Paddockplatte PP55+
Padddockplatte zur direkten Verlegung ohne Unterbau selbst im Matsch
Paddockplatte PP55+ · 0,40 m² · 740 x 540 x 55 mm · 3 mm Profilstärke · 15,00 kg · Kunststoff · 24 Kopplungen · On-Top & In-Top Verlegung. Die großen Paddockplatten von aus Kunststoff eignen sich zum direkten verlegen auf den bestehenden Untergrund ohne Unterbau. Dabei ist es fast egal, ob die Paddockplatten auf Sand, Schotter, Rasen, Wiese oder gar im Matsch verlegt werden. Somit ist es möglich in kürzester Zeit und ohne aufwändige sowie kostspielige Erdarbeiten einen bestehenden Boden hochbelastbar und tragfähig zu stabilisieren. Dank der einfachen Konstruktion kann die Paddockplatte je nach Anwendung wahlweise mit der Lochstruktur oder mit der Gitterstruktur als Oberseite verlegt werden.
Als weiteres hervorzuhebendes Merkmal der Paddockplatte PP55+ ist die massive Wandstärke von 1,5 cm. Außerdem ist das Hohlkammersystem zur Wasserspeicherung und die Kopplungstechnik anzustreichen. Insbesondere die einfache Art der Verzahnung von Paddockplatten untereinander, offenbart sich nicht auf den ersten Blick. Grob gesagt, werden die Paddockplatten, ähnlich wie bei einem Reißverschlusssystem, auf dem Boden in einander geschoben. Die so verzahnten Paddockplatten sichern sich selbst gegen vertikales (oben/unten) und horizontales (links/rechts) auseinandergleiten. Auch die Verlegung der Paddockplatten im Halbverband mit T-Fuge ist mit den rechteckigen Platten kein problem.
Die 54 Drainageöffnungen (je ø 25mm) in der Paddockplatte PP55+ ermöglichen eine ökologische Bodenbefestigung mit einer herausragenden Drainagefunktion, ohne den Boden zu versiegeln. Selbst in niederschlagsintensiven Jahreszeiten kann die durch Wasserstau hervorgerufene Matsch- und Pfützenbildung dem so befestigten Boden kaum was anhaben. Häufig wird die Paddockplatte für sogenannte Matschpaddocks verwendet und direkt in den Matsch verlegt. Der robuste und langlebige Kunststoff (Recycling) ist dabei äußerst witterungsbeständig, temperaturbeständig und UV-Beständig.
Ebenso einfach kann eine mit den Paddockplatten befestigte Fläche auch wieder zurückgebaut werden. Dies ist besonders von Vorteil, wenn mobile Unterstände, Futterstellen o.a. zum Einsatz kommen, oder auch um stark belastete Flächen durch Flächenwechsel zu schonen. Paddockplatten haben sich insbesondere in der Pferdehaltung in den letzten Jahren bewährt und werden auch immer häufiger in der Vieh- und Nutztierhaltung eingesetzt.
Entsprechend der unterschiedlichen Anwendungen, werden Paddockplatten auch ganz unterschiedlich genannt. Hier einige Beispiele: Bodengitter, Bodenraster, Gitterlochplatte oder auch in der Pferde- und Tierhaltung: Paddockgitter, Paddockmatte, Stallmatte, Reitplatzmatte, Reitplatzgitter, Reitplatzplatte, Kuhmatte und viele mehr…

- Vertrieb
- Mo-Fr | 8-17 Uhr
- ew@securatek.de
- +49 6462 91507-114