

Aktion des Monats
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Der Ortsverein Frankenberg hat im Waldgebiet einen umfangreichen THW Produkt-Test mit der mobilen Baustraße von Securatek durchgeführt. Ziel war es, die Belastbarkeit, Praxistauglichkeit und Vielseitigkeit der s:tek Hochleistungs-Bodenschutzplatte zu prüfen. Die Testumgebung umfasste eine unwegsame Waldfläche, auf der mehrere Einsatzszenarien simuliert wurden.
Die mobilen Baustraßen wurden durch das THW mit einem voll beladenen 40-Tonnen-Lkw getestet. Auf den Bildern ist deutlich zu erkennen, wie die Kunststoffplatten eine stabile und sichere Grundlage bieten, selbst auf unebenem und schlammigem Untergrund. Der Lkw konnte mühelos die Waldfläche befahren, ohne einzusinken oder Schäden am Boden zu hinterlassen. Die Verlegung der Platten erfolgte schnell und problemlos, was ihre Praxistauglichkeit im Bereich Zivilschutz & Verteidigung unterstreicht.
Ein weiteres Test-Szenario umfasste die Einrichtung einer temporären Einsatzbasis mit einer Feldküche und einem Mannschaftszelt. Hierbei dienten die mobilen Baustraßen als stabile Plattform für Ausrüstung und Personal. Die rutschfeste Oberfläche und die einfache Handhabung der Platten sorgten für eine sichere Arbeitsumgebung, selbst bei feuchten Bedingungen im Waldgebiet.
Das Technische Hilfswerk (THW) legt bei der Beschaffung von mobilen Baustraßen besonderen Wert auf Systemkompatibilität gemäß der Stärke- und Ausstattungsnachwei (StAN). Durch die einheitliche Ausstattung mit den Bodenschutzplatten-Sets, können verschiedene Regionalstellen und Ortsverbände ihre Ressourcen im Einsatzfall effizient bündeln. Dies ermöglicht die gemeinsame Nutzung und nahtlose Verbindung der Platten, reduziert Planungs- und Koordinationsaufwand und spart wertvolle Zeit. Zudem entfällt beim Rückbau die aufwendige Zuordnung der Platten zu den jeweiligen Einheiten.
Durch den Einsatz mobiler Baustraßen erhöht das THW seine Einsatzfähigkeit und Flexibilität erheblich, insbesondere in herausfordernden Umgebungen. Die Fachgruppe Räumen (FGr R) des THW ist mit mobilen Baustraßen ausgestattet. Diese Gruppe verfügt über leistungsfähige Baumaschinen wie Bagger und Radlader, um Trümmer zu beseitigen und Hindernisse zu überwinden. Die mobilen Baustraßen ermöglichen es der Fachgruppe, auch in unwegsamem Gelände sichere Zufahrtswege zu schaffen und schwere Geräte effizient einzusetzen.