

25% Rabatt
Spare jetzt bei den Versandkosten – Aktionsrabatt* nur bis zum 31.08.2025 gültig!
Spare jetzt bei den Versandkosten – Aktionsrabatt* nur bis zum 31.08.2025 gültig!
Am Anfang der Bildserie sieht man, wie das Paddock vorher aussah. Es stand voll im Wasser, mit Matsch und Schlamm. Der Boden war nicht befestigt, sehr tief und rutschig. Um diesen Zustand zu ändern, wurden zunächst das Trennvlies TV110 auf dem Boden im Stall und auf dem Paddock verlegt. Das Trennvlies dient, wie der Name schon sagt, zum Trennen von zwei Bodenschichten (Oberboden + Unterboden).
Auf das Vlies im Paddock wurden dann die Bodengitter BG50 verlegt. Durch die Verbindungsstücke an den jeweiligen Außenseiten des Gitters kann man die Platten einfach und schnell miteinander kopplen, um die Gitter zu Wege und Flächen zu verbinden.
Nachdem die Bodengitter alle verbunden und verlegt waren, wurden sie anschließend mit Sand befüllt. Wir empfehlen die Bodengitter aus zwei Gründen zu überfüllen. Erstens setzt sich der Sand durch Regen, Feuchtigkeit, Eigengewicht und Belastung. Zweitens sollte der Pferdehuf nie direkt auf dem Bodengitter stehen, sondern auf einer Tretschicht aus Sand.
Das ist deutlich angenehmer für das Pferd und die Gitter werden vor direkter Kontaktbelastung und UV-Sonneneinstrahlung geschützt, was sich beides auf die Langlebigkeit der äußerst robusten und biegefähigen Gitter positiv auswirkt. Es empfiehlt sich etwas mehr Sand zu bestellen, um gerade in der Anfangszeit immer wieder die Möglichkeit zu haben, dort nachzusanden wo das Bodengitter frei liegt.
Nach dieser minimal Ausführung ohne Bodenaustausch ist das Paddock sofort einsatzbereit und kann direkt wieder von Pferd und Reiter genutzt werden.