Wie verbindet man werkzeuglos, schnell und einfach Fahrplatten oder Bodenschutzplatten aus Kunststoff als Baustrasse, Fahrstrasse oder Plattform? Mit dem genialen Schnellverbindungssystem von Securatek ist das verbinden bzw. koppeln der Fahrplatten ein Kinderspiel.
Bodenschutzplatten Fahrplatten aus Kunstoff verbinden - So gehts
1. Verbinder in liegende Fahrplatte einsetzen
Verbinder in die Verbindungslöcher der liegende Fahrplatte bzw. Bodenschutzplatte einsetzen und die neue Platte senkrecht davor stellen.
2. Verbinder durch angestellte Fahrplatte durchstecken
Stellen Sie die zu verbindenden Platte an die Verbinder der liegenden Platte deckungsgleich zu den Verbindungslöchern an. Treten Sie ganz leicht unten gegen die aufgestellte Platte damit die enden der Verbinder durch die Platte stoßen.
3. Angestellte Fahrplatte ablassen
Einfach die angestellte Platte kontrolliert ablassen fertig!
Fahrplatten als mobile Baustrasse 2-spurig verbinden bzw. verlegen
Um eine mobile Baustrasse 2-spurige zu verbinden empfehlen wir je Fahrplatte 2 x Einzelverbinder aus Stahl an den Ecklöchern und 1 x Doppelverbinder an der kurzen Seite der Fahrplatte und Spur zu verwenden.
Fahrplatten als 3-spurige Fahrstrasse oder als Plattform verbinden bzw. verlegen
Um eine mobile Baustrasse 3-spurig oder als Plattform zu verbinden empfehlen wir Grundsätzlich immer alle Verbindungslöcher und Möglichkeiten der Fahrplatte zu verwenden.
Fahrplatten mit 4 Verbindungslöchern verbinden
Bei Fahrplatten mit 4 Ecklöchern empfehlen wir ausschließlich Doppelverbinder aus Stahl verwendet um die Fahrplatten miteinander zu verbinden bzw. zu koppeln.
Fahrplatten mit 12 Verbindungslöchern verbinden
Die Fahrplatten mit 12 Verbindungslöchern verfügen über 4 x Einzellöcher an jeder Ecke der Fahrplatte und Doppellöcher mittig an jeder der 4 Seiten der Fahrplatte.
Auch bei Fahrplatten mit 12 Ecklöchern empfehlen wir ausschließlich Doppelverbinder aus Stahl verwendet um die Fahrplatten miteinander zu verbinden bzw. zu koppeln.
Bodenschutzplatten mit 16 Verbindungslöchern verbinden
Die Bodenschutzplatten mit 16 Verbindungslöchern verfügen über 4 x Einzellöcher an jeder Ecke der Bodenschutzplatte und 2 x Doppellöcher an jeder langen Seite, sowie 1x Doppellöcher jeweils an der kurzen Seite der Bodenschutzplatte.
Warum ist es wichtig die Fahrplatten überhaupt miteinander zu verbinden?
Die Verbinder oder Verbindungsklammern für Fahrplatten und Bodenschutzplatten ermöglichen das die Platten im Verbund verlegt werden können. Gleichzeitig wird die Ortsgebundenheit und die Flächenlastverteilung deutlich verbessert.
Sofern alle Verbindungslöcher der Kunststoffplatten, wie auch empfohlen, erhöht sich die Arbeitssicherheit durch geringere Stolpergefahr, gleichzeitig verringert sich der Verschleiß an den Fahrplatten.
Welche Verbinder für welchen Untergrund oder Boden verwenden?
Verbinder aus Stahl für weiche Böden
Die hier im Video gezeigten Einzelverbinder und Doppelverbinder aus Stahl empfehlen sich für alle weichen Böden und Untergründe, wie Rasen, Kies, Schotter, Mutterboden etc.
Verbinder aus Kunststoff für harte, sensible und schützenwerte Böden
Für alle harten, sensiblen und schützenwerten Böden, Bodenbeläge, Bodensysteme und Bodenbeschichtungen empfehlen sich unser Einzelverbinder aus Kunststoff mit Verstärkung zu verwenden. Typische Böden als Besipiele sind folgende: Pflasterbelag, Teer, Asphalt, Hallenböden, Industrieböden, Tartanbahn, Sportböden, Fliesenböden, Feinsteinzeug etc.
Sollte man eine trennende Unterlage für Fahrplatten verwenden?
Vlies oder Gummigranulatmatten als Unterlage
Egal auf welchem Boden Fahrplatten, Bodenschutzplatten, Überfahrplatten bzw. Fahrbahnplatten verlegt werden sollen empfehlen wir immer eine Unterlage zu verwenden.
Geotextil bzw. Vlies als Trennlage für weiche Böden
Das Geovlies wird zwischen dem Untergrund und der Fahrplatte verlegt. Es verbessert u.a. die Lastverteilung und reduziert dank der Filterwirkung auch das Matsch und Schlamm sich zwischen den Fugen der Platten hochdrücken können.
Gummigranulatmatten als Trennalge für harte, schützenswerte Böden
Das Gummigranulatmatte wird zwischen dem Untergrund und der Fahrplatte verlegt. Die Matten verbessern die Ortsgebundenheit der schwimmend verlegten Fahrplatten. Zudem wirken sie stoßdämpfend und reduzieren die Wahrscheinlichkeit das die Fahrplatten und Verbinder spuren am Boden hinterlassen.
You are planning a similar project?
You need tips for product selection or installation?
Have you used any of our products?
Then we would be pleased if you upload your reference photos!