Experts for Ground Protection & Safety

Matschfreier Tränke Zugang für Pferde mit dem Ankergitter AG60

  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 1 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 2 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 3 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 4 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 5 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 6 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 7 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 8 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 9 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 10 / 11
  • Matschfreier Weidezugang zum Futterplatz und Wassertränke für Pferde 11 / 11
Description

In dieser Referenz wurde mit Hilfe des Ankergitter AG60 bzw. der Paddockplatte PP60, ein matschfreier Zugang zu einer Wasser Tränke für Pferde gefertigt. Je nach vorherschender Bodenart kann es zunächst ist es wichtig sein einen Unterbau herzustellen. Es ist nicht nicht immer notwendig, bietet aber nur Vorteile. Der in dieser Kundenreferenz gewählte Minimal-Unterbau wurde, wie man auf den Bildern sehen kann, aus Sand hergestellt.

Paddockplatten mit oder ohne Unterbau verlegen?

 

Wir empfehlen bei einem Unterbau immer mit einem Trennvlies zu arbeiten damit Bodenschichten sich nicht vermischen und der Bodenaufbau stabilisiert wird. Zudem funktioniert das Vlies als Sperre vor einer Matschbildung von unten durchdrückt. 

Padddockplatten sicher miteinander koppeln

Im Anschluss wurde das Ankergitter AG60 (baugliech mit der Paddockplatte PP60) auf dem Unterbau verlegt. Durch die einfach zu handhabende Verbindung bzw. Kopplung der Paddocklplatten, lassen sich schnell und einfah selbst große Flächen verlegen.Nachdem die Ankergitter ausgelegt worden sind, kann man Sie je nach Untergrund und Bedarf  in den Boden einrütteln, einfahren oder einwalzen, so dass die integrierten Erdanker sich fest im Untergrund verzahnen.

Wir empfehlen eine minimale Trettschicht auf den Paddockpaltten

Zum Schluss kann die fertige Fläche noch mit Sand überschüttet werden, sodass sie nicht mehr bzw. kaum sichtbar ist und das Auftreten auf den Gittern für die Pferde angenehmer und gelenkschonender ist.

Rate us
Click here
Total: Thank you! Your rating:  
Consulting

You are planning a similar project?
You need tips for product selection or installation?

Send enquiry

Upload reference

Have you used any of our products?
Then we would be pleased if you upload your reference photos!

 
Can we help you?
  • Fabio Burk
    Fabio Burk
  • Eva Wagner
    Eva Wagner
  • Daniel Schlaudraff
    Daniel Schlaudraff
  • Elias Pfeiffer
    Elias Pfeiffer