Anwendung & Einsatzgebiete
Die e:tek Fahrplatten können als temporäre Fahrstraße, -Baustraße, -Arbeitsplattform, mobile Baustraße, Parkplätze, Zuwegung und Behelfswege sowie Eventböden und vieles mehr verwendet werden. Auch die Einsatzgebiete sind Unterschiedlich, von Baugewerbe & Baustoffhandel bis hin zum Garten- & Landschaftsbau, Straßen- & Verkehrswegebau sowie Sportstätten- & Freizeitanlagenbau, Rohrleitungs- & Brunnenbau und vielen weiteren Anwendungsgebieten.
Unterschied zwischen e:tek und e:tek PRO
Die Fahrplatten e:tek und e:tek PRO haben zwar denselben Namen, jedoch haben die beiden viele verschiedene Eigenschaften. Die e:tek PRO zum Beispiel, ist 3000 x 1000 x 20 mm groß (3,00 qm) während die e:tek Mini nur 1500 x 1000 x 12 mm ( 1,50 qm ) groß ist. Außerdem hat die e:tek PRO eine deutlich höhere Belastbarkeit, nämlich bis zu max. 45 Tonnen, im Gegensatz zur e:tek mit bis zu 20 Tonnen. Beide Fahrplatten haben eine 2 mm Profilierung. Allerdings ist die e:tek PRO beidseitig Strukturiert und hat an der Unterseite eine 1 mm Profilierung. Die e:tek hingegen ist auf der Unterseite glatt (0 mm). Beide Fahrplatten erfüllen dennoch denselben Zweck: sie bieten eine verbesserte Sicherheit und Mobilität auf jedem Untergrund, sowohl für Fußgänger als auch für Maschinen oder Fahrzeuge.
Vorteile von Kunststoff Fahrplatten
Kunststoff Fahrplatten sind bruchstabil, bei einer Belastbarkeit von 15 bis 45 Tonnen, faulen nicht und sind hitze- und frostbeständig. Trotz der hohen Stabilität sind die Fahrplatten flexibel.
Fahrplatten-Sets & Einzelverkauf
e:tek Fahrplatten sind als Fahrplatten-Sets oder als einzelne Fahrplatte erhältlich. Die e:tek PRO ist als einzelne Fahrplatte erhältlich. Sie benötigen ein Angebot, Preis, Beratung oder einen Demo-Termin vor Ort? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.