Diese Kundenreferenz zeigt die Verlegung der Mulchmatte Kokos MMK600 aus Kokofasern zur Hangsicherung bzw. Hangbefestigung. Mulchmatten aus Kokos unterscheiden sich von einfachen Kokosmatten durch die schwarze Porenfolie auf der Unterseite der Mulchematte. Die Porenfolie ermöglicht die Regulierung der Bodenfeuchte und schützt vor dem bewuchs von Gräsern und Unkraut.
Die Verlegung der Mulchmatte Kokos MMK600 erfolgt auf einen Hang bzw. Böschung. Die Mulchmatte sollte vollflächig und ohne Hohlräume auf dem Hang aufliegen. Um die Mulchmatte zu verlegen empfehlen wir an der Böschungskrone zu beginnen und durch eingraben der Böschungsmatte in den Boden zu sichern.
Im nächsten Arbeitsgang kann man die Mulchmatte langsam und kontrolliert Hangabwärts rollen lassen. Sobald der Böschungsfuß erreicht ist kann man die Mulchmatte bei Bedarf einfach mit einem Messer oder Schere auf Länge zuschneiden.
Beginnen Sie nun die verlegte Mulchmatte mit ca. 3-5 Bodenankern je Laufmeter zu sichern. Zusätzlich empfiehlt es sich auch die Mulchmatte im Böschungsfuß durch eingraben zusätzlich zu sichern.
Gehen Sie beim Verlegen der zweiten Bahn/Rolle gleichermaßen vor, beachten Sie jedoch das die einzelnen Bahnen senkrecht zur Böschungsneigung flächig nebeneinander zu verlegen sind. Die Überlappung an den senkrechten Längsstößen sollte ca. 10 cm betragen und an den Querstößen ca. 10-20 cm. Die offene Kante der Überlappung muss der Hauptwindrichtung abgewandt sein.
Querstöße müssen sich grundsätzlich von oben nach unten überlappen. Die so Verlegte Mulchmatte kann falls gewünscht bepflanzt werden um durch tief wurzelnde Pflanzen auf natürlich weise den Hang zu sichern. Alternativ kann je nach Gefälle oder Neigung die Mulchmatte auch besät werden, ähnlich einer sogenannten Saatgutmatte, und anschließen mit Erde leicht bedeckt werden.
You are planning a similar project?
You need tips for product selection or installation?
Have you used any of our products?
Then we would be pleased if you upload your reference photos!