Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
Aktion des Monats

Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten! 

v:tek Fahrplatten

Die v:tek Fahrplatten aus Kunststoff eignen sich ideal für temporäre Wege, Arbeitsflächen und Eventböden. Sie reduzieren Bodenschäden, verteilen Lasten gleichmäßig und bieten dank beidseitiger Profilierung sicheren Halt – auch bei Steigungen oder Nässe. Die Platten sind langlebig und einfach zu verlegen.

  • 2000 x 1000 x 15 mm | 27 kg
  • Belastbarkeit¹ bis zu 80t**
  • Beidseitige Profilierung

Produkt enthält: 20 – 60

  • 10er / 20er / 30er Sets
  • 2000 x 800 x 12 mm | 18 kg
  • Belastbarkeit¹ bis zu 40t**
  • Beidseitige Profilierung

Produkt enthält: 16 – 48

  • 10er / 20er / 30er Sets
  • 2000 x 500 x 12 mm | 10,5 kg
  • Belastbarkeit¹ bis zu 30t**
  • Beidseitige Profilierung

Produkt enthält: 20 – 60

  • 20er / 40er / 60er Sets

Wofür werden die v:tek Fahrplatten eingesetzt?

Die v:tek Fahrplatten eignen sich vielseitig als temporäre Fahr- und Baustraßen, mobile Arbeitsplattformen, Parkplätze und andere Flächen, Zuwegungen, Behelfswege und vieles mehr.

Sie kommen überall da zum Einsatz, wo mobile Baustraßen, Gehwege und Flächen geschaffen werden müssen – vom Garten- und Landschaftsbau über den Straßen- und Verkehrswegebau bis hin zum Rohrleitungs- und Brunnenbau sowie vielen weiteren Anwendungsgebieten wie beispielsweise bei Events.

Die Platten verhindern ein Einsinken oder Festfahren von Fahrzeugen auf weichen Böden und schützen vor Flurschäden wie Fahrrillen auf Rasenflächen. Gleichzeitig gewährleisten sie eine gleichmäßige Lastverteilung und bieten einen optimalen Flächenschutz auf festen Untergründen wie Pflastersteinen.

Auch als temporäre Gehwege und Eventflächen sind sie bestens geeignet. Die rutschhemmende Profilierung sorgt dabei für zusätzliche Sicherheit.

Was sind die Unterschiede zwischen v:tek MINI, v:tek TRACK, v:tek PRO und v:tek RUBBER?

Die v:tek Fahrplatten gehören alle zur selben Produktserie, aber unterscheiden sich aber in der maximalen Belastbarkeit und in der Art der Profilierung. Sie haben die Wahl zwischen kompakten, starken und leichten v:tek Fahrplatten. Hier finden Sie einen Überblick.

Die verschiedenen Größen und Belastbarkeit der v:tek Fahrplatten

  • v:tek MINI: 2000 x 800 x 12 mm ( 1,6 m²), Belastbarkeit¹ von bis zu 40 Tonnen**
  • v:tek TRACK: 2000 x 500 x 12 mm (1,0 m²), Belastbarkeit¹ von bis zu 30 Tonnen**
  • v:tek PRO: 2000 x 1000 x 15 mm (2,0 m²), Belastbarkeit¹ von bis zu 80 Tonnen**
  • v:tek RUBBER: 2000 x 1000 x 17 mm (2,0 m²), Belastbarkeit¹ von bis zu 40 Tonnen**

Welche Profilierung haben die v:tek Fahrplatten

Die kompakte Fahrplatte v:tek MINI, die schmale Fahrplatte v:tek TRACK und die starke Fahrplatte v:tek PRO sind alle beidseitig profiliert. Die Art der Profilierung unterscheidet sich je nach Modell. Das RoughGrip-Profil bietet durch seine aufgerauten Längsrillen eine zuverlässige Rutschfestigkeit. Das VersaGrip-Profil hingegen verfügt zusätzlich über ein v-förmiges Kanalsystem, das den Grip weiter verbessert, Schutz bietet und eine effiziente Wasserableitung gewährleistet. Das DiamondGrip-Profil ist, wie der Name schon sagt, eine diamantförmige Profilierung, die für einen optimalen Grip sorgt. Auf den Produktdetailseiten lesen Sie, welche Profilierung die jeweiligen Platten haben.

Die v:tek RUBBER zeichnet sich durch die gummierte Unterseite (RubberGrip) aus. Diese stoßdämpfende Unterseite aus Kautschuk schützt hochwertige Böden vor Beschädigungen. Außerdem verringert die Gummierung effektiv die Lärmemission. An der Oberseite hat die Platte eine RoughGrip Profilierung.

Die rutschhemmenden Oberflächen der v:tek Fahrplatten bieten auch bei Gelände mit Steigungen oder Gefälle zuverlässigen Halt. Schlamm, Matsch und andere Verschmutzungen werden effektiv abgeleitet, wodurch eine sichere Nutzung für Mensch und Maschine jederzeit gewährleistet ist.

Was macht die v:tek Fahrplatten so besonders?

Die hohe Qualität der v:tek Fahrplatten basiert zum einen auf der Verwendung von hochwertigem HDPE-Kunststoff mit speziellen Zuschlagstoffen. Zum anderen sorgt das Pressverfahren, bei dem die Platten unter hohem Druck und Wärme gefertigt werden, für ihre hohe Schlagfestigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität.

Ergänzt wird dies durch eine rutschhemmende Profilierung sowie bei der v:tek TRACK Fahrplatte und der v:tek PRO Fahrplatte durch das praktische 8-Loch-Verbindungssystem. Dieses ermöglicht eine flexible Verlegung im Kreuz- und Halbverband sowie in Kurven oder Radien. Die v:tek MINI Fahrplatte und die v:tek Rubber Fahrplatte haben jeweils 4 Verbindungslöcher.

Vorteile von Kunststoff-Fahrplatten

Die v:tek Fahrplatten bestehen aus recyceltem, widerstandsfähigem HDPE-Kunststoff und sind äußerst belastbar. Sie ermöglichen ein sicheres Befahren mit Baumaschinen.

Die Platten überzeugen durch ihre hohe Bruchfestigkeit, Tragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verrottung. Zudem sind sie hitze- und frostbeständig. Trotz ihrer Stabilität bleiben die Fahrplatten flexibel und biegsam, ohne zu brechen.

Die v:tek Fahrplatten lassen sich einfach handhaben und schnell verlegen, was Arbeitskosten spart. Die Reinigung der Fahrplatten ist auch einfach, denn die Platten können einfach mit einem Hochdruckreiniger von Verschmutzungen befreit werden.

Egal, ob Sie eine schmale Fahrplatte, eine leichte Fahrplatte oder eine starke Fahrplatte suchen: in der v:tek Serie werden Sie fündig.

Sets und Zubehör

Die v:tek Fahrplatten können Sie auch als 10er/20er oder 30er Sets bestellen. Zusätzlich in den Sets enthalten ist eine Stahlpalette sowie 4 Eckwinkel mit denen Sie die Fahrplatten einfach und sicher transportieren können und.

Optional erhältlich ist das passende Zubehör: Verbinder, mit denen die Fahrplatten sicher miteinander befestigt werden können, Bodenanker, Handhaken sowie ein Koffer für Werkzeug, Zubehör und die Verbinder.

Weiterempfehlen & Teilen