
25% Rabatt
Spare jetzt bei den Versandkosten – Aktionsrabatt* nur bis zum 31.08.2025 gültig!
Spare jetzt bei den Versandkosten – Aktionsrabatt* nur bis zum 31.08.2025 gültig!
Wir von Securatek haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit unseren Produkten empfindliche Böden und Flächen zu schützen. Doch da hören wir noch lange nicht auf. Wir legen auch bei unseren Produkten höchsten Wert darauf, dass sie nachhaltig und umweltfreundlich sind.
Und was wäre ein Unternehmen ohne seine Mitarbeitenden? Richtig, nichts. Deshalb ist uns die Zufriedenheit und Förderung unserer Mitarbeitenden sowie ein sicheres Arbeitsumfeld über alle Abteilungen hinweg sehr wichtig.
Umweltschutz, Produkte und Mitarbeitende – in diesen drei Bereichen geben wir täglich unser Bestes, um eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft zu sichern.
Für unsere Produkte verwenden wir hochwertige Kunststoff aus recycelten Materialien. Die Qualität des Kunststoffes wird dadurch nicht beeinträchtigt. Unsere Bodenschutz- und Fahrplatten sind hochbelastbar und robust. So sind sie sehr langlebig und können immer wieder eingesetzt werden.
Wenn die Kunststoffplatten nach langen und intensiven Einsätzen doch mal ausgetauscht werden müssen, können die alten Platten einfach wieder in den Recyclingkreislauf gegeben werden.
Bei der Produktion ist uns die Vermeidung von Schadstoffen wie Weichmachern, Schwermetallen und Lösungsmittel ebenso wichtig wie umweltfreundliche Herstellungsprozesse. Wir und unsere Produktionspartner achten dabei darauf, dass das die Fertigung der Platten energieeffizient und wassersparend und der CO2-Ausstoß so gering wie möglich ist.
Unsere Produkte lassen sich in der Regel platzsparend stapeln und laderaumoptimiert auf dem LKW verladen. Dadurch sind je nach Größe der Lieferung weniger Fahrten nötig, wodurch der Treibstoffverbrauch und damit auch die CO2-Emission reduziert wird.
Unsere Versanddienstleister arbeiten stets daran, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und den Versandbetrieb CO₂-neutral zu gestalten.
Im Gegensatz zu Platten aus Holz oder Stahl sind unsere Kunststoffplatten sehr langlebig und können immer wieder eingesetzt werden. Durch die lange Nutzbarkeit müssen seltener neue Produkte gekauft werden und es entsteht weniger Abfall.
Die Pflege der Boden- und Fahrplatten aus Kunststoff ist sehr einfach. Die witterungs-, UV- und temperaturbeständigen Platten können einfach mit Wasser der einem Besen von Schmutz befreit werden.
Durch die Verwendung unserer Produkte tragen unsere Kunden ebenfalls zur Umweltschonung bei. Ein Beispiel: Eine Baustelle liegt in eher abseits und der Weg dorthin führt über Wiesen oder andere empfindliche Flächen. Eine Möglichkeit wäre, aufwendig mit Erdarbeiten eine Zuwegung zu schaffen. Das würde aber nicht nur den Boden beschädigen, sondern es würde auch viel mehr CO₂ durch die Baufahrzeuge ausgestoßen werden und es würde auch mehr Treibstoff verbraucht werden.
Mit einer mobilen Baustraße aus unseren Kunststoff-Fahrplatten lässt sich eine Zuwegung schneller, einfacher und bodenschonender schaffen. Die Kunststoffplatten können zudem auf anderen Baustellen wiederverwendet werden.
Als Unternehmen haben wir einen hohen Energiebedarf. Die Computer und andere Technik in den Büros und Lagerhallen müssen schließlich mit Strom versorgt werden. Wir von Securatek beziehen daher umweltfreundlich hergestellten Ökostrom.
Außerdem sind wir dabei, unseren Fuhrpark komplett auf E-Autos umzustellen, die an firmeneigenen Ladestationen mit Ökostrom aufgeladen werden können.
Generell sind wir als Unternehmen darauf bedacht, Energie und Ressourcen so effizient wie möglich einzusetzen. Das können schon Kleinigkeiten sein: zum Feierabend werden die Monitore ausgestaltet und nicht im Standby gelassen. Oder das Licht auf den Toiletten per Bewegungsmelder ein- und ausschalten zu lassen. All das spart Strom und trägt langfristig zum Umweltschutz bei.
Neben den Produkten und den Nachhaltigkeitsmaßnahmen direkt im Unternehmen unterstützen wir verschiedene Klimaschutzprojekte.
Wir arbeiten mit ClimatePartner zusammen, um Klimaschutzprojekte zu unterstützen und unseren CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Dieses Unternehmen berechnet den CO₂-Fußabdruck anhand von international gültigen Standards und gibt Empfehlungen, wie man ihn reduzieren kann.
Wir haben gemeinsam mit ClimatePartner ein Klimaschutzprojekt im Virunga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo unterstützt, bei dem ein Wasserkraftwerk gebaut wurde. Dieses Kraftwerk, dessen drei Turbinen vom Wasser des Flusses Rutshuru angetrieben werden, generiert in etwa 90.360 MWh erneuerbare Energie pro Jahr. Das Wasser wird, nachdem es durch die Turbinen geflossen ist, wieder zurück in den Fluss geleitet. Da durch die Verwendung des Flusswassers kein Wasserreservoir nötig ist, musste die ursprüngliche Landschaft nicht so stark verändert werden und konnte weitmöglichst im ursprünglichen Zustand bleiben. Das Projekt hilft nicht nur der Umwelt, sondern verbessert auch die Energieautokratie der Demokratischen Republik Kongo.
Dadurch haben wir es geschafft, dass die Klimabilanz für unsere Webseiten securatek.de und envirotek.de neutral ist. Dabei wurden 586 kg CO₂e reduziert, entfernt oder vermieden.
Wir haben in Zusammenarbeit mit natureOffice ein Projekt zur Waldökologie und Naturwaldaufforstung unterstützt, um den Druck unseres gedruckten Kataloges, bei dem eine Emissionsmenge von 228 kg CO₂ entstanden ist, bilanziell auszugleichen.
Wir haben das Projekt Planet Tree unterstützt, in dem wir einen Baum gepflanzt haben. Das macht uns zu Baumpaten. Im Rahmen des Projekts wurden seit Oktober 2020 401656 Bäume in deutschen Landes- oder Kommunalforsten gepflanzt. Und einer davon ist unserer. Er steht genau hier: 50°06’53.1“N 9°01’40.6“E.
Nachhaltigkeit betrifft nicht nur die Umwelt, sondern auch den Umgang mit Menschen in den Unternehmen. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit Lieferanten, die faire Löhne zahlen und soziale Standards einhalten.
Auch bei Securatek steht das Wohl der Mitarbeitenden an oberster Stelle im Arbeitsalltag. Themen wie Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz sind ebenso wichtig wie die Förderung und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Das haben wir in unserem Verhaltenskodex festgehalten.