Experts for Ground Protection & Safety

Moderne Umgestaltung: Steingarten & Carporteinfahrt mit stabilisiertem Kies

  • 1 / 23
  • 2 / 23
  • 3 / 23
  • 4 / 23
  • 5 / 23
  • 6 / 23
  • 7 / 23
  • 8 / 23
  • 9 / 23
  • 10 / 23
  • 11 / 23
  • 12 / 23
  • 13 / 23
  • 14 / 23
  • 15 / 23
  • 16 / 23
  • 17 / 23
  • 18 / 23
  • 19 / 23
  • 20 / 23
  • 21 / 23
  • 22 / 23
  • 23 / 23
Description

Moderne und funktionale und Umgestaltung eines Vorgarten und Carporteinfahrt mit reduziertem Pflegeaufwand. Immer häufiger kommt es vor, dass klassisch angelegte Vorgärten bestehend aus Rasenflächen und einer Einfriedung durch Zäune abgelöst werden durch schön gestaltete Steingärten, Schotter und Kiesflächen. Neben dekorativem Gründen überzeugen meist auch die funktionalen Gründe von stabilisierten Kiesflächen. Kein Rasenmähen, keine Spurrinnen, keine Fahrrinnen, kein Matsch in der Regenzeit, sehr gute Drainage, leichter und geringer Pflegeaufwand.

Die Ausgangssituation in diesem Kundenprojekt war zunächst das Abtragen der Rasenflächen im Bereich des Vorgarten und im Einfahrtbereich von Hof und Carport in dem zusätzlich Rasengittersteine aus Beton in dem Rasen eingearbeitet waren. Im nächsten Arbeitsgang wurde der Mutterboden ausgekoffert und ein verdichteter tragfähiger Schotterunterbau hergestellt.

Auf den Unterbau aus Schotter wurde eine Ausgleichschicht aus feinem Splitt abgezogen und anschließend ein Geotextil bzw. Trennvlies verlegt. Das Trennvlies wird verwendet um möglichen Unkrautbewuchs zu reduzieren als auch das Vermischen der Bodenschichten zu verhindern. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist das flächigere ableiten bzw. aufnehmen von punktuellen Belastungen.

Jetzt konnte mit dem Verlegen des Kiesgitter KG30 begonnen werden. Das Verlegen der Kiesgitter ist denkbar einfach und geht rasend schnell. Kiesgitter auslegen, verbinden und falls notwendig einpassen durch schneiden, schleifen, sägen oder trennen. Und wenn mal nichts anderes da ist, kann das Kiesgitter aus Kunststoff im Bereich der mirkroperforierten Grundplatte auch mit einer Haushaltschere oder Seitenschneider geschnitten werden.

Zum Abschluss musste nur noch das Kiesgitter mit Kies befüllt / verfüllt werden. Alternativ kann das Kiesgitter mit Zierkies, Schotter oder Splitt befüllt werden. Als ideale Korngrößen haben sich Körnungen zwischen 5 mm und 20 mm bewährt. Wir empfehlen das Kiesgitter mit ca. 1 - 2 cm Kies zu überdecken, um das Kiesgitter vor direkten Kontaktbelastungen sowie UV-Strahlen zu schützen.

Rate us
Click here
Total: Thank you! Your rating:  
Consulting

You are planning a similar project?
You need tips for product selection or installation?

Send enquiry

Upload reference

Have you used any of our products?
Then we would be pleased if you upload your reference photos!

 
Can we help you?
  • Fabio Burk
    Fabio Burk
  • Eva Wagner
    Eva Wagner
  • Daniel Schlaudraff
    Daniel Schlaudraff
  • Elias Pfeiffer
    Elias Pfeiffer