Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Produkt des Monats November 2025
Große Abverkauf-Aktion

Bestellen Sie die FastFloor FF27 Bodenmatte und die passende Stahlpalette jetzt zum Sonderpreis.

Nur solange der Vorrat reicht!

Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz

Fahrplatten Pflasterschutz Securatek 01 referenz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
Fahrplatten als temporäre Baustraße zum Pflasterschutz
HIGHLIGHTS
Extrem schlagfester
& bruchstabiler Kunststoff
Schnell & leicht per
Hand zu verlegen
Geschützter Untergrund &
sichere Oberfläche
Maximaler Grip auch
bei Matsch, Schlamm & Schnee
Als mobile Straße, Weg
oder Fläche verlegbar
Befahrbar mit vielen
Baumaschinen & Fahrzeugen

Kann ein Bagger mit Stahlketten über Pflastersteine fahren, ohne Spuren und Schäden zu hinterlassen? Ja, mit Fahrplatten aus Kunststoff als Abdeck- und Schutzsystem ist das kein Problem. Die Überfahrplatten werden umgangssprachlich auch Pflasterschutzplatten oder Pflasterschutzmatten für Raupenbagger genannt.

In jedem Fall schützen unsere Kunststoffplatten die Pflastersteine und andere hochwertige/empfindliche, schutzwürdige Böden vor Beschädigungen durch die Baustellenfahrzeuge. Mittlerweile sind Securatek Bodenschutzplatten für die Baustelleneinrichtung bei Abbruch-, Rückbau-, Entkernungs-, Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten an Gebäuden aus der Baulogistik nicht mehr wegzudenken.

Ohne Fahrplatten von Securatek ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Bagger mit Stahlketten auf Pflastersteinen fahren kann, ohne Spuren oder Schäden zu hinterlassen. Stahlketten sind aufgrund ihrer Härte und ihres Gewichts sehr aggressiv und können bei Fahrten auf empfindlichen Oberflächen wie Pflastersteinen erhebliche Schäden verursachen.

Die Ketten des Baggers können Kratzer oder Schrammen auf der Oberfläche der Pflastersteine hinterlassen oder die Steine sogar beschädigen, indem sie sie aus der Verankerung heben. Auch wenn der Baggerfahrer versucht, vorsichtig zu fahren, können die Ketten aufgrund des hohen Gewichts des Baggers und des Reibungseffekts zwischen den Ketten und den Steinen Schäden verursachen.

Alternativ können Bagger jedoch auch mit Gummiketten oder Gummiauflagen ausgestattet werden, um Schäden an Pflastersteinen zu vermeiden. Dies erhöht wiederum die Gefahr, dass es zu ungewolltem Abrieb von Gummi auf den Pflastersteinen kommen kann.