Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Produktauswahl 10% Aktion
10% Rabatt

Sichern Sie sich im September 10 % Rabatt auf ausgewählte Bodengitter und die Schwerlastplatten MegaTrack PRO und MaxiTrack.

Mobile Baustraße für den Balkonrückbau im Wohngebiet in Frankfurt

Referenz #5652

Warum sind umweltschonende Lösungen beim Balkonrückbau wichtig?

Beim Balkonrückbau in Wohngebieten sind effiziente und umweltschonende Lösungen gefragt. In Frankfurt am Main kam eine mobile Baustraße als Arbeitsplattform zum Einsatz, die mit hochwertigen s:tek Bodenschutzplatten von Securatek ausgestattet war. Diese Platten schützen den Untergrund vor Schäden, sorgen für eine sichere Arbeitsfläche und minimieren den Eingriff in die Umgebung.


Wie schützen Bodenschutzplatten den Untergrund?

Gerade bei Projekten wie dem Balkonrückbau in dicht besiedelten Wohngebieten ist der Einsatz von Bodenschutzsystemen essenziell, um Rasenflächen, Pflastersteine oder andere empfindliche Bodenarten nachhaltig zu schonen. Die Bodenschutzplatten von Securatek sind ideal für solche Herausforderungen, da sie schnell verlegt und individuell an die Anforderungen vor Ort angepasst werden können.

Welche Vorteile bietet eine mobile Baustraße beim Balkonrückbau?

Mit der mobilen Baustraße wird nicht nur der Ablauf des Balkonrückbaus erleichtert, sondern auch die Sicherheit von Mitarbeitern und Anwohnern gewährleistet. Dank der hohen Belastbarkeit der Bodenschutzplatten können auch schwere Maschinen problemlos eingesetzt werden, ohne Schäden am Untergrund zu verursachen.

Ein weiterer Vorteil: Die mobile Baustraße ist ein zentrales Element der Baulogistik und Baustelleneinrichtung. Sie ermöglicht die strukturierte Erschließung schwer zugänglicher Arbeitsbereiche, sorgt für klare Wegeführung und optimiert die Abläufe auf engstem Raum – ein entscheidender Faktor für termingerechte Bauprojekte in Wohngebieten.

Höhenzugangstechnik & Arbeitsbühnen im Balkonrückbau

Beim Balkonrückbau kommen oft massive Bauteile zum Einsatz, die nur mithilfe moderner Höhenzugangstechnik, mit Arbeitsbühnen, Teleskopladern, Hubarbeitsbühnen oder Scherenbühnen sicher demontiert und bewegt werden können. Dank der stabilen Plattform der Bodenschutzplatten können diese Geräte auf unebenem oder weichem Untergrund sicher betrieben werden.

Arbeitsbühnen erhöhen nicht nur die Arbeitssicherheit, sondern auch die Effizienz: Sie ermöglichen den präzisen Zugang zu Balkonen, Fassaden und anderen höhergelegenen Bauteilen – unabhängig von Gelände oder Bodenbeschaffenheit. So lassen sich Rückbauarbeiten kontrolliert und gefahrlos durchführen.

Warum eignen sich Bodenschutzplatten als Lagerfläche?

Die Bodenschutzplatten wurden auch als Lagerfläche für die Zwischenlagerung der abgebauten Balkone verwendet. Dies ist aus mehreren Gründen sinnvoll und effizient:

  1. Wie schützen Bodenschutzplatten den Untergrund bei schwerem Material?
    Die abgebauten Balkonelemente sind oft schwer und können den Untergrund, wie z. B. Rasenflächen, Pflastersteine oder Asphalt, beschädigen. Die Bodenschutzplatten von Securatek verhindern solche Schäden, indem sie das Gewicht gleichmäßig verteilen und den Boden vor Druckstellen und Verformungen schützen.
  2. Wie wird die Lagerung platzsparend und sicher?
    Durch die Verwendung der Bodenschutzplatten entsteht eine stabile und ebene Lagerfläche, auf der die Balkonelemente sicher zwischengelagert werden können. Dies ist besonders wichtig, um ein Verrutschen oder Kippen der Elemente zu vermeiden, was die Sicherheit der Arbeiter und Anwohner erhöht.
  3. Wie steigern Bodenschutzplatten die Effizienz auf der Baustelle?
    Eine zentrale und geschützte Lagerfläche direkt auf der Baustelle reduziert den Aufwand für den Transport der abgebauten Balkonelemente. Dies spart Zeit und Kosten, da die Materialien nicht an einen anderen Ort gebracht werden müssen. Die Nähe der Lagerfläche erleichtert außerdem den späteren Abtransport oder die Weiterverarbeitung der Bauteile.
  4. Wie helfen Bodenschutzplatten bei Platzmangel?
    In Wohngebieten wie Frankfurt, wo Platz oft knapp ist, ermöglichen die Bodenschutzplatten die optimale Nutzung der vorhandenen Fläche. Sie schaffen eine belastbare Plattform, die flexibel eingesetzt werden kann, ohne den umliegenden Bereich zu beeinträchtigen.
  5. Wie nachhaltig sind Bodenschutzplatten?
    Die Bodenschutzplatten sind mehrfach verwendbar und lassen sich nach Abschluss des Projekts einfach entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen. Dies schont die Umwelt und macht sie zu einer nachhaltigen Lösung für temporäre Lagerflächen.

Wie nachhaltig sind Bodenschutzplatten?

Die Bodenschutzplatten sind mehrfach verwendbar und lassen sich nach Abschluss des Projekts einfach entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen. Dies schont die Umwelt und macht sie zu einer nachhaltigen Lösung für temporäre Lagerflächen und Zufahrten auf Baustellen.

Warum sind Bodenschutzplatten unverzichtbar beim Balkonrückbau?

Der doppelte Nutzen der Bodenschutzplatten – sowohl als Arbeitsplattform für den Balkonrückbau als auch als Lagerfläche – macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Bauprojekte.

Planen Sie ein ähnliches Projekt?

Mit den innovativen Lösungen von Securatek gelingt der Balkonrückbau effizient, sicher und nachhaltig – von der Bodenschutzlösung über die Baulogistik bis zur optimalen Höhenzugangstechnik.

Mobile Baustraße aus Kunststoffplatten ermöglicht sicheren Zugang zur Balkonrückbau-Baustelle auf unebenem Gelände.
Zugang zur Balkonrückbau-Baustelle mit Fahrzeugen und Bodenschutzplatten auf Grünfläche zur Vermeidung von Flurschäden.
Einsatzfahrzeug der Firma bierfreund bei Balkonrückbau-Arbeiten – Spezialist für Betonbearbeitung und Rückbau.
Sicherer Rückbau von Balkonen mit Hebetechnik – präzise Demontage durch erfahrene Rückbau-Spezialisten.
Schweres Gerät mit Geländereifen auf Schutzplatten während eines Balkonrückbaus – stabiler Untergrund für sicheres Arbeiten.
Mobile Baustraße aus Bodenschutzmatten schützt den Untergrund während des Balkonrückbaus mit schwerem Gerät.
Mobile Baustraße als Arbeitsplattform für den Balkonrückbau im Wohngebiet in Frankfurt
Mobile Baustraße als Arbeitsplattform für den Balkonrückbau im Wohngebiet in Frankfurt
Balkonrückbau mit zwei Arbeitsbühnen und Spezialgerät – sichere Demontage von Balkonen an Wohngebäuden.
Firma bierfreund führt Balkonrückbau mit Hebebühne und Teleskoplader an einer Wohnanlage durch.
Rückbau eines Balkons mit zwei Hebebühnen – Einsatz der Firma bierfreund für sichere Betonbearbeitung.
Transportfahrzeug der Firma bierfreund auf mobiler Baustraße beim Balkonrückbau im Einsatz.
Arbeitsbühne und Kran im koordinierten Einsatz für den sicheren Rückbau von Balkonen an einem Mehrfamilienhaus.
Teilweise demontierter Balkon während des Rückbaus – Einsatz von Hebetechnik zur kontrollierten Entfernung.
Grüner Teleskoplader beim Balkonrückbau mit hydraulischen Stützen zur Stabilisierung auf unebenem Gelände.
Balkonverkleidungen nach Rückbau auf Bodenschutzplatten zwischengelagert – sauberer Baustellenbereich.
Die Brüstungselemente werden nach dem Rückbau ordentlich gesichert und gestapelt.
Transporter mit offener Tür auf mobiler Baustraße – Anlieferung und Technik für den Balkonrückbau.
Blick auf Mehrfamilienhaus mit rückgebauten Balkonen und eingesetztem Gerät – sichere Arbeitswege durch Bodenschutz
Transportfahrzeug auf mobiler Baustraße im Einsatz während des Rückbaus von Balkonen an einem Wohngebäude.
Detailaufnahme von ineinander greifenden Bodenschutzplatten für sichere Wegeführung bei Balkonrückbau-Arbeiten.
Temporäre Baustraße aus Kunststoffplatten sichert den Zugang zur Baustelle beim Balkonrückbau.
Baustellenfahrzeug auf Kunststoffplatten – belastbare Wegeführung bei Rückbauarbeiten an Balkonen.
Nahaufnahme eines Baustellenfahrzeugs auf einer Bodenschutzplatte – sichere Befahrung beim Balkonrückbau.
Teleskoplader und Hebebühne auf Herbstlaub bedeckter Fläche im Einsatz für den Rückbau von Balkonen.
Hebebühne und Teleskoplader im Team beim Balkonrückbau – professionelle Ausrüstung auf Bodenschutzplatten.
Geländegängige Hebebühne bereit für Arbeiten am Balkon – Rückbauvorbereitung mit mobiler Technik.
Teleskoplader mit ausgefahrener Auslegerarme im Einsatz beim Balkonrückbau an einer Wohnanlage.
Teleskoplader auf Bodenschutzplatten im Einsatz bei Balkonrückbau – stabile Arbeitsplattform bei Herbstwetter.
Seitliche Gesamtansicht beim Rückbau mehrerer Balkone mit Unterstützung durch Kran und mobile Baustraße.
HIGHLIGHTS
Bewährt im Rückbau &
Demontage von Balkonen
Als mobile Baustraße
oder Fläche verlegbar
Schnell & leicht per
Hand zu verlegen
Geschützter Untergrund &
sichere Oberfläche
Termintreue & Ausführung
bei jedem Wetter
Befahrbar mit Arbeitsbühnen
Fahrzeugen