

Aktion des Monats
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
„Unser Wohnmobil ist auf der Wiese stecken geblieben. Es musste schnell eine Lösung gefunden werden.
Ein sehr freundliches und fachmännisches Gespräch mit einer Mitarbeiterin ihrer Firma haben mich von diesen Rasengittern überzeugt.“
Der Kunde hat zunächst die Rasengittersteine auf der Wiese ausgelegt, ohne sie in den Boden gearbeitet zu haben. Der Vorteil an den Rasengittersteinen ist, dass sie nicht nur auf ebener Fläche verwendet werden können. (siehe Datenblatt)
Dann, falls notwendig, hat er bzw. sollte man in diesem Schritt die Rasengittersteine zurechtschneiden. Hierzu eignen sich jegliche Geräte, welche schneiden, schleifen oder sägen können.
Ein Unterboden muss in diesem Fall nicht hergestellt werden, weitere Informationen finden Sie in den Verlegehinweisen.
Dann können die Rasengittersteine auch schon in den Boden eingearbeitet werden. Dazu eignen sich Rüttelmaschinen oder das einfache „eintreten“ mit dem Fuß.
„So wie beraten, so haben wir auch dann die Gitter verlegt und mit einer Rüttelplatte in den Rasenboden gedrückt. Zum Teil mussten wir die Wiese etwas wässern, da der Boden sehr hart und trocken war.“
Das Produkt bzw. der neugewonnene stabilisierte Untergrund ist sofort einsatzbereit.
„Geschafft! Wir haben jetzt einen schönen Stellplatz.
Wir sind jetzt schon am überlegen, diesen noch zu vergrößern.
Ein sehr tolles Produkt.“