window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1010861384'); gtag('config', 'G-W99YJPEECB',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Experten für Bodenschutz & Sicherheit
Derzeit nur auf Anfrage lieferbar.
E-Mail: vertrieb@securatek.de

Trennvlies TV110 GRK2 110g/m²

Das Trennvlies ist ein Geotextiles Vlies in Profi-Qualität für Gartenbau, Landschaftsbau, Reitplatzbau, Padddocks, Bodensysteme, Baustraßen & Fahrplatten

  • 25000 x 1000 mm | 2,75 kg
  • Hohe Wasserdurchlässigkeit
  • Dehnfähig & Reißfest

Rollengröße:

  • GEO-TV110-GRK2-025
Das Trennvlies TV110 ist ein Geotextiles Vliesstoff in Profi-Qualität. W ie der... mehr

Das Trennvlies TV110 ist ein Geotextiles Vliesstoff in Profi-Qualität. Wie der Produktname schon verrät wird das Trennvlies immer dann verwendet wenn etwas voneinander getrennt werden soll. Ganz klassich wird das Geotextil eingesetz um zu verhindern das Bodenschichten sich vermischen. Mittlerweile wird das Vlies auch für mobile Baustraßen als Bodenschutzvlies. Das Trennvlies TV110 hat ein Flächgewicht von 110 g/m2, eine Stempeldurchdrückkraft von 1350N und entspicht der Robustheitsklasse GRK2. Der Vliesstoff ist besonders wasserdurchlässiges Geotextil und besteht aus aus Polypropylen (PP), mechanisch vernadeltes Stapelfaservlies, thermisch fixiert. 

Trennvlies für den GaLaBau, Reitplatzbau & Paddocks 

Klassicherweise wird das Vlies im Gartenbau, Landschaftsbau, Reitplatzbau,  Pferdehaltung bzw. Paddockbau als Trennvlies verwendet um zwei Bodenschichten oder Materialien von einander zu trennen. Das Vlies verhindert zum einen das z.B. oben liegende loses und/oder feineres Material wie etwa Sand, Ziersplit etc. in den unten liegenden Boden abwandert oder vermischt. Wir empfehlen Ihnen das Vlies bei der Verwendung / Einbau folgender Produkte: Bodengitter BG30, Bodengitter BG50, Kiewabe KW50, Bodenwabe BW40, Rasenwabe RW40.

Das Luft- und Wasserdurchlässige Vlies hat sich als Trennlage bei Verwendung von Bodengitter, Bodenwabe, Kieswaben, Kiesgitter, Paddockplatten und Paddockgittern bewährt. Das Trennvlies TV110 wird zwischen dem Boden und dem Produkt verlegt und verhindert, dass eingefülltes Schüttgut wie Kies, Schotter, Splitt, Sand, Reitsand oder Tretschichten in den Untergrund abwandern oder sich vermischen.

Auch bei starken Regenfällen entsteht dank der hohen Wasser Durchlässigkeit des Vlieses kein Wasserstau. Das umweltfreundliche und langlebige Vlies lässt sich sehr leicht verlegen und ist per Schere oder Messer individuell anpassbar. Dank dieser Eigenschaften wird der Pflegeaufwand der so hergestellten Flächen deutlich reduziert und die Produktlebensdauer der Gitter und Waben erhöht. Das Vlies ist langlebig, umweltfreundlich und sehr leicht zu verarbeiten.

Bodenschutzvlies für Bodenschutzplatten, Fahrplatten und Bodensysteme

Das Trennvlies wir sehr häufig als schützende Trennlage zwischen Boden-Systemen bzw. Baustrassen-Systemen und dem zu schützenden Untergrund/Boden verlegt. Wir empfehlen das Bodenschutzvlies für alle Anwendungen von Fahrplatten, Bodschutzplatten oder anderen Bodensystemen zu verwenden. Bei festen Untergünden wie Asphalt, Beton, Straßenpflaster, Industrieboden, Fliesenboden, Marmorboden, Sportboden, Hallenboden o.ä. schütz das Bodenschutzvlies den Bodenbelag vor Kratzern, Abrieb und Verunreinigungen.

Bei weichen Untergründen wie Rasen, Waldboden, Mutterboden, Kies, Schotter, Sand o.ä ähnlichen, sorgt das Bodenschutzvlies für eine deutlich verbesserte Sauberkeit. Das Geotextil verhindert das sich z.B. Matsch, Schlamm oder Steinchen in den Übergängen bzw. durch die Zwischenräume des Baustrassen-System oder Bodensystem durchdrückt. Gleichzeitig reduziert das Bodenschutzvlies die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Kontamination des Bestandsboden durch Fremdstoffe.

Ein Produkt - viele unterschiedliche Namen & Bezeichnungen

 Aufgrund der vielfältigen Einsatzgebiete und Verwendungsmöglichkeiten gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für diese Produktart wie zum Beispiel: Trennvlies, Drainagevlies, Faservlies, Geotextil, Geotextilvlies, Filtervlies, Reitplatzvlies, Teichvlies, Schutzvlies, Poolvlies, Straßenbauvlies, Bodenschutzvlies, Gartenvlies, Bauvlies, Vliesstoff, Trennvlies Reitplatz, Trennvlies Paddock, Trennvlies Schotter, u.v.m.

Techn. Daten "Trennvlies TV110 GRK2 110g/m²"
Produkt-Daten
Produktkategorie Geokunststoffe, Vlies & Gewebe
Länge, je Stück (mm) 25000
Breite, je Stück (mm) 1000
Höhe, je Stück (mm) 1
Fläche je Stück (m²) 25 m²
Flächengewicht (g/m²) 110
Gewicht je Stück (kg) 2,75
Robustheitsklasse (GRK) 2
Stempeldurchdrückkraft (N) 1350
**Hinweise zur Belastbarkeit Alle Angaben zur Belastbarkeit und Schutzwirkung sind u.a. abhängig von Faktoren, wie z.B. Temperatur, Bodenklasse, Bodenbeschaffenheit, Bodentragfähigkeit, Kontaktflächen, Dynamik & Richtung der Krafteinbringung
Besondere Hinweise Alle Angaben sind Mittelwerte aus Standardversuchen auf Grundlage gültiger Prüfnormen, die den üblichen Produktionsschwankungen unterliegen. Die gleichbleibende Qualität ist nach DIN ISO 9001-2008 gesichert., Das Produkt muss 30 Tage nach Einbau abgedeckt werden. Beständig für mindestens 25 Jahre bei Anwendungen ohne Bewehrungsfunktion in natürlichen Böden mit einem ph-Wert zwischen 4 und 9 und einer Bodentemperatur < 25° C (UNI EN 12224).
Material-Daten
Material (1) PP Kunststoff
Lebensdauer (Jahre) 25
Öffnungsweite (mm) 100 µm
Wasserdurchlässig 110 l/m²s
Dehnung, längs (%) 80 %
Dehnung, quer (%) 80 %
Höchstzugkraft, längs (kN/m) 8,3
Höchstzugkraft, quer (kN/m) 8,8
Anwendungs-Daten
Produkt-Typ Vlies & Gewebe
Funktion Trennen, Filtern, Dränen, Bewehren
Anwendung Straßenbau / Verkehrswegebau, Freizeitanlagen / Spielplatzbau, Galabau / Sportstättenbau, Garten / Haus / Grundstück, Temporär befestigte Flächen & Wege, Events & Veranstaltungen
Branchen Gartenbau & Landschaftbau, Golfplatzbau & Golfplatzpflege, Gleisbau & Schienenverkehr, Netzbau & Leitungsbau, Pferdehaltung & Tierhaltung, Sportstättenbau & Freizeitanlagenbau, Straßenbau & Verkehrswegebau, Teichbau & Wasserbau
Logistik-Daten
Paketversandfähig Ja
Transportabmessungen, ca. (mm/kg) 1000x155x155 mm | 2,75 kg
Stückzahl je Palette max., ca. 40 Rollen (1000 m²)
  • Warum man Fahrplatten zur Einrichtung einer Baustelle verwenden sollte
    #813 | (3)

    Warum man Fahrplatten zur Einrichtung einer Baustelle verwenden sollte

    #813 | (3)

    Warum man Fahrplatten zur Einrichtung einer Baustelle verwenden sollte

    Die 6 wichtigsten Gründe, warum die Verwendung von Fahrplatten heutzutage nicht mehr wegzudenken ist.

  • Immer auf der Höhe – Bodengitter BG50 zur Befestigung zweier Rasenflächen vor einer Flugzeughalle
    #353 | (8)

    Immer auf der Höhe – Bodengitter BG50 zur Befestigung zweier Rasenflächen vor einer Flugzeughalle

    #353 | (8)

    Immer auf der Höhe – Bodengitter BG50 zur Befestigung zweier Rasenflächen vor einer Flugzeughalle

    Ein schönes Schauspiel bietet sich immer wieder auf Flugsportplätzen. Wie man hier einen befestigten Boden mit dem Bodengitter BG50 erstellt, zeigt dieses Kundenprojekt sehr eindrucksvoll.

  •   mit Video
    Update zu unserem Artikel "Befestigter Freilauf bei einer Pferdepension mit der Paddockplatte PP60"
    #342 | (4)

    Update zu unserem Artikel "Befestigter Freilauf bei einer Pferdepension mit der Paddockplatte PP60"

    #342 | (4)

    Update zu unserem Artikel "Befestigter Freilauf bei einer Pferdepension mit der Paddockplatte PP60"

    Nachdem wir von unserem Kunden Referenzbilder zu einem Großprojekt mit den Paddockplatten PP60 erhalten haben, kamen wir aus dem stauen kaum heraus.

  • Ein gutes Gefühl beim Begehen eines Pferde Freilaufs mit dem Bodengitter BG30
    #332 | (3)

    Ein gutes Gefühl beim Begehen eines Pferde Freilaufs mit dem Bodengitter BG30

    #332 | (3)

    Ein gutes Gefühl beim Begehen eines Pferde Freilaufs mit dem Bodengitter BG30

    Welche Vorteile das verlegen des Bodengitter BG30 für Ihr Pferd noch hat und worauf Sie beim Verlegen achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag!

  • Das Bodengitter BG30 als stabilisierten Untergrund für ein Pferde Paddock und als Boden für einen Anhänger-Unterstand
    #323 | (6)

    Das Bodengitter BG30 als stabilisierten Untergrund für ein Pferde Paddock und als Boden für einen...

    #323 | (6)

    Das Bodengitter BG30 als stabilisierten Untergrund für ein Pferde Paddock und als Boden für einen...

    Der Kunde in dieser Referenz hatte das Problem, dass er auf dem Paddock Bodenunebenheiten hatte und das Wasser nach dem Regen auf dem Platz stand, mit dem Bodengitter BG30 lässt sich das Problem im Handumdrehen lösen, schauen Sie selbst!

  • DPSG feiert „Leuchtfeuer“ 2018 in Westernohe bei Limburg
    #298 | (2)

    DPSG feiert „Leuchtfeuer“ 2018 in Westernohe bei Limburg

    #298 | (2)

    DPSG feiert „Leuchtfeuer“ 2018 in Westernohe bei Limburg

    Vom 27.04 bis zum 01.05.2018 fand ein Event von der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) unter dem Thema „Leuchtfeuer. Löschen unmöglich!“ statt. Für dieses Vorhaben wurden unsere Bodenmatten gebraucht...

  • Bodengitter BG50 und Trennvlies TV110 zur Befestigung eines Pferde Paddocks
    #275 | (5)

    Bodengitter BG50 und Trennvlies TV110 zur Befestigung eines Pferde Paddocks

    #275 | (5)

    Bodengitter BG50 und Trennvlies TV110 zur Befestigung eines Pferde Paddocks

    Matsch & Schlamm Ade. Das Paddock versinkt im Matsch, Pferde stehen im Schlamm. Das muss nicht sein, Bodengitter und Trennvlies von Securatek lösen das Problem!

  • Offenstall und Boden befestigen mit Paddockplatte PP60
    #272 | (1)

    Offenstall und Boden befestigen mit Paddockplatte PP60

    #272 | (1)

    Offenstall und Boden befestigen mit Paddockplatte PP60

    In dieser Referenz wurde mit den Paddockplatten PP60 und dem Trennvlies TV110 ein Offenstall und Weg stabilisiert.

  • Futterplatz und Boden stabilisieren mit dem Bodengitter BG50
    #267 | (6)

    Futterplatz und Boden stabilisieren mit dem Bodengitter BG50

    #267 | (6)

    Futterplatz und Boden stabilisieren mit dem Bodengitter BG50

    Wie befestigt man am den Boden rund um den Futterplatzes für Pferde damit dieser Matstchfrei bleibt? Mit dem weichen und gelenkschonenden Bodengitter BG50

  • Futterplatz, Paddock und Offenstall - Matschfreie Bodenbefestigung ohne Unterbau
    #70 | (6)

    Futterplatz, Paddock und Offenstall - Matschfreie Bodenbefestigung ohne Unterbau

    #70 | (6)

    Futterplatz, Paddock und Offenstall - Matschfreie Bodenbefestigung ohne Unterbau

    Eins matschfreies Pferdepaddock & Futterplatz, da wünscht sich jeder Pferdehalter für seinen Offenstall. Mit dem Bodengitter BG30 gelingt das ohne Unterbau & Erdarbeiten...

  • Geotextiles Trennvlies TV110 für eine archäologische Ausgrabungsstätte
    #74 | (3)

    Geotextiles Trennvlies TV110 für eine archäologische Ausgrabungsstätte

    #74 | (3)

    Geotextiles Trennvlies TV110 für eine archäologische Ausgrabungsstätte

    Das Trennvlies TV110 wurde beim Verfüllen archäologischer Ausgrabungsschnitte benutzt.

  • Moderne Umgestaltung: Steingarten & Carporteinfahrt mit stabilisiertem Kies
    #80 | (4)

    Moderne Umgestaltung: Steingarten & Carporteinfahrt mit stabilisiertem Kies

    #80 | (4)

    Moderne Umgestaltung: Steingarten & Carporteinfahrt mit stabilisiertem Kies

    Moderne, dekorative und funktionale Umgestaltung des Vorgarten und Hofeinfahrt bzw. Carporteinfahrt aus stabilisiertem Kies / Schotter mit dem Kiesgitter KG30.

  • Herstellen eines Pferdepaddock ohne Unterbau mit dem Bodengitter BG30
    #119 | (3)

    Herstellen eines Pferdepaddock ohne Unterbau mit dem Bodengitter BG30

    #119 | (3)

    Herstellen eines Pferdepaddock ohne Unterbau mit dem Bodengitter BG30

    Bei diesem Kundenprojekt ging es um die Herstellung eines neuen Paddock für Pferde. Nach ausführlicher Produktberatung und Informationsaustausch über die Bodenverhältnisse fiel die Entscheidung auf das Bodengitter BG30...

  • Herstellen eines befestigten Kiesweg mit den Kieswaben KW50
    #123 | (6)

    Herstellen eines befestigten Kiesweg mit den Kieswaben KW50

    #123 | (6)

    Herstellen eines befestigten Kiesweg mit den Kieswaben KW50

    Die Kieswaben KW50 sind Bodenwaben aus einer 3D-Wabenstruktur die sich aufgrund des extrem flexiblen Wabengitter nahezu verschnittfrei jeglicher Fläche und Form anpassen können. Das Verlegen der Kieswaben selbst ist kinderleicht...

  •   mit Video
    Umgestaltung einer Rasenfläche zum befestigten Kies Parkplatz mit der Kiewswabe KW50
    #151 | (4)

    Umgestaltung einer Rasenfläche zum befestigten Kies Parkplatz mit der Kiewswabe KW50

    #151 | (4)

    Umgestaltung einer Rasenfläche zum befestigten Kies Parkplatz mit der Kiewswabe KW50

    Umgestaltung einer Rasenfläche zur befestigten Kiesfläche um einen zusätzlichen PKW Stellplatz bzw Parkplatz im Vorgarten mit der Kiewswabe KW50 zu realisieren

  • Bodengitter BG50 ohne Unterbau für ein Paddock / Offenstall selber verlegen
    #162 | (4)

    Bodengitter BG50 ohne Unterbau für ein Paddock / Offenstall selber verlegen

    #162 | (4)

    Bodengitter BG50 ohne Unterbau für ein Paddock / Offenstall selber verlegen

    Bodengitter BG50 ohne Unterbau für ein Paddock / Offenstall selber verlegen

  • Stellflächen für Container aller Art - Mobile Bodenschutzplatten als Plattform
    #201 | (5)

    Stellflächen für Container aller Art - Mobile Bodenschutzplatten als Plattform

    #201 | (5)

    Stellflächen für Container aller Art - Mobile Bodenschutzplatten als Plattform

    Egal ob Abrollcontainer Absetzcontainer, Bürocontainer, Sanitärcontainer, Materialcontainer, usw. unsere Bodenschutzplatten bieten eine saubere, sichere und stabile Plattform als Aufstellfläche für Container jeglicher Art.

  • Bodengitter BG50 zur trittfesten Bodenbefestigung eines Roundpen / Führanlage
    #166 | (8)

    Bodengitter BG50 zur trittfesten Bodenbefestigung eines Roundpen / Führanlage

    #166 | (8)

    Bodengitter BG50 zur trittfesten Bodenbefestigung eines Roundpen / Führanlage

    Bodengitter BG50 zur trittfesten Bodenbefestigung eines Roundpen / Führanlage

  • Nachträgliche Kiesstabilisierung eines Hof und Einfahrt mit den Kieswaben KW50
    #168 | (12)

    Nachträgliche Kiesstabilisierung eines Hof und Einfahrt mit den Kieswaben KW50

    #168 | (12)

    Nachträgliche Kiesstabilisierung eines Hof und Einfahrt mit den Kieswaben KW50

    Nachträgliche Kiesstabilisierung eines Hof und Einfahrt mit den Kieswaben KW50

  • Verlegen des Bodengitter BG30 im Hof und Eingangsbereich eines Neubau
    #169 | (4)

    Verlegen des Bodengitter BG30 im Hof und Eingangsbereich eines Neubau

    #169 | (4)

    Verlegen des Bodengitter BG30 im Hof und Eingangsbereich eines Neubau

    Verlegen des Bodengitter zur Kiesstabilisierung BG30 im Hof und Eingangsbereich eines Neubau

  • Bodenbefestigung eines Paddock für Pferde mit dem Bodengitter BG30
    #171 | (4)

    Bodenbefestigung eines Paddock für Pferde mit dem Bodengitter BG30

    #171 | (4)

    Bodenbefestigung eines Paddock für Pferde mit dem Bodengitter BG30

    Bodenbefestigung eines Offenstall bzw. Paddock für Pferde mit dem Bodengitter BG30 als On-Top Verlegung ohne Unterbau

  • Verlegen von Kieswaben KW50 für einen stabilisierten Kiesweg im Garten
    #173 | (2)

    Verlegen von Kieswaben KW50 für einen stabilisierten Kiesweg im Garten

    #173 | (2)

    Verlegen von Kieswaben KW50 für einen stabilisierten Kiesweg im Garten

    Verlegen von Kieswaben KW50 für einen stabilisierten Kiesweg im Garten

  • Anlegen einer stabilisierten Hof und PKW Stellfläche mit den Kieswaben KW50
    #176 | (3)

    Anlegen einer stabilisierten Hof und PKW Stellfläche mit den Kieswaben KW50

    #176 | (3)

    Anlegen einer stabilisierten Hof und PKW Stellfläche mit den Kieswaben KW50

    Kies im Hof, gehts das gut? Ja, es geht sogar sehr gut, wenn man Kieswaben oder Kiesgitter zur Kiesstabilisierung verwendet! Die Waben verhindern effektiv Fahrrinnen und Fahrspuren, welche durch die Befahrung von PKWs sonst entstehen würden!

  • Herstellung eines großen Parkplatz mit dem Bodengitter BG30
    #54 | (6)

    Herstellung eines großen Parkplatz mit dem Bodengitter BG30

    #54 | (6)

    Herstellung eines großen Parkplatz mit dem Bodengitter BG30

    Auch etwas größere Parkplätze können mit Bodengittern aus Kunststoff gebaut werden, z.b. so wie in dieser Referenz

Zuletzt angesehen
Können wir Ihnen helfen?
  • Fabio Burk
    Fabio Burk
  • Eva Wagner
    Eva Wagner
  • Daniel Schlaudraff
    Daniel Schlaudraff
  • Elias Pfeiffer
    Elias Pfeiffer