

Aktion des Monats
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Das Havariekommando und das THW lud zum großen Produkteignungstest Hersteller von mobilen Fahrstraßen und geländegängigen Fahrzeugen ein, um diese in ihrer Eignung unter realen Bedingungen zu vergleichen und zu bewerten. Der Test fand in Prora auf der Insel Rügen auf losen sandigen Untergrund und schwierigem Gelände mit Längs- und Querneigung statt.
Auf einem Übungsgelände wurden über 30 verschiedene Fahrzeuge getestet, um ihre Tauglichkeit für den Transport schwerer Lasten auf feinsandigem Untergrund zu prüfen. Die Tests erfolgten in drei Runden: unbeladen, teilbeladen und voll beladen. Zudem wurden verschiedene Methoden zur Befahrbarkeit und Stabilisierung des Untergrunds erprobt. Die Fahrzeugführer entschieden selbst, welche Steigungen sie mit den beladenen Fahrzeugen bewältigen wollten.
Das Havariekommando bewertet die s:tek Hochleistungs-Bodenschutz als stärkstes Produkt im Bereich Bodenschutzplatten & Fahrstraßen. Aufgrund dieses Tests konnte das Havariekommando eine Beschaffungsentscheidung fällen und rüstete alle Standorte mit den s:tek Hochleistungs-Bodenschutzplatten von Securatek aus.
Das Havariekommando benötigt Bodenschutzplatten bzw. Bodenschutzplatten-Sets als mobile und temporäre Flächenbefestigung, um den Einsatz von schweren Fahrzeugen und Geräten in schwierigem Gelände zu ermöglichen. Diese Platten dienen dazu, weiche oder instabile Untergründe wie Sand, Schlamm oder nasse Wiesen zu stabilisieren und befahrbar zu machen.
Die Bodenschutzplatten sind somit eine entscheidende Komponente in der Katastrophenbewältigung, Zivilschutz & Verteidigung, um Einsätze auch unter schwierigen Bedingungen effizient durchführen zu können.