Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
Aktion des Monats

Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten! 

Bodenbohrung im Garten – So lässt sich der Rasen schützen

Referenz #16189

Der Kunde, der uns die Bilder dieser Referenz zugeschickt hat, ist im Bereich Brunnenbau und Erdwärmetechnik tätig. Bei einer Geothermie-Bohrung in einem privaten Garten wurde die Kleinbohrraupe, ein Rotomax M mit Kettenfahrwerk, eingesetzt.

Die Baustelle selbst und der Weg dorthin befand sich auf dem Rasen, der, vom Bohrloch abgesehen, unbeschädigt bleiben sollte. Deshalb entschied sich der Kunde für unsere v.tek Mini Fahrplatten als Lösung, um den Rasen zu schützen.


Den Rasen schützen mit v:tek MINI Fahrplatten

Die Bodenschutzplatten sorgen für eine optimale und gleichmäßige Lastverteilung. Man erkennt auf den Bildern die Stellen, wo die Platten lagen und auch, dass der Rasen unbeschädigt geblieben ist. Es sind keine Fahrspuren oder andere Beschädigungen entstanden. Durch die Verwendung der Fahrplatten wurde der Rasen optimal geschützt.

Bei diesem Bauprojekt kamen die v.tek MINI Fahrplatten sowohl als Zuwegung als auch als Arbeitsfläche zum Einsatz.

Verlegung der Kunststoffplatten als Fahrstraße zur Rasenschonung

Wie auf den Bildern zu sehen ist, wurden die Platten nur auf dem Rasen verlegt, aber nicht auf dem Gehweg. Auf den Steinplatten war die Verwendung der Kunststoff-Fahrplatten nicht notwendig, da das Gesamtgewicht der Maschine bei etwa 3,5 t liegt und die Steinplatten dieses Gewicht ausgehalten haben, ohne zu brechen.

Auf dem Rasen hingegen hätte die Sondierraupe Fahrspuren hinterlassen, die dann aufwendig ausgebessert werden müssten. Durch die Verwendung der Fahrplatten konnten Rasenschäden verhindert werden.

In diesem Fall wurden die Fahrplatten ohne Verbinder verlegt. Das ist in diesem Fall auch völlig in Ordnung, da die mobile Baustraße gerade ist und auch die Maschine gerade darauf auffährt. Starke Scherkräfte, durch die die Platten verrutschen könnten, entstehen so nicht. Das Überlappen an einigen Stellen halten sie dank des robusten und bruchsicheren Materials problemlos aus.

Rasenschützende Arbeitsfläche aus Fahrplatten

An der Einsatzstelle ist das Bohrgerät auf den Fahrplatten abgestellt, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.

Die Fahrplatten dienen auch als rutschfeste Trittfläche. Bei der Bohrung kommt Wasser zur Kühlung des Bohrers zum Einsatz, das in ein dafür aufgestelltes Spülbecken läuft. Dennoch kann es passieren, dass Wasser überschwappt und den Boden so aufweicht. Wenn die Arbeitenden über den aufgeweichten Boden gehen, kann der Rasen matschig und beschädigt werden.

Auch das Spülbecken kann auch auf die Fahrplatten gestellt werden, um die Last optimal zu verteilen. Durch das Verwenden von Kunststoffplatten auf den stark beanspruchten Stellen wird der Rasen optimal geschützt.

Tipp: Zur Abstützung des Bohrgeräts wurde hier eine Steinplatte eingesetzt. Wir empfehlen hier die Verwendung von Kunststoffplatten wie unsere Abstützplatte Anti-Rutsch, die für eine optimale Lastverteilung und eine verbesserte Standsicherheit sorgen.

Auch der Randstein ist geschützt

Wie auf einem der Bilder zu sehen ist, wurde eine Platte auf den Randstein der Rasenfläche gelegt. So wurde verhindert, dass der Randstein beim Auffahren der Kleinbohrraupe beschädigt wird.

Unser Tipp: Die Fahrplatte kann, bei einer so geringen Höhe des Randsteins, auch als Rampe verlegt werden. So überwindet ein Kettenfahrzeug eine solche Erhöhung mühelos.

Warum wurde sich für die v:tek MINI Fahrplatte entschieden?

Die Platten haben die perfekt passende Größe für die vom Kunden verwendete Maschine. Die kann auf zwei Platten abgestellt werden, ohne dass sie an der Seite übersteht. Das Bohrgerät nutzt den Platz auf der Platte optimal aus.

Durch die kompakten Maße und das geringe Gewicht lassen sich die Fahrplatten schnell und leicht per Hand verlegen. Baustraßen und Arbeitsflächen sind so im Nu vorbereitet. Der Abbau und das Reinigen der Bodenschutzplatten ist ebenso einfach.

Dank der rutschhemmenden Profilierung sind die Platten sicher begehbar. Gerade wenn, wie bei einem solchen Bohrprojekt, Wasser verwendet wird, könnten glatte Platten dadurch rutschig werden.

Fazit: So lassen sich Rasenschäden vermeiden

Wenn Sie bei einem Bauprojekt wie in diesem Fall einer Bodenbohrung für Geothermie, beim Brunnenbau oder im Garten- und Landschaftsbau für den optimalen Schutz des Rasens sorgen wollen, sind Fahrplatten aus Kunststoff die ideale Wahl, denn sie

  • sorgen für eine optimale Lastverteilung,
  • verhindern Fahrspuren,
  • sind sicher befahr- und begehbar,
  • und sind leicht und schnell per Hand verlegbar.

Bei dem Projekt in dieser Referenz, kamen eher kleine Baumaschinen zum Einsatz, weshalb die kompakte v:tek MINI Platte die ideale Wahl war.

Für größere Bagger und Baumaschinen finden Sie bei uns aber auch die passenden Fahrplatten.

Eine Kleinbohrraupe bohrt ein Loch im Boden. Das Kühlwasser wird in ein Stahlbecken geleitet.
Zum Schutz des Rasens in einem Garten wurden Fahrplatten verlegt. Man sieht einen kahlen Baum und ein Gartenhaus.
Eine Sondierraupe fährt auf einer mobilen Baustraße, die auf dem Rasen neben Gehwegplatten verlegt ist.
Eine Fahrplatte liegt auf dem Rasen. Der Randstein ist ebenfalls von der Platte abgedeckt
Eine Bohrraupe fährt über Fahrplatten, die auf dem Rasen liegen. Daneben steht ein kahler Baum.
Eine Kleinbohrraupe steht auf Kunststoff-Fahrplatten zum Schutz des Rasens
Ein Bohrgerät für Geothermie steht auf Fahrplatten, die den Rasen schützen. In Hintergrund ist ein Gartenhaus zu sehen.
HIGHLIGHTS
Extrem schlagfester
& bruchstabiler Kunststoff
Schnell & leicht per
Hand zu verlegen
Fußgängerfreundlich
mit hoher Rutschhemmung
Bewährt zur Baustelleneinrichtung
im GaLaBau & Baugewerbe
Als temporäre Straße, Weg
oder Fläche verlegbar
Befahrbar mit vielen
Baumaschinen & Fahrzeugen