos zu gestalten. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Personen die Baustelle ohne Schwierigkeiten oder erhöhte Unfallgefahr passieren können.

Flexibilität zur sofortigen Zugänglichkeit unterirdischer Medien

Ein weiteres wichtiges Kriterium für das Bodenschutzsystem auf einer innerstädtischen Baustelle ist die Flexibilität, den schnellen Zugang zu unterirdisch verlegten Versorgungsleitungen wie Strom, Wasser, Gas oder Telekommunikation zu ermöglichen. Oftmals kann es erforderlich sein, kurzfristig auf diese Medien zuzugreifen, um Wartungsarbeiten durchzuführen oder Störungen zu beheben.

Entnehmbare Elemente für schnellen Zugang

Das Bodenschutzsystem muss daher so konzipiert sein, dass einzelne Elemente des Systems problemlos und schnell entnommen werden können, ohne den gesamten Schutzbelag abnehmen zu müssen. Dies gewährleistet, dass im Falle eines Notfalls oder bei notwendigen Arbeiten an den Versorgungsleitungen direkt auf die betroffenen Bereiche zugegriffen werden kann, ohne die Baustelleneinrichtung umfangreich umzugestalten. Diese Modularität spart Zeit und minimiert gleichzeitig die Störungen im Arbeitsablauf.

Wiederherstellung des Schutzsystems nach Arbeiten

Nach der Entnahme eines Elements sollte es ebenso möglich sein, das Bodenschutzsystem zügig wiederherzustellen, um den Schutz des Pflasters sowie die Sicherheit der Passanten und Baumaschinen zu gewährleisten. Die Verbindung der Module muss stabil und sicher sein, um nach der Wiedereinsetzung die ursprüngliche Schutz- und Sicherheitsfunktion vollständig zu gewährleisten.

Uneingeschränkte Straßenreinigung und Winterdienst

Ein weiteres wichtiges Kriterium für ein Bodenschutzsystem in einer innerstädtischen Baustelle ist die uneingeschränkte Durchführung der Straßenreinigung und des Winterdienstes. Da Baustellen oft über einen längeren Zeitraum bestehen, muss sichergestellt werden, dass Reinigungsfahrzeuge und Winterdienste wie gewohnt operieren können, um die Sauberkeit und Sicherheit in der Fußgängerzone zu gewährleisten.

Fazit – Das optimale Bodenschutzsystem für innerstädtischen Baustellen

Die vielfältigen Anforderungen an den Schutz des Pflasters, die Sicherheit der Passanten, die Barrierefreiheit, die Flexibilität für den Zugang zu unterirdischen Medien sowie die uneingeschränkte Durchführung von Straßenreinigung und Winterdienst können optimal durch das Bodenschutzsystem OmniDeck von Securatek erfüllt werden.

OmniDeck bietet eine stabile, belastbare und rutschfeste Oberfläche, die nicht nur den Straßenbelag schützt, sondern auch die Sicherheit und Zugänglichkeit für alle Passanten gewährleistet. Dank seiner modularen Bauweise ermöglicht das System zudem den schnellen Zugang zu Versorgungsleitungen und lässt sich leicht wiederherstellen. Die Robustheit des Systems gegenüber Reinigungs- und Winterdienstfahrzeugen macht es zur idealen Lösung für innerstädtische Baustellen in Fußgängerzonen.

OmniDeck Bodenschutzsystem in einer Fußgängerzone. Es sind verschiedene Geschäfte zu sehen.
Auf einem gepflasterten Boden liegen Bodenschutzplatten. Man sieht den Eingang eines Geschäfts.
Bodenschutzmatten bei einer Baustelle in einer Fußgängerzone vor den Ladenfronten von Geschäften.
OmniDeck ™ Bodenschutz-System zum Abdecken und Schutz hochwertiger Böden und Flächen für Innerstädtische Baustellen mit Fußgängerverkehr.
Ein hohes Baugerüst vor einem Gebäude. Passanten laufen davor vorbei.
Der Steinboden einer Fußgängerzone ist mit Kunststoffplatten bedeckt. Man sieht große Gebäude im Hintergrund.
Eine Fußgängerzone. Eine große Fläche ist mit abgedeckt mit Kunststoffplatten
Nahaufnahme vom verlegten OmniDeck-Bodenschutzsystem.
OmniDeck ™ Bodenschutz-System zum Abdecken und Schutz hochwertiger Böden und Flächen für Innerstädtische Baustellen mit Fußgängerverkehr.
Zwei Polizeifahrzeuge fahren über Bodenschutzplatten. Personen treffen sich in einer Parkanlage.
Personen gehen Shoppen in der Fußgängerzone. Es ist ein sonniger Tag. Geschäfte im Hintergrund.
Nahaufnahme der Verbindung des OmniDeck Bodenschutzsystems
HIGHLIGHTS
Flächenschutz und Pflasterschutz für Baustellen
Bodensystem für Events, Veranstaltungen und Feste
Barrierefreie Zugänge, Wege und Flächen
Stolperfrei für Fußgänger und Passanten
Wasserdurchlässige Oberseite möglich
Leicht & Schnell per Hand zu verlegen