Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Produkt des Monats November 2025
Große Abverkauf-Aktion

Bestellen Sie die FastFloor FF27 Bodenmatte und die passende Stahlpalette jetzt zum Sonderpreis.

Nur solange der Vorrat reicht!

Temporäre Behelfsstraße am Elisabeth Krankenhaus in Ratingen

Wenn eine wichtige Zufahrt wegfällt, muss es schnell gehen. Genau vor dieser Herausforderung stand das Elisabeth Krankenhaus in Ratingen. Statt langwieriger Baumaßnahmen wurde eine unkomplizierte Übergangslösung gewählt, die in kürzester Zeit einsatzbereit war. Die temporäre Behelfsstraße sorgt nicht nur für eine zuverlässige Erreichbarkeit, sondern zeigt eindrucksvoll, wie effizient sich solche Situationen mit Bodenschutzplatten von Securatek umsetzen lassen.

Provisorische Zufahrt über eine Wiesenfläche mit Bodenschutzplatten und rot weißen Leitbaken.
Temporäre Wegführung mit Klinikschild und Absperrbaken im Wohngebiet.
Auto fährt über schmale temporäre Zufahrt zwischen Gärten und Leitbaken.
Absperrbänder und Leitbaken markieren vorübergehende Verkehrsführung im Grünbereich.
Fahrstreifen aus Platten führen über Wiesenbereich mit Leitbaken.
Übergang von Pflaster zu provisorischem Fahrweg über eine Wiese.
Breiter provisorischer Fahrweg mit Platten über Grünfläche.
Absperrung und Verkehrsschilder lenken Fahrzeuge zur temporären Zufahrt.
HIGHLIGHTS
Temporäre Behelfsstraße
als mobile Baustraße
Sicher befahrbar von
Fahrzeugen jeder Art
Funktional und rutschfest
bei jeder Witterung
Schnell und flexibel
verlegen & rückbauen
Geschützter Untergrund
und sichere Oberfläche
Wirtschaftliche und
wiederverwendbare Lösung

Sichere Zufahrten trotz laufender Bauarbeiten

Am Elisabeth Krankenhaus in Ratingen führten umfangreiche Baumaßnahmen dazu, dass die regulären Zufahrten nicht nutzbar waren. Besucher, Mitarbeitende sowie der Rettungsdienst benötigten jedoch weiterhin einen verlässlichen und einfach befahrbaren Zugang.

Um die Erreichbarkeit ohne Unterbrechung zu gewährleisten, wurde eine temporäre Behelfsstraße über angrenzende Wiesenflächen eingerichtet. Die Lösung ließ sich ohne Erdarbeiten realisieren und sofort in den laufenden Klinikbetrieb integrieren.

Schnell nutzbare Lösung für alle Verkehrswege

Der Einsatz von Bodenschutzplatten ermöglichte eine extrem schnelle Umsetzung der neuen Wegeführung. Die Platten wurden innerhalb kurzer Zeit verlegt und bildeten eine stabile, witterungsunabhängige Strecke für Pkw und insbesondere Rettungswagen. Da die rund 40 kg leichten Platten komplett von Hand verlegt werden, kommt die Lösung ohne Maschinen aus.

So bleiben die Wiesenflächen und das Umfeld unbeschädigt, matschfrei und ohne Spurrillen sofort befahrbar. So konnten Rettungswege nahtlos über die neue temporäre Strecke geführt werden, sodass der Notfalleinsatz jederzeit gewährleistet war.

Flexible Erweiterungen während der Nutzung

Ein wesentlicher Vorteil der provisorischen Zufahrt war ihre hohe Anpassungsfähigkeit. Durch die veränderte Verkehrsführung zeigte sich, dass zusätzliche Flächen für Begegnungsverkehr, Parkzonen und Rangierbereiche notwendig wurden.  Das flexibel System ließ sich jederezit nahtlos erweitern und präzise an das tatsächliche Verkehrsaufkommen anpassen. Über die gesamte Dauer blieb die Strecke stabil, tragfähig und zuverlässig befahrbar.

  • Schnelle Inbetriebnahme ohne Erdarbeiten
  • Tragfähig für Pkws, Kliniklogistik und Rettungsdienste
  • Anpassbar, sauber und witterungsunabhängig nutzbar

Vielseitige Lösung für zahlreiche Einsatzbereiche

Die Erfahrungen am Elisabeth Krankenhaus zeigen exemplarisch, wie wirkungsvoll eine temporäre Zufahrt eingerichtet werden kann, wenn schnell eine funktionale Übergangslösung benötigt wird.

Auch auf Baustellen, in der Eventlogistik oder für saisonale Zufahrten bietet die Lösung eine zuverlässige Alternative zu aufgeschotterten Übergangswegen. Je nach Projektbedarf gekauft oder als Baustraße gemietet werden können.