Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
25% Rabatt

Spare jetzt bei den Versandkosten – Aktionsrabatt* nur bis zum 31.08.2025 gültig!

Befestigter Freilauf bei einer Pferdepension mit der Paddockplatte PP60

Referenz #16355

Nahezu jeder Pferdebesitzer wünscht sich für seine Pferde eine möglichst perfekte Unterbringung ganz ohne die Sorge, ob sich das Pferd wohlfühlt. Einfach das Leben zusammen mit den Pferden genießen. Das gilt natürlich auch oder besser vor allem dann, wenn man sein Pferd temporär in einer Pension abgeben will oder muss.

Warum ist ein befestigter Freilauf sinnvoll?

In diesem vorbildlichen Beispiel hat unser Kunde einen befestigten Freilauf mit der Paddockplatte PP60 angelegt, welcher im Urzustand am besten mit Worten wie matschig, morastig oder moddrig beschrieben werden könnte, in einen befestigten und sauberen Freilauf verwandelt.


Selbstverständlich können Pferde auch durchaus ohne befestigten Untergrund gehalten werden. Zumindest ist kein Fall bekannt, bei dem ein Pferd aufgrund eines nicht befestigten Bodens schwere körperliche Schäden erlitten hätte. Beim Menschen übrigens auch nicht.

Dennoch ist das laufen, oder stehen auf befestigtem Untergrund sowohl für Mensch als auch für Tier wesentlich angenehmer. Und das ist der springende Punkt. Für eine Pferdepension ist das Wohlbefinden der Pferde natürlich nicht nur aus rein wirtschaftlicher Sicht ein essenziell wichtiger Aspekt. Auch vom rein emotionalen Gesichtspunkt aus betrachtet macht es für den Besitzer einer Pferdepension durchaus Sinn, das Wohlbefinden der Pferde in den Vordergrund zu stellen.

Ein befestigter Freilauf lässt sich einfach anlegen – so gehts

Mit den 16 massiven Ankerelementen, die sich auf der Unterseite befinden, hat die Paddockplatte ein Alleinstellungsmerkmal, welches für sich selbst spricht. Jedes dieser Ankerelemente dringt 4 cm in den Boden ein und verankert das Gitter sicher und solide im Boden. Eine weitere Besonderheit der Paddockplatte ergibt sich aus der einzigartigen Konstruktion, welche über gleich zwei tragende bzw. Last verteilende Ebenen verfügt. Auf der Oberseite der Paddockplatte befindet sich das 2 mm starke rutschhemmende Profil, welche für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Die Paddockplatte PP60 empfiehlt sich aber nicht nur in der Tier- und Pferdehaltung, sondern auch für befestigte Wirtschaftswege, Versorgungswege, Lagerflächen, Stellflächen und Parkplätzen.

Hinweis: Aufgrund der zielgruppenorientierten Vermarktung des Produktes weisen wir darauf hin, dass die Paddockplatte PP60 und das Ankergitter AG60 baugleich sind.

Befestigter Freilaufbereich eines Pferdepaddocks mit strukturierter Bodenbefestigung.
Fertig verlegte Paddockplatten im Freilaufbereich eines Pferdestalls mit Waldblick.
Verlegung von Paddockplatten zur Bodenstabilisierung auf einem Pferdehof. Man sieht Werkzeuge. Im Hintergrund ist ein Wald.
Stabile Natursteinmauer als Hangbefestigung in einem Pferdepaddock mit Bodenplatten.
Detailaufnahme von Paddockplatte PP60 für eine stabile Bodenbefestigung in Pferdehaltung.
Arbeiter rütteln verlegte Paddockplatten mit einer Rüttelplatte in den feuchten Boden ein.
Mit Erde bedeckte Paddockplatten im Freilaufbereich eines Pferdepaddocks. Im Hintergrund sind ein Unterstand und ein Pferd zu sehen.
Großflächige Bodenbefestigung mit Paddockplatten PP60 in naturnaher Umgebung
Pferdefreilauf mit befestigtem Boden für optimale Trittsicherheit und Drainage.
HIGHLIGHTS
Pferde & Paddocks
Kühe & Viehhaltung
Schweine & Nutztiere
Tierparks & Gehege
Befahrbar mit Traktoren
Selbst verankernd
Beratung / Angebot zu Produkten in der Referenz anfragen
Beratung / Angebot gewünscht?
Kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter!