Zubehör zum sinvollen ergänzen und erweitern unserer Bodenschutz-Systeme. Hier finden Sie Verbindungstechnik, Bodenanker, Bodenschutzvlies, Gummimatten sowie Lösungen für Transport und Lagerung. Entstanden ist das umfangreiche Zubehörprogramm durch den regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit unseren Kunden, welche durch Anregungen aus der Praxis entsprechende Entwicklungen beeinflusst bzw. ausgelöst haben. Diese Kundenorientierung schlägt auch im ergänzenden Service von Securatek nieder.
VERBINDUNGSTECHNIK FÜR FAHRPLATTEN & BODENSCHUTZPLATTEN
Verbindungstechnik für Fahrplatten und und Bodenschutzplatten aus Kunststoff sind unverzichtbar. Die Verbinder sorgen den Halt und sicheren Verbund der Platten miteinander. Verzichtet man gänzlich auf Verbindungstechnik und verlegt die Platten lose, läuft man Gefahr das sich der Kunststoff durch eine mögliche Plattenbewegung auf dem Boden abreibt. Auch diesem Problem hat sich Securatek angenommen und bietet von Haus aus für Fahrplatten, Bodenschutzplatten und Schwerlastplatten passende und bewährte Verbindungstechnik für harte Böden aus Stahl und für weiche Böden aus Kunststoff an, welche eine Lösung für die geschilderte Problematik darstellt.
WARUM GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE ARTEN VON VERBINDERN?
EINZELVERBINDR FÜR FAHRPLATTEN & BODENSCHUTZPLATTEN
Mit dem Einzelverbinder aus Stahl können zwei Fahrplatten oder auch Bodenschutzplatten schnell, einfach und wekzeuglos miteinander verbunden werden. Die Einzelverbinder sind so gebogen das Sie auf Zug und Druck und bei Scherkräften die Platten sicher im verbund zusammen halten. Wir empfehlen Einzelverbinder zum Herstellen von Fahrspuren für mobile Baustraßen, Fahrstrasse, temporären Zuwegungen, und Baustellenzufahrten bzw. Baustelleneinrichtung.
DOPPELVERBINDER FÜR FAHPLATTEN & BODENSCHUTZPLATTEN
Der Doppelverbinder aus Stahl ermöglicht es 4 Platten an jeweils den Ecklöchern der miteinander zu verbinden um die Fahrplatten als Plattform oder Verbundfläche zu koppeln. Für Platten mit Doppellöchern wie z.B. die x:tek Fahrplatten und s:tek Bodenschutzplatten empfehlen wir die Doppelverbinder immer zu verwenden, auch bei der Verlegung der Platten als Fahsrpur.
KUNSTSTOFFVERBINDER FÜR FAHPLATTEN & BODENSCHUTZPLATTEN
Der Einzelverbinder aus Kunststoff ermöglicht das Verbinden von Platten als Baustrasse und Plattform. Die Verstärkung aus Stahl versteift die Verbindungstechnik um horizontalen Scherkräfte besser Standhalten zu können. Die Kunststoffverbinder empfehlen wir für alle Anwendungen der Fahrplatten oder Bodenschutzplatten auf harten, festen, empfindlichen, hochwertigen und schützendwerten Böden, Bodenbeläge oder Bodenbeschichtungen, wie z.B. Asphalt,Teer, Straßenpflaster, Gehwegpflaster, Industrieboden, Hallenboden, Sportboden, Tartanboden, u.v.w.
Durch Verwendung von 2 x Einzelverbinder aus Kunststoff mit Verstärkung und zusätzlichen zwei Verstärkungen wird die 4-fach Verbindung von Fahrpatten im Verbund ermöglicht. Diese Verbindungsart empfehlen wir für alle Verlegugen / Layouts als mehrspurige Baustrasse oder Plattform.
SCHNELLVERBINDER FÜR FAHPLATTEN
Der Schnellverbinder ist eine Art Verbindunsgklammer für Fahrplatten. Die Verbindungklammer wird von oben in die bereits liegenden Fahrplatten eingesteckt. Der Verbinder lässt also Werkzeuglos einsetzen. Der Schnellverbinder funktioniert im Vergleich zu anderen Verbindungsklammer sowohl auf Zug und Druck und kann nicht aufspringen. Durch den Flachstahl ist zudem die Stolpergefahr etwas reduziert.
KABELBINDER FÜR FAHRPLATTEN
Kabelbinder sind die einfachste und kostengünstigste Art Fahrplatten mit einander zu verbinden bzw. zu koppeln. Die Kabelbinder können wahlweise duch die Verbindungslöcher oder Grifflöcher der Fahrplatten geführten werden um die diese zu binden.
BODENANKER FÜR FAHRPLATTEN
Unser Bodenanker aus Stahl erfüllen gleich zwei Funktionen. Zum einen ist dafür gedacht Fahrplatten und Bodenschutzplatten im enstprechenden Boden zu verankern bzw. zu fixieren, zum anderen kann der Bodenanker dank der U-Form zwei Platten miteinander verbinden. Doch der eigentliche zweck ist, dass Fahrplatten bzw Bodenschutzplatten mit dem Untergrund fixiert werden um die ortsgebundenheit zu verbessern. Im Klartext wir empfehlen wir den Bodenanker auf jeden Fall im Gelände mit längs,- oder querneigung, Steigung oder Gefälle zu verwenden, aber auch für Baustraßen in der ebenen Fläche damit diese sich nicht wegschieben oder "wandern."
VLIES & GUMMIMATTEN ALS TRENNENDE UNTERLAGE
Aufgrund langjähriger Praxiserfahrung und engem Kundenkontakt empfehlen wir bei jeder Anwendung entweder ein Bodenschutzvlies oder eine Gummimatte als trennende und entkoppelnde Lage zwischen dem Boden und den Kunststoffplatten zu verlegen. Das Geotextile Bodenschutzvlies (GRK2/GRK5) sorgt dafür das z.B. auf weichen Böden kaum noch Matsch sich durch die Übergangsfugen auf die Kunststoffplatten durchdrückt und die Baustrasse sauberer bleibt. Gleichzeitig wird die Tragfähigkeit des Bodens verbessert. Werden die Kunststoffplatten als Pflasterschutz verwendet, verhindert das Bodenschutzvlies einen möglichen Abrieb von Kunststoff auf dem Pflaster.