Zum Hauptinhalt springen

Experten für Bodenschutz & Flächenschutz

+49 6462 91507-0  |  vertrieb@securatek.de
Ein LKW fährt auf einer Straße
Aktion des Monats

Sichern Sie sich den ganzen August über starke Rabatte auf die Frachtkosten! 

Befahrbares Bodengitter aus Kunststoff statt Rasengittersteine aus Beton

Referenz #8124

Sie eignet sich deshalb besonders für den temporären Einsatz bei hochfrequentierten Veranstaltungen wie Festivals sowie als Ersatzstandort beim Umbau bestehender Stationen. warum werden mobile radio trailer zum aufbau des 5g mobilfunknetz in Deutschland eingesetzt?

Bei dieser Referenz entschied sich unser Kunde für das hochbelastbare Bodengitter BG30 statt Rasengittersteine aus Beton. Genau wie ein Rasengitterstein aus Beton erfüllt das Bodengitter aus Kunststoff den gleichen Zweck. Im Vergleich zum Rasengitterstein ist das Bodengitter deutlich leichter und schneller zu verlegen.

Das Bodengitter verfügt über 16 Kopplungselemente, der Rasengitterstein kommt ohne aus. Ein weiterer Vorteil des Bodengitters im Vergleich zu Rasengittersteinen, ist der weiche, elastische und formstabile LD-PE Kunststoff. Dieser Kunststoff ist in der Lage, hohe Belastungen und Kräfte aufzunehmen und wieder abzugeben. Der Rasengitterstein aus Beton ist hart und porös.


Der Beton des Rasengittersteins entzieht im Sommer durch Aufheizen der breiten, flächigen Stege dem Boden Feuchtigkeit. Infolgedessen wird der Rasen gelb und kann verbrennen. Im Winter wiederum kann durch Bodenfrost und eingeschlossenem Wasser im Beton, der Rasengitterstein leicht brechen oder gar platzen.

Das Bodengitter aus Kunststoff wiederum ist dank der dünneren Stege bzw. Gitterwände optisch nahezu unsichtbar. Die kleinere Oberfläche kann sich daher weniger aufheizen, zumal der Kunststoff selbst die Energie durch Sonneneinstrahlung eher isoliert anstatt absorbiert bzw. speichert. Dank dieser Eigenschaften des Kunststoffbodengitters wird dem Boden keine Feuchtigkeit entzogen, ideale um eine satte grüne Rasenfläche zu erhalten.

Aus all diesem Gründen fiel die Wahl des Kunden auf das bodenstabilisierende Bodengitter BG30. Das Bodengitter ist, abhängig vom Untergrund/Unterbau, bis zu 350t/qm belastbar und für Achslasten bis 12 Tonnen geeignet. Somit ist es möglich, mit schweren Fahrzeugen begrünten Bodengitter zu fahren, ohne dass Spurrinnen bzw. Fahrrinnen entstehen.

In den ersten Arbeitsschritten wurde die bestehende Rasenfläche abgeschoben, ausgekoffert um einen tragfähigen Unterbau herzustellen. Vor der Verlegung der Bodengitter wurde dieser wurde dann noch eingeebnet, verdichtet und eingesandet. Jetzt mussten die Bodengitter nur noch mit Erde verfüllt und Rasensamen ausgesät werden.

Wie man auf den letzten Bildern sehen kann, ist eine satte grüne Rasenfläche entstanden. Diese kann nun von Fahrzeugen befahren werden, ohne dass Schäden am Rasen entstehen. Auch Spurrinnen oder Fahrrinne gehören der Vergangenheit an.

Bodengitter BG30 befahrbar verlegen 006 referenz
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen
Bodengitter BG30 befahrbar verlegen 001 referenz
HIGHLIGHTS
Ideal für befestigte &
stabilisierte Gehwege
Beliebt in der Pferdehaltung
für befestigte Paddocks
Bewährt für Parkplätze
und PKW Stellplätze
Befestigte Stellplätze
für Wohnmobil & Wohnwagen
Erfüllt die Vorgaben für
Rettungswege & Feuwehrzufahrten
Besonders robuster &
elastischer Kunststoff
Beratung / Angebot zu Produkten in der Referenz anfragen
Beratung / Angebot gewünscht?
Kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter!