Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
Aktion des Monats

Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten! 

Lastverteilplatten aus Kunststoff für die Umladefläche von Windradflügeln

Referenz #3262

Die Errichtung von Windparks in schwierigem Gelände & Topografie ist eine Meisterleitung. Securatek liefert mit den s:tek Lastverteilplatten mobile Fahrstraßen und temporäre Montageflächen, die für die optimale Zuwegung für Baufahrzeuge sorgen. Außerdem sind die Lastverteilplatten perfekt geeignet als Standfläche für Halterungen von Windradflügeln.


Anforderungen an Lastverteilplatten und Fahrplatten bei der Errichtung von Windrädern

Beim Standort von einzelnen Windrädern und Windparks spielt die Lage eine große Rolle. Die Windräder sollen schließlich so effektiv wie möglich sein. Deshalb kommt es nicht selten vor, dass Windräder auf schwer zugänglichem Gelände oder unebenen, schlammigem oder sandigem Böden aufgebaut werden müssen.

Im Windkraftsektor kommen neben den Herausforderungen beim Gelände auch noch sehr große und schwere Maschinen und Bauteile zum Einsatz. Es ist daher wichtig, dass die Zufahrtswege zur Baustelle sowie Ablage- und Umlageflächen fest und sicher sind. Hier sind Lastverteilungsplatten und Fahrplatten die ideale Lösung, um sichere Umladeflächen und Zufahrtswege zu schaffen, die sich nach der Fertigstellung des Projekts ebenso schnell wieder abbauen lassen, wie sie verlegt wurden.

Vorteile von Lastverteilplatten und Fahrplatten bei Windkraftprojekten

Die s:tek Lastverteil- und Fahrplatte bietet genau das, was beim Bau von Windrädern und Windkraftanlagen benötigt wird, um sichere Umladeflächen und mobile Fahrstraßen zu schaffen.

  • Effektive Lastverteilung: Auf eher weichen Böden wie z.B. aufgeschüttete Kiesflächen sind die s:tek Lastverteilungsplatten, die darauf verlegt werden, sorgen für Standfestigkeit. Sie verhindern, dass die Haltegestelle durch das Gewicht der Windrad-Bauelemente in den Boden einsenken und so nicht mehr sicher stehen. Die Platten haben eine TüV-geprüfte Druckfestigkeit
    bis zu 1.377 t/m².
  • Flexibilität und Mobilität: Die Lastverteilplatten sind schnell und einfach per Hand verlegbar und können so in kurzer Zeit an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Sie lassen sich außerdem leicht transportieren.
  • Verbesserung der Zugänglichkeit: Die Schwertransporte, Baufahrzeuge und Kranfahrzeuge müssen zur Baustelle, ohne im weichen oder schlammigen Boden steckenzubleiben. Auch dafür bieten die Lastverteilplatten eine optimale Grundlage.
  • Zeit- und Kosteneinsparung: Da die Lastverteilplatten auch als mobile Baustraße verwendet werden können, sind weniger Erdarbeiten möglich, um den Weg zu ebnen. Nach Abschluss der Bauarbeiten müssen weniger Reparaturarbeiten am Boden ausgeführt werden, da dieser unter den Platten geschützt ist.

Nachhaltigkeitsaspekte

Windenergie ist nachhaltig und umweltfreundlich. Deshalb sollte auch schon beim Bau der Windräder auf die Schonung der Umwelt geachtet werden.

  • Bodenschutz: Die s:tek Lastverteilplatten sorgen für einen sehr guten Schutz des Bodens. Dank der Platten werden Flächenschäden minimiert und langfristige Bodenveränderungen verhindert.
  • Wiederverwendbarkeit: Nach den Arbeiten können die s:tek Fahrplatten einfach abgebaut und beim nächsten Projekt erneut eingesetzt werden. Sie lassen sich einfach mit einem Hochdruckreiniger sauber machen. Das robuste Material sorgt für eine hohe Langlebigkeit der Platten.

Unsere Lastverteilplatten im Einsatz

Unser Kunde, der uns die Bilder, die Sie oben sehen, zugesandt hat, verwendete die s:tek Lastverteilplatten bei seinen Umladeplätzen für die Windradflügel, die nach der Anlieferung per Schwertransport bis zum Einbau gelagert werden müssen.

Der Kunde hat die Platten auf aufgeschüttete Kiesflächen gelegt, um so eine gerade Fläche zu haben, in die die Haltegestelle nicht einsinken können. Wenn die Umladeplätze nicht mehr benötigt werden, können die s:tek Lastverteilplatten ebenso wie der Kies entfernt werden und so der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden.

Fazit

Mit den s:tek Lastverteil- und Fahrplatten können schnell und einfach standsichere Umladeplätze und mobile Baustraßen geschaffen werden. Die Platten können per Hand und ganz ohne Werkzeug verlegt werden. Weitere Vorteile sind die Schonung des Bodens und die Wiederverwendbarkeit. Die Lastverteil- und Fahrplatten sind also die optimale Wahl, um bei Ihrem Windkraftanlagen-Projekt zu Einsatz zu kommen.

Lastverteilplatten aus Kunststoff für die Umladefläche von Windradflügeln
Lastverteilplatten aus Kunststoff für die Umladefläche von Windradflügeln
Lastverteilplatten aus Kunststoff für die Umladefläche von Windradflügeln
Lastverteilplatten aus Kunststoff für die Umladefläche von Windradflügeln
Lastverteilplatten aus Kunststoff für die Umladefläche von Windradflügeln
Lastverteilplatten aus Kunststoff für die Umladefläche von Windradflügeln
Lastverteilplatten aus Kunststoff für die Umladefläche von Windradflügeln
HIGHLIGHTS
Bewärte Lösung für die
Errichtung von Windparks
Schnell & leicht per
Hand zu verlegen
Befahrbar mit vielen
Baumaschinen & Fahrzeugen
Bewährt zur Baustelleneinrichtung
im Schwertransport & Baugewerbe
Als temporäre Straße, Weg
oder Fläche verlegbar
TüV geprüfte Druckfestigkeit
bis zu 1.377 t/m2
Beratung / Angebot zu Produkten in der Referenz anfragen
Beratung / Angebot gewünscht?
Kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter!
ÄHNLICHE REFERENZEN