

Aktion des Monats
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten!
Jeder Pferdebesitzer kennt die Herausforderung: Besonders in der feuchten Jahreszeit wird der Boden im Paddock immer weicher, matschiger und rutschiger. Pferde stehen bis zu den Knöcheln im Matsch, was nicht nur unpraktisch, sondern auch gesundheitsschädlich für die Tiere sein kann. Die gute Nachricht: Bodengitter sind eine einfache Lösung, mit der Sie den Boden in Ihrem Paddock befestigen können und eine trittfeste Fläche schaffen können. So hat es auch der Kunde in dieser Referenz gemacht.
Bodengitter wie unser BG50 sind eine effektive Methode, um den Boden zu stabilisieren. Diese sorgen dafür, dass der Untergrund trittfest, stabil und wetterbeständig bleibt.
Ein stabiler und trockener Boden ist nicht nur angenehmer für die Pferde, sondern minimiert auch das Risiko von Verletzungen. Die Tiere stehen auf einer stabilen Tretschicht aus Sand, die den Hufen zusätzlichen Halt bietet. Ein sicherer Stand ist besonders wichtig, um Belastungen der Gelenke und Sehnen zu reduzieren.
Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie mit Bodengittern Ihr Paddock befestigen können.
In dieser Referenz entschied sich der Kunde, eine ebene Fläche aus Sand anzulegen, die die Grundlage für das Trennvlies und die Bodengitter bildet. Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist die Fläche, die befestigt werden muss, sehr groß. Deshalb hat der Kunde Bagger eingesetzt, um den Sand zu verteilen. Bei kleineren Paddocks können Sie den Sand auch mit einer Schippe verteilen. Die Kunststoffgitter können natürlich auch direkt auf dem Erdboden verlegt werden.
Das Trennvlies, wie z.B. unser TV110, wird auf die vorbereitete Sandfläche verlegt. Dieses spezielle Geotextil dient dazu, die unterschiedlichen Bodenschichten voneinander zu trennen. Die Untergründe vermischen sich nicht. So kann sich beispielsweise eine Sandschicht nicht mit der darunterliegenden Erde vermischen.
Auch wenn in dieser Referenz eine Schicht aus Sand auf den Erdboden verteilt wurde, um eine gerade Fläche zu schaffen, kann es natürlich immer noch sein, dass sich Erde durchdrücken würde und in die Bodengitter gelangen und so die obere Sandschicht verschmutzen könnte. Um das zu reduzieren, ist es sinnvoll, das Trennvlies auszubreiten und darauf die Bodengitter zu verlegen.
Zusätzlich dient das Vlies als Drainagehilfe, indem es Wasser kontrolliert abfließen lässt, ohne dass der Boden aufweicht.
Die Bodengitter BG50 werden direkt auf das Trennvlies gelegt. Dank der praktischen Verbindungsstücke können die einzelnen Gitterplatten einfach und schnell miteinander verbunden werden. Dies spart Zeit beim Verlegen und es entsteht eine nahtlose Fläche.
Durch die Verbindungszapfen sind die Bodengitter so miteinander verzahnt, dass sie weder vertikal noch horizontal ineinander oder auseinander gleiten. Die damit verlegte Fläche bleibt stabil. Anschließend werden die Gitter beispielsweise mit Sand aufgefüllt.
Nach der Verlegung werden die Gitter mit Sand oder einem anderen geeigneten Material wie Schotter befüllt. Hierbei empfiehlt es sich, die Gitter leicht zu überfüllen, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Eine Überfüllung aus Sand von bis zu 3 cm über der Oberkante der Gitter ist ratsam. Die Überfüllung hat den Vorteil, dass die Pferdehufe nicht direkt auf den Gittern stehen, was für die Pferde angenehmer ist. Außerdem setzt sich der Sand durch Feuchtigkeit, Eigengewicht und Belastung.
Die Bodengitter BG50 sind aus weichem und biegefähigem LDPE-Kunststoff gefertigt, was sie ideal für intensiv genutzte Flächen und Wege macht. Sie können mit bis zu 500 t/m² belastet werden, was in einem Paddock sicher nie erreicht wird. Das Material ist zudem besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
Zusätzlich erleichtert die feste Struktur die Pflege des Offenstalls, da sich der Boden nicht mehr aufweicht. Mit einer einfachen Nachfüllung von Sand bleibt die Fläche dauerhaft stabil.
Regenwasser kann durch die offenen Strukturen der Gitter einfach abfließen. Dies verringert die Bildung von Pfützen und sorgt für eine gleichmäßig trockene Fläche. Gerade in regenreichen Jahreszeiten macht sich dieser Vorteil deutlich bemerkbar.
Mit dem Bodengittern BG50 von Securatek lässt sich Ihr Paddockboden effektiv und langfristig stabilisieren. Die einfache Verlegung, die verbesserte Drainage und der Schutz vor Verschleiß machen diese Methode zur idealen Wahl für Pferdehalter. Ob zur Trittstabilisierung oder als nachhaltige Lösung gegen matschige Flächen – Bodengitter bieten zahlreiche Vorteile für Pferd und Besitzer.