

Aktion des Monats
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Hunde wühlen und Buddeln gerne, leider auch im eigenen Garten. In dieser Referenz wurde dank des Rasennetz ein Rasen bzw. Wiese vor Wühlattcken & Buddelattacken von Hunden geschützt. Sollte eine Rasenfläche stark genutzt werden, sei es durch Kinder, Tiere etc., kann es vorkommen, dass die Grasnarbe beschädigt wird und oder löcher gebuddelt werden. In beiden fällen wird der Rasen so gescädigt dass das Gras nicht richtig nachwachsen und der die Wurzeln sich nicht regenerieren können. Das lässt sich einfach ändern!
Zusätzlich kommen noch Vertiefungen oder Mulden in der Erde, ausgelöst durch das Buddeln und Wühlen von Hunden. Um diese lästigen Löcher im Boden zu vermeiden, gibt es unsere Rasennetze in verschiedenen Größen und Gewichtsklassen. Das hier verwendete Rasennetz RN640 weist ein Flächengewicht von 640 gr/m2 auf, empfehlenswert sind für Hunde sind 450 g/m2 bis 1000 g/m2.
Zunächst sollte der Rasen möglich kurz gemäht werden, 30mm wären hierbei zu empfehlen. Das Rasennetz kann dann einfach ausgerollt und grob verlegt werden, um dann die Feinanpasung und den Zuschnitt vorzunehmen. Danach kann es schon mit dem befestigenund verankern des Rasennetz losgehen.
Insbesonder in der Anfangszeit solte das Rasennetz mittel U-Förmig gebogener Bodenanker im Rasen verankert werden bis sprichwörtlich Gras über die Sache gewachsen ist. Soll heißen je länger das Rasennetz liegt, desto mehr sinkt es auf die Grasnarbe ab un verwächst sozusagen unsichtbar mit dem Rasen.
Ja klar, egal ob man mit einen Rasemäher oder Mähroboter mäht, sollte man mit dem ersten mähen nach dem verlegen etwas warten, bis sich das Netz etwas gesetzt hat und die Grashalme ca. auf 50mm bis 40mm gewachsen sind um dann erstmal nur auf 40mm runterzumähen.